Hierapolis, römisches Theater, Zustand 2009 (Photo: D. Kuster)
Hierapolis, römisches Theater (Photo van der Bergh)
Hierapolis, römisches Theater (Photo van der Bergh)

Maße

Dm cavea 103 m
Dm orchestra 21,5 m
H Proskenion 3,66 m
H scaenae frons ca. 30 m

Beschreibung

Das römisch-kleinasiatische Theater wurde nach dem Erdbeben im Jahre 60 n. Chr. gebaut und ersetzte das ältere Öffnet internen Link im aktuellen Fenstergriechische Theater der Stadt. Vorherrschende Bautechnik ist Gussmauerwerk. Die cavea ist in 2 Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermaeniana und 9 Öffnet internen Link im aktuellen Fensterkerkides unterteilt, der untere Rang weist 23 Sitzreihen, der obere 25 auf. Eine Exedra als hervorgehobene Loge liegt in der Mittelachse des unteren Ranges und ist mit ähnlichen Einrichtungen in Öffnet internen Link im aktuellen FensterMilet oder Öffnet internen Link im aktuellen FensterMerida vergleichbar. Die porticus in summa cavea wurde erst in hadrianischer Zeit geweiht. Sie ist von außen über 4 Türen zugänglich. Scaenae frons und pulpitum sind in severischer Zeit erneuert worden, worauf u.a. eine Darstellung von Kaiser Septimius Severus (193-211 n. Chr.) mit seiner Familie in den Reliefs der Bühnenfront deutet. Das Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpulpitum war mit einer sehr reichen verkröpften Nischenarchitektur verkleidet; so waren die Muschelschlösser der Halbrundnischen besonders phantasievoll mit Pfauengefieder und Löwenpaaren gestaltet. Das Bühnengebäude war 3-stöckig und hatte 5 Türen. Die Öffnet internen Link im aktuellen Fensterporta regia besaß S-förmige Konsolen, denen Darstellungen der Göttin Nike appliziert waren. In den Giebelfeldern der scaenae frons sind u. a. Büsten der Göttinnen Athena und Selene dargestellt. Die Friese sind mit Eroten haltenden Girlanden geschmückt, zwischen denen man Blüten und verschiedene Masken sieht. Die Soffitte eines Architravs zeigt einen mit der Lanze gegen einen Löwen kämpfenden Eroten, sicherlich als Anspielung auf die Öffnet internen Link im aktuellen Fenstervenationes, die ebenfalls im Theater stattfinden konnten. Weitere Ausschnitte von venationes sind auf einigen Kapitellen dargestellt. Einige Kapitelle der unteren Etage sind mit sog. windbewegten Akanthusblättern ausgestattet, daneben verteilten sich korinthische Normalkapitelle, Kompositkapitelle und ionische Kapitelle über die verschiedenen Etagen der scaenae frons.
Im 4. Jh. wurde die orchestra für Wasserspiele hergerichtet. Die Renovierung unter Öffnet externen Link in neuem FensterConstantius II. erstreckte sich auch auf Architekturblöcke der dritten Etage.

Literatur

R. Chandler u. a., Ionian Antiquities or Ruins of Magnificent and Famous Buildings in Ionia II (London 1797) 33.

F. Wieseler, Theatergebäude und Denkmäler des Bühnenwesens bei den Griechen und Römern (Göttingen 1851) 4.

C. Trémaux, Exploration archéologique en Asie Mineure (Paris, ca. 1858) Taf. 8. 11. 12.

W.M. Ramsay, Cities and Bishoprics of Phrygia I (Oxford 1895) 84.

C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 14 Abb. 30; 21 Abb. 20; 60-64 Abb. 6-13.

P. Verzone, Le campagne 1962-1964 a Hierapolis di Frigia, Annuario della scuola archeologica di Atene 41/42, 1963/64, 386-389 Abb. 32-35.

D. de Bernardi Ferrero, Teatri classici in Asia Minore I (Rom 1966) 55-67 Abb. 93-119 Taf. 19-21.

G.E. Bean, Kleinasien 3. Jenseits des Mäander – Karien mit dem Vilayet Mugla (Stuttgart 1974) 253f. Abb. 44; Taf. 24 oben.

G. Klammet, Die türkische Westküste (Frankfurt/Wien 1976) Abb. 179.

F. de Bernardi Ferrero, La trasfomazione dell’orchestra dell teatro di Hierapolis in columbetra, in: Proc. Xth Intern. Congr. Class. Archaeology (Ankara 1978) 961 ff.

P. Verzone, Hierapolis di Frigia nei lavori nella missione archeologica Italiana, Quaderni de „La ricercha scientifica“ 100 (Rom 1978) 391-475.

M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 188.

F. d’Andria, Stile e iconografia nei rilievi del teatro di Hierapolis, in: Actes XII congrès Int. Archéologie class., Athènes 1983, III (Athen 1988) 49-52.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 240.

P. Ciancio Rossetto/G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1994) 487 f. Abb.

D. Attanasio - P. Pensabene, I marmi del teatro di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero (Hrsg.), Saggi in onore Paolo Verzone (Rom 2002)

G. Bejor, Il teatro di Hierapolis. Appunti sulle stratigrafie dell'iposcenico, in: D. de Bernardi Ferrero (Hrsg.), Saggi in onore Paolo Verzone (Rom 2002) 45-50.

F. Ceresa, Geometrie formai per il rilievo del teatro di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero (Hrsg.), Saggi in onore Paolo Verzone (Rom 2002) 51-68.

R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 117 Abb.; 163 Abb.

F. d'Andria, Hierapolis in Phrygien (Pamukkale). Ein archäologischer Führer (Istanbul 2003) 147-182.

B. Astori, in: G. Ciotta (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia I. Il quadro dell’architettura teatrale in Asia Minore II. Sistemi informativi dei dati  del rilievo architettonico (Genf 2004)

A. Berlan-Bajard, Les spectacles aquatiques Romains. Collection de l’École Française de Rome 360 (Rom 2006) 256-271. 530-532.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 338 Abb. 334.

U. Pappalardo, Antike Theater. Architektur, Kunst und Dichtung der Griechen und Römer (Petersberg 2007) 116-119.

F. d’Andria, Teatro (Regio VIII) - Interventi e progetti, in: ders. – M. P. Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (Istanbul 2007) 145-155.

C. Polito, Teatro (Regio VIII): campagna di scavo 2003. Rapporto preliminare, in: F. d'Andria – M. P. Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (Istanbul 2007) 157-168.

D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007).

F. Masino – G. Sobrà, La frontescena severiana del Teatro di Hierapolis di Frigia. Architettura, decorazione e maestranze, in: S.F. Ramallo Asensio – N. Röring (Hrsg.), La scaenae frons en la Arcquitectura teatral romana. Actas del Symposium Internacional celebrado en Cartagena los dias 12 al 14 de marzo de 2009, Universitad de Murcia (Murcia 2010) 373-412 Taf. XIV-XVI (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

F. Masino – G. Sobrà - F. Gabellone – M. Limoncelli, Research on the Theatre at Hierapolis in Phrygia: An Integrated Approach, in: K. Heine – K. Rheidt – F. Henze (Hrsg.), Von Handaufmass bis High Tech III. 3D in der historischen Bauforschung (Mainz 2011) 72-78.

F. Masino – G. Sobrà, (2011) A monumental Altar of Hadrianic age at Hierapolis in Phrygia, in: T. Nogales Basarrate – I. Rodà i Llanza (Hrsg.) Roma y Las Provincias. Modelo y Difusión, I (Rom 2011) 169-181.

Giorgio Sobrá, The analysis of the fragments from the scaenae frons of the Theatre in Hierapolis, in: F. Masino - P. Mighetto - G. Sobrá (Hrsg.), Restoration and management of ancient theatres in Turkey, Proceedings of theHierapolis International Symposium Karahayıt-Pamukkale (Denizli), Lycus River Hotel 7th-8th of September 2007 (2012) 183-204 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

Giorgio Sobrá, Ricerche e interventi nel teatro, in: F. D’Andria - M.P. Caggia - T. Ismaelli (Hrsg.), Hierapolis di Frigia V. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2004-2006 (2012) 207-233 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

Giorgio Sobrá, La restituzione delle scenae frons: un confronto in ambito microasiatico per lo studio del teatro di Hierapolis di Frigia (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

Giorgio Sobrá - Tommasso Ismaelli, New data on the building site of the Theatre of Hierapolis, in T. Ismaelli, G. Scardozzi (a cura di), Ancient quarries and building sites in Asia Minor. Research on Hierapolis in Phrygia and other cities in south-western Anatolia: archaeology, archaeometry, conservation (Bari 2016) 305-328 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://it.wikipedia.org/wiki/Hierapolis

Inschriften

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSitzplatzinschriften

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSEG 1985, 1370.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSEG 21, 1201 (hadrianisch).

Weihinschrift eines thorakeions.

Weihinschrift eines thorakeions.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeverische Bauinschrift CIG 3908 b. d. e; 3905.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBauinschrift aus der Zeit Caracallas.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBauinschrift des Flavius Magnus.

Bauinschrift I von Constantius II.

Bauinschrift II von Constantius II.

Sitzplatzinschriften der städtischen Phylen.

Lit.: F. Kolb, Zur Geschichte der Stadt Hierapolis in Phrygien: die Phyleninschriften im Theater, ZPE 15, 1974, 255-270 (Öffnet externen Link in neuem FensterJSTOR); ders., Bemerkungen zu einer fragmentarisch erhaltenen Phyleninschrift im Theater von Hierapolis/Phrygien, ZPE 81, 1990, 203-206 (Öffnet externen Link in neuem Fensterpdf-Dokument); D.B. Small, Social correlations to the Greek cavea in the Roman world, in: S. Macready - F.H. Thompson (Hrsg.), Roman architecture in the Greek world (London 1987) 86 f.; T. Ritti, Hierapolis I: Scavi e ricerche. Fonti letterarie ed epigrafiche, Archeologica 53 (Rom  1985) 118-122; T. Ritti, Iscrizioni pertinenti dell'edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero - G. Ciotta - P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia (Rom 2007) 422-424.

Wiederverbaute domitianische (?) Bau-Inschrift vom Gebälk der ersten Etage der scaenae frons, SEG 33, 1983, Nr. 1126; SEG 35, 1985, Nr. 1370 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

[---] to\ ib /a)podedeigme/n[w / ou / on ---]

„ ... zum 12.
Mal als Konsul designiert … "

Kommentar:
Die älteren Veröffentlichungen zur Inschrift gingen nach der Buchstabenform von einer flavischen Datierung der Inschrift aus und brachten die Nennung als zum 12. Mal zum Öffnet externen Link in neuem Fensterconsul designatus bestimmt mit Kaiser Domitian in Verbindung, also dem Jahre 84. Nach der letzten Veröffentlichung durch Ritti sei wegen des Vorkommens bereits augusteischer Inschriftenfragmente aus dem Theater allerdings auch eine Datierung in das Jahr 3 v.Chr. denkbar, als dieser zum 12. Male als Konsul designiert wurde.

Literatur: P. Verzone, Hierapolis di Frigia nei lavori nella missione archeologica Italiana, Quaderni de „La ricercha scientifica“ 100 (Rom 1978) 422 Abb. 40; T. Ritti, Epigrafi dedicatorie imperiali di Hierapolis di Frigia, RendLinc 38, 1983, 174 Taf. I 2; T. Ritti, Hierapolis I: Scavi e ricerche. Fonti letterarie ed epigrafiche. Archeologica 53 (Rom 1985) 123; M. C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: CARIS: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 418; T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 392 f.

Hadrianische Inschrift des Tiberius Julius Myndius von der Außenmauer der summa cavea; SEG 21, 1201 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

Δι λυμπίῳ κα θεος πατροις κα Ατοκρτορι Κασα[ρι Τ]ραιαν δριαν
Σεβασ[τ] κ[α τ]]ν[παν]τι οκ τν Σεβαστν κα τ Δμ τ
ν
[
ερ]απολειτν Τιβριος ολι[ο]ς Μ[νδ]ιος τ ργον κα[— — τ Δ]ωδεκ
θ[εον
[— — —] Γλυκων
δος τς γυναικς νματι [τερεας το Δωδεκαθ[
]ου
κατασκευ
σας [— — ]λλα ν ατ ερ π δας προαιρσεως συνκαθ[ιρωσε].

„Dem Zeus Olympios und den Väterlichen Göttern und dem Imperator Cäsar Traianus Hadrianus Augustus und dem ganzen Kaiserhaus und dem Volk von Hierapolis hat Tiberius Julius Myndius das Gebäude und das Dodekatheon im Namen seiner Frau Aelia Glykonis , der ersten Priesterin des Dodekatheon, aus eigenen Mitteln die Standbilder und die anderen Gaben in ihrem eigenen Heiligtum aufgestellt.”

Kommentar:
Die Inschrift kann nur in die Regierungszeit von Kaiser Hadrian datiert werden und wird im Umfeld vom Besuch des Kaisers in der Nachbarstatdt Laodikeia ad Lycum im Jahre 129 einzuordnen sein. Dies würde auch die Weihung an Zeus Olympios verständlich machen, da in Hierapolis eigentlich Apollon die am höchsten verehrte Gottheit ist. Nach neuen Ergebnissen gehört die Inschrift nicht ursprünglich zum Theater, sondern zu einem monumentalen Altar der 12-Götter.

Literatur: T. Ritti, Hierapolis di Frigia, in: Anathema. Scienze Antichità 3-4, 1989-90, 867 Nr. 4; T. Ritti, Un decreto onorario di Hierapolis per Tiberius Julius Myndios, Mediterraneo Antico 4, 2001, 495-497; T. Ritti, I XII dèi di Hierapolis, in: D. Ronchetta (Hrsg.), Paolo Verzone (1902-1986), tra storia di architettura, restauro, archeologia (Turin 2005) 158-168; T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 393 ff.; F. Masino – G. Sobrà, (2011) A monumental Altar of Hadrianic age at Hierapolis in Phrygia, in: T. Nogales Basarrate – I. Rodà i Llanza (Hrsg.) Roma y Las Provincias. Modelo y Difusión, I (Rom 2011) 169-181.


Weihinschrift eines thorakeions des Theaters:

Die Inschrift steht auf dem oberen Abschlußprofil vom Diazoma im 3. Keil von Norden.

Literatur: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 174 Abb. 64; S. 231; T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 421 f.

Weihinschrift eines thorakeions des Theaters, CIG 3917; SEG 35, 1985, Nr. 1381bis:

Ἀπολλώνιος Πρ[ό]κλου τοῦ
Ἀπολλωνίου, Ζώσιμος Φι[λ]ο[..]
[---]ς τὸ θωρακεῖον σὺν ταῖ[ς]
δυσὶν[ρ]α[ις πήχεις] ἑκατον
πεντήκοντα δύω τῷ ῷ δημ[ω]ι φιλαγα-
ϑίας ἕνεκα.

Die Inschrift steht auf der Wand am Eingang des nördlichen Vomitoriums vom Diazoma.

Literatur: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 231; T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 421.

Severische Bau-Inschrift vom Architrav der unteren Etage der Skene, CIG 3908 b. d. e. 3905, erste Zeile (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):
Hierapolis, römisches Theater, Gebälkfragment der ersten Ordnung mit einem Ausschnitt der severischen Weihinschrift; Fragment 19 (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Gebälk der unteren Ordnung der scaenae frons mit Nennung des Kaiser L. Septimius Severus; Fragment 6 (Photo: A.M. Blahak)
Hierapolis, römisches Theater, Gebälk der unteren Ordnung der scaenae frons mit einem Ausschnitt der Weihinschrift und Nennung der Julia Domna; Fragment 11 (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Gebälk der unteren Ordnung und Nennung des Wortes 'skene'; Fragment 15 (Photo: A.M. Blahak).
 

Ἀπόλλωνι Ἀρχηγέτῃ καὶ το[ῖς θεο]ῖς ἄλλοις πατρίοι[ς καὶ] Αὐτοκράτορσι Καίσαρσιν Λ(ουκίῳ) Σεπτιμίῳ Σεουήρω καὶ Μ(άρκῳ) Αὐρ(ηλίῳ) Ἀντωνείνῳ Σεβαστοῖς καὶ [[Ποπλίῳ Σεπτιμίῳ Γέτα ἐπιφανεστάτῳ Καίσαρι]] καὶ Ἰουλίᾳ Δόμνῃ Σεβαστῇ μητρὶ κάστρων καὶ τῷ σύνπαντι οἴκῳ αὐτῶν, ἡ λαμπροτάτη Ἱεραπολειτῶν πόλις ἐκ ϑεμελί[ων τὴν] πρώτην σκηνὴν τοῦ ϑ[ε]άτρου σὺν παντὶ τῷ κόσμῳ κατεσκεύασεν καὶ ἐσκούτλωσεν ἐξ οἰκείων πόρων, ἀντιπατεύοντος Κ(οΐντου) Τινηΐου Σακερδώτος, ταμίου δὲ καὶ πρεσβευτοῦ καὶ ἀντιστρατήγου καὶ λογιστοῦ τῆς πόλεως Μ(άρκου) Οὐλ(πίου) Δομιτίου Ἀρισταίου Ἀραβιανοῦ ἐπιτρόπων δὲ τῶν Σεβαστῶν Αἰ[[λ(ίου Ἀγλάου]] καὶ Αὐρηλίου Ἀριμάστου, στρατηγούντων τῆς πόλεω[ς] τῶν περὶ Μόδεστ[ο]ν δὶς τοῦ [Ζήν]ωνος, ἐπι[μελ]ησαμένων Τ(ίτου) Φλ(αουίου) Ἀϑηναγόρου Αἰλιανοῦ καὶ Δημητρίου Ζωσίμου πο(λιτευομένων)

Zweite Zeile: 

Συνετέλεσεν δὲ καὶ πρὸς τὸν κόσμον δὲ καὶ τῆς τε πρώτης καὶ τῆς δευτέρας στέγης λίϑου Δοκιμηνοῦ ἀπηρτισμένου [καὶ] τὴν [προ]σάρτησιν παρ̉ ἑαυτῆς, πόδας ἑξακοσίους [πε]ντήκοντα τρεῖς, ἡ τέχνη τῶν πορϕυραβά[ϕων]

a) „Dem Apollon Archegetes und den anderen väterlichen Göttern und den Imperatoren Cäsar Öffnet externen Link in neuem FensterLucius Septimius Severus und Öffnet externen Link in neuem FensterMarcus Aurelius Antoninus, Augusti [[und Publius Septimius Geta Cäsar]] und der Augusta Julia Domna, der Mater Castrorum, und dem ganzen Kaiserhaus, weihte die sehr berühmte Stadt Hierapolis von Grund auf die erste Skene des Theaters mitsamt seinem ganzen Schmuck und ließ dies aus eigenen Mitteln ausführen, unter dem Konsulat des Öffnet externen Link in neuem FensterQuintus Tineius Sacerdos, unter dem Quästor und legatus pro praetore und oberstem Finanzverwalter der Stadt Marcus Ulpius Domitius Aristaios Arabianus, und unter dem Prokurator der Augusti Älius [Aglaos] und Aurelius Arimnastos, unter den Oberbeamten Modestus, Sohn des Modestus, Sohn des [Zen]on und ihren Kollegen Titus Flavius Athenagoras Älianus und Demetrios Zosimos aus der Bürgerschaft.“

b) „Die Vereinigung der Purpurfärber ließ auch sowohl den Schmuck für das erste wie auch das zweite Dach in Marmor aus Dokimeion ausführen, und zum daran angefügten Teil von über 653 Quadrat-Fuß.“

Kommentar:
Die Weihung aus den Jahren zwischen den Jahre 206 und 208 gilt hier den tatsächlich höchsten Götten der Stadt - im Gegensatz zur hadrianischen Bauinschrift, in der Zeus Olympios der Adressat war - und ist aus Anlass der Wiederherstellung der scaenae frons ausgesprochen worden. Kulturgeschichtlich ist die Nennung der berühmten Marmorbrüche von Dokimeion als Herkunft eines Teiles der Architektur bemerkenswert. Die Vereinigung der Purpurfärber von Hierapolis scheint ausgesprochen wohlhabend gewesen zu sein; eine gleichartige Vereinigung gab es in Öffnet internen Link im aktuellen FensterThyateira.

Literatur: 
C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 68 f. Nr. 4; IGR IV 808; T. Ritti, Hierapolis I: Scavi e ricerche. Fonti letterarie ed epigrafiche. Archeologica 53 (Rom 1985) 108 f.; 111-113 Taf. 14-16; AE 1985, Nr. 804; SEG 35, 1985, Nr. 1369; F. d'Andria, Hierapolis in Phrygien (Pamukkale). Ein archäologischer Führer (Istanbul 2003) 147-149; M. C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: CARIS: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 424; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 199 Abb. 125; 351 Abb. 38-40; T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 399-409.

Zur Datierung des Q. Tineius Sacerdos: S. Demougin, Proconsuls d’Asie sous Septime Sévère, Bulletin de la sociétè nationale des antiquaires de France 1994, 327-329; M. Christol – Th. Drew-Bear, Le prince et les représentants aux lilimes de l’Asie et de la Galatie: un nouveau questeur et un nouveau proconsul d’Asie sous Septime Sévère, in: Cahiers du Centre Glotz 9, 1998, 141-164.

Bau-Inschrift der zweiten Etage der Skene aus der Zeit von Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterCaracalla aus dem Jahre 217 (?):

[Ἀπόλλωνι Ἀρχηγέτ]ῃ καὶ τοῖς ἄλλο[ις πατ]ρίοις ϑεοῖς καὶ Αὐτοκράτορι Κα[ίσαρι Μ(άρκῳ)] Αὐ[ρ(ηλίῳ) Ἀντωνείνῳ Ε]ὐσεβεῖ Σεβαστῷ καὶ Ἰουλίᾳ Δόμνῃ

„Für Apollon [----] und die Väterlichen Götter und Imperator Cäsar Marcus Aurelius Antoninus Pius Augustus und Julia Domna [--- "

Literatur: T. Ritti, Hierapolis I: Scavi e ricerche. Fonti letterarie ed epigrafiche. Archeologica 53 (Rom 1985) 113; AE 1985, Nr. 805; SEG 35, 1985, Nr. 1386; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 205 Abb. 140; 352 f. Abb. 41-43; S. 409-413; T. Ritti - E. Miranda - F. Guizzi, La ricerca epigrafica: risultati dell'ultimo quadriennio e prospettive future, in: F. d'Andria – M. P. Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (Istanbul 2007) 609 Abb. 14-15;T. Ritti, Iscrizioni pertinenti dell'edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero - G. Ciotta - P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia (Rom 2007) 409-413.

Bauinschrift des Flavius Magnus; SEG 36, 1198:

Literatur: T. Ritti, AnnPisa 16, 1986, 691-716; C.P. Jones, Hermes 125, 1997, 204-212; J. Stauber, Steinepigramme aus dem griechischen Osten, I (Stuttgart - Leipzig 1998) 266 Nr. 02/12/06 (Öffnet externen Link in neuem Fenstergoogle-books); T. Ritti, Iscrizioni pertinenti dell'edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero - G. Ciotta - P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia (Rom 2007) 417-421.

Hierapolis, römisches Theater, Fragment vom Beginn der Weihinschrift des Konstantius II. (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Fragment der Weihinschrift des Konstantius II. (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Fragment der Weihinschrift des Konstantius II. mit Erwähnung seines Namens (Photo: A.M. Blahak)
Bauinschrift I von Constantius II. (337-361):

Ἀγαϑῇ Τύχη.Ἐπὶ τῆς εὐδαίμονος καὶ ϑείας ἀληϑῶς βασιλείας τοῦ τροπαιοφόρου καὶ γῆς καὶ ϑαλάττης ἀναδησαμένου τὸ κράτος Κωνστ[αντίου] μεγάλου βασιλέως καὶ τοῦ ϑεοφιλεστάτου καὶ καλῶς ἡμεῖν ἀποφανέντος Κωνστ[αντίου] Καίσαρος, τὸ ϑέατρον πτῶσιν ἀπειλοῦν καὶ τῷ πλείστῳ μέρι τῆς μητροπόλεως κίνδυνον ἐπαγγειλόμενον, …

„Zum guten Glück. Unter der glücklichen und wahrhaft göttlichen Königsherrschaft des Siegestrophäen über Land und See haltenden Konstantios, des großen Königs, und des von Gott überaus geliebten und sich uns wohl erweisenden Cäsars Konstantios ist das Theater, das darniederlag und zum größten Teil eine Gefahr für die Stadt darstellte, renoviert worden ... ”

Einstweilen kann allein der Beginn der langen Renovierungsinschrift gegeben werden. In dem hier nicht gegebenen Teil werden die Konsuln des Jahres 352 n.Chr. genannt. Die Inschrift wurde auf den Architrav der zweiten Etage des scaenae frons gesetzt. Weitere Personen, die in der Inschrift genannt werden, sind Öffnet externen Link in neuem FensterFlavius Philippos und Flavius Antonius Julianos.

Lit.: T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 415-417; T. Ritti - E. Miranda - F. Guizzi, La ricerca epigrafica: risultati dell'ultimo quadriennio e prospettive future, in: F. d'Andria – M. P. Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (Istanbul 2007) 609-608; T. Ritti, Iscrizioni pertinenti dell'edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero - G. Ciotta - P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia (Rom 2007) 415-417.

Bauinschrift II von Constantius II. (337-361):

Literatur: T. Ritti, Iscrizioni pertenenti all’edificio teatrale di Hierapolis, in: D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 417.

Ausstattung

Hierapolis, scaenae frons des römischen Theaters (Photo: A.M. Blahak)
Hierapolis, Fries vom Wandfuß der scaenae frons: Apollon-Zyklus mit Bestrafung des Marsyas, Apollon zw. 2 weibl. Figuren, A. Kitharödos und Satyr (Photo Kuster).
Hierapolis, Fries vom Wandfuß der scaenae frons: Artemis-Zyklus mit dem Kampf der Artemis gegen die Niobiden (Photo Kuster).

Öffnet internen Link im aktuellen FensterReliefzyklen

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSkulpturenschmuck

Scaenae frons und Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpulpitum sind in severischer Zeit erneuert worden, worauf u.a. eine Darstellung von Kaiser Septimius Severus (193-211 n. Chr.) mit seiner Familie über der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterporta regia deutet: Dort wird die Eröffnung von einem Agon wiedergegeben. Links von der zentralen Nische ist ein Zyklus der Göttin Artemis dargestellt mit ihrer Geburt, der Göttin auf der Jagd, dem Tod der Niobiden und dem Kult der Öffnet externen Link in neuem Fensterephesischen Artemis. Rechts ist der Apollon-Zyklus wiedergegeben mit Geburt und Kindheit, Tod des Adonis, Gigantomachie, der Bestrafung des Öffnet externen Link in neuem FensterMarsyas und den Musen. Im Fries der 2. Etage war u.a. der Raub der Persephone dargestellt.

Literatur allgemein:

F. d’Andria, Problemi iconografici nel ciclo di Apoll a Hierapolis di Frigia, in: Actes Coll. Problemes de l’image dans le monde méditerranéen (Lourmarin 1982) 47 ff.

F. d’Andria, Stile e iconografia nei rilievi del teatro di Hierapolis, in: Actes XII congrès Int. Archéologie class, Athènes 1983, III (Athen 1988) 49-52.

F. d’Andria - T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985)

P. Chuvin, Observations sur les reliefs du théâtres de Hiérapolis, Thèmes agonistiques et légendes locales, RA 1987, 97-108.

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991).

C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 99-128, bes. 108 f. 127-128.

C. Schneider, Die Musengruppe von Milet, Milesische Forschungen, 1 (Mainz 1999) 215 f.

M.C. Sturgeon, in: N. de Grummond – B.S. Ridgway, From Pergamum to Sperlonga (Berkeley 2000) 70 f.

V. di Napoli, Il fregio a tema agonistiche del teatro di Hierapolis (Frigia): iconografia e iconologia nell’arte romana imperiale, Annuario della Scuola archeologica di Atene e delle Missioni italiane in Oriente 80, 2002, 379-412 (Darstellung zur Feier der Öffnet internen Link im aktuellen FensterApollineia Pythia).

Reliefzyklen

Dionysoszyklus, Wandfuß der mittleren Etage der scaenae frons

D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 137 Taf. XVIII; 203 f. Abb. 136-138.

Demeter-Zyklus, Wandfuß der mittleren Etage der scaenae frons

D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 139 Taf. XX; 227 Abb. 188.

Hierapolis, Relief mit Eröffnung eines Agon durch die kaiserliche Familie, linke Hälfte mit der riesigen Preiskrone auf dem Tisch; Museum Pamukkale (Photo: M. Blahak).
Hierapolis, Relief mit Eröffnung eines Agon durch die kaiserliche Familie, rechte Hälfte mit Darstellung von Septimius Severus am linken Rand; Museum Pamukkale (Photo: M. Blahak).
Eröffnung eines Agon durch die kaiserliche Familie; Wandfuß Mitte der mittleren Etage des scaenae frons

Lit.: S.R.F. Price, Rituals and Power (Cambridge 1984) 109; Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 51. 70 ff. Abb; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 157 Abb. 29; 199 Abb. 128; R. Gogräfe, Theater im römischen Reich. Bühne für Schauspieler, die Feiern des Imperiums und die Sponsoren des Reiches (Mainz 2013) 96 Abb. 64.

Hierapolis, römisches Theater, Raub der Persephone (Photo: A.M. Blahak).
Raub der Persephone

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 76 Abb.; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 139 Taf. XX; 226 Abb. 187.

Apollon-Zyklus

Hierapolis, römisches Theater, Hierogamie zwischen Leto und Zeus (Photo: A.M. Blahak)

Wandfuß der unteren Etage der scaenae frons

Hierogamie des Zeus:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 21-23 Taf. 9,1-2.

Hierapolis, römisches Theater, Geburt des Apollon (Photo: A.M. Blahak).
Geburt des Apollon:

Die Darstellung von der Niederkunft Letos ist durch die apollinische Thematik im Bildschmuck des Theaters hinreichend motiviert, doch ist auch darauf hinzuweisen, dass die Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Wehen der Leto' eine bekannte und verbreitete Thematik in der römischen Pantomime gewesen sind. 

Davon abgesehen sind Göttergeburten in der antiken Theaterwelt vielfach behandelt und dargestellt worden: In Hierapolis selbst ist es neben Apollons Geburt auch die seiner Schwester Öffnet internen Link im aktuellen FensterArtemis, in Öffnet internen Link im aktuellen FensterNysa, Öffnet internen Link im aktuellen FensterSide und Öffnet internen Link im aktuellen FensterPerge die Geburt des Dionysos. Im Pantomimus zählten die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeburt der Aphrodite, die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeburt des Pan, die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeburt der Sirenen und die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeburt des Zeus zum Kernrepertoire.

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 94 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 24-29 Taf. 10,1; 11,1.

Kindheit Apollons:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 29-31 Taf. 10,2; 11,2.

Kampf des Apollon:

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 99 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 33-35 Taf. 12,1.

Apollon am Altar:

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 99 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 35-41 Taf. 12,2; 13,1-2.

Hierapolis, römisches Theater, Darstellung eines Kampfes des Apollon mit unbekanntem Gegner (Photo: A.M. Blahak).
Kampf des Apollon:

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 99 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 33-35 Taf. 12,1.

Apollon am Altar:

Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 99 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 35-41 Taf. 12,2; 13,1-2.

Hierapolis, römisches Theater, Geburt des Adonis (Photo: D. Osseman).
Adonis:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985)  35-41 Taf. 12,2; 13,1-2.

Hierapolis, römisches Theater, Athena und Apollon im Kampf gegen die Giganten (Photo: A.M. Blahak).
Gigantomachie mit Apollon auf dem Wagen:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 41-45 Taf. 13,3-15,1; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafia (Rom 2007) 197 Abb. 120.

Hierapolis, römisches Theater, sitzender Apollon (Photo: A.M. Blahak).
”Bekrönung” Apollons durch zwei Nymphen:

Das Fragment des Reliefs stammt von der Ecke des Wandfrieses: Auf der einen Seite ist der auf einem Felsen sitzende Apollon sichtbar, hinter der Ecke folgt eine Nymphe, die den Gott bekränzt.

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 98 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 45-48 Taf. 15,2-3.

Hierapolis, römisches Theater, Apollon und Athena (Photo: Dick Osseman).
Marsyas und Apollon (Photo: A.M. Blahak)
Athena und Marsyas:

Der in den folgenden Szenen ausführlich dargestellte Öffnet externen Link in neuem FensterMarsyas-Mythos nimmt in der Erfindung der Aulos, der Doppelflöte, durch Athena ihren Ausgang und war mit der Landschaft Phrygien verbunden. Als die Göttin beim Spiel der Flöte ihr Gesicht im Wasser erblickte, bemerkte sie, dass das Spielen des Instruments ihre Backen aufblies und sie warf die Flöte fort. Marsyas, der als Begleiter der Kybele durch Phrygien zog, fand das Instrument, erlernte dessen Spiel und war schließlich so von seiner Kunst überzeugt, dass er Apollon zum Wettkampf forderte. Und tatsächlich sahen die Musen zunächst Marsyas als den Überlegenen an und erst als Apollon seinem Kitharaspiel den Gesang hinzufügte, wurde dieser zum Sieger erklärt. Apollon hängte Marsyas zur Strafe für seine Hybris an eine Fichte (den heiligen Baum der Kybele) und dem aufgehängten Satyr wurde nach kleinasiatisch-orientalischer Gepflogenheit bei lebendigem Leib die Haut abgezogen. Aus seinem Blut entsprang der gleichnamige Fluss Marsyas, dessen natürlich bedingte Rötung hieraus erklärt wurde:

Pseudo-Palaephatus 47: „εδον γ ποταμν ν Φρυγί· Μαρσύας νομα τ ποταμ· κα λεγον ο Φρύγες τι τ εμα τοτο ξ αματός στι το Μαρσύου.“ (Ich selbst sah den Fluss in Phrygien, der nach ihm benannt ist. Und die Phryger sagen, daß der Fluss aus dem Blut des Marsyas entstand.)

Herodot VII 26,3: „ν τ καὶ ὁ το Σιληνο Μαρσύεωσκςνακρέμαται, τνπ Φρυγν λόγοςχειπὸ Ἀπόλλωνοςκδαρέντανακρεμασθναι.“ (Hier [d.i. die Stadt Öffnet internen Link im aktuellen FensterKelainai] ist auch der aus der Haut des Silens Marsyas bereitete Schlauch aufgehängt, dem, wie die Phryger erzählen, Apollon die Haut abgezogen und aufgehängt hat.)

Xenophon, anabasis I 2,8: „νταθα λέγεταιπόλλωνκδεραι Μαρσύαν νικήσαςρίζοντά ο περ σοφίας, κα τ δέρμα κρεμάσαιν τῷ ἄντρῳ ὅθεν α πηγαί: δι δ τοτο ποταμς καλεται Μαρσύας.“ (Hier soll Apollon dem Marsyas, nachdem er ihn im Wettstreit besiegte, die Haut abgezogen und sie in der Quellgrotte aufgehängt haben. Darum heißt der Fluss Marsyas.)

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 49-52 Taf. 16,1.

Apollon und Marsyas:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 52-55 Taf. 16,2.

Hierapolis, römisches Theater, Marsyas wird abgeführt (Photo: A.M. Blahak)
Marsyas wird abgeführt:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 55-57 Taf. 17,1-2.

 

Hierapolis, römisches Theater, Relief aus dem Apollon-Zyklus der scaenae frons mit Darstellung der Bestrafung des Marsyas; Museum Pamukkale (Photo: M. Blahak).
Bestrafung des Marsyas:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 58-66 Taf. 18,1-2; F. D’Andria, Problemi iconografici nel ciclo di Apollo a Hierapolis di Frigia, in: Eidōlopoiia : actes du colloque sur les problèmes de l’image dans le monde méditerranéen classique, Château de Lourmarin en Provence, 2-3 septembre, 1982, Archaeologica, 61 (Rom 1985). Vgl. R. Fleischer, Marsyas und Achaios, ÖJh Beibl. 50, 1972/73, 103-122; H. Borbein, Die Statue des hängenden Marsyas, Marburger Winckelmann-Programm 1973, 37-52 Taf. 9-12; H. Meyer, Der weiße und der rote Marsyas: eine kopienkritische Untersuchung, Münchener archäologische Studien, 2 (München 1987); A. Linfert, Hellenistische Marsyasgruppen, in: N. Başgelen - M. Lugal (Hrsg.), Festschrift für Jale Inan: armağani (Istanbul 1989) 129-135; B. Fehr, Über den Umgang mit Feinden der Zivilisation in Griechenland und Rom, Hephaistos 10, 1991, 89-104, bes. 93 ff.; A. Weis, The hanging Marsyas and its copies. Roman innovations in a Hellenistic sculptural tradition, Archaeologica, 103 (Rom 1992); LIMC VI (Zürich 1992) 374 Nr. 54 s.v. Marsyas I (A. Weiss); R. Wünsche, Marsyas in der antiken Kunst, in: R. Baumstark - P. Volk (Hrsg.), Apoll schindet Marsyas. Über das Schreckliche in der Kunst (München 1995) 19-47; H. Dedeoğlu, Manisa Müzesi’ndeki Marsyas heykeli, Arkeoloji dergisi 5, 1997,145-147; C. Maderna-Lauter, Überlegungen zum roten und zum weissen Marsyas, in: Hellenistische Gruppen. Gedenkschrift für Andreas Linfert (Mainz 1999) 115-140; U. Mandel, Räumlichkeit und Bewegungserleben - Körperschicksale im Hochhellenismus (240-190 v.Chr.), in: P.C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst. III, Hellenistische Plastik  (Mainz 2007) 149-155; E. Schraudolph, Beispiele hellenistischer Plastik der Zeit zwischen 190 und 160 v.Chr., ebda. 235-237; V. Brinkmann (Hrsg.), Die Launen des Olymp. Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll = Begleitbuch zur Ausstellung ’Launen des Olymp: der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll’, Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a.M. 22. Mai - 21. September 2008 (Petersberg 2008).

Vgl. die Ausstattung der Theater in Öffnet internen Link im aktuellen FensterArles, Öffnet internen Link im aktuellen FensterKarthago, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlthiburos sowie vom Amphitheater in Öffnet externen Link in neuem FensterCapua.

Hierapolis, römisches Theater, Apollon zwischen 2 Frauen (Photo: A.M. Blahak).
Apollon zwischen 2 weiblichen Figuren, in situ erhalten:

Lit.: F. D'Andria, Problemi iconografici nel ciclo di Apollo a Hierapolis di Frigia, in: Eidōlopoiia: actes du colloque sur les problèmes de l’image dans le monde méditerranéen classique, Château de Lourmarin en Provence, 2-3 septembre, 1982, Archaeologica, 61 (Rom 1985) 51-59; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 67-69 Taf. 19,1; 20,1.

Hierapolis, römisches Theater, Apollon und Satyr (Photo: A.M. Blahak).
Apollon Kitharödos und Satyr, in situ erhalten:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 69 f.Taf. 20,2.

Apollon mit Opferschale und Lorbeer, in situ

Darstellung des pythischen Apollon mit Lorbeer und Opferschale.

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 71-73 Taf. 22,1.

Tänzerinnen mit Girlanden, in situ

Lit.: F. D'Andria, Problemi iconografici nel ciclo di Apollo a Hierapolis di Frigia, in: Eidōlopoiia: actes du colloque sur les problèmes de l’image dans le monde méditerranéen classique, Château de Lourmarin en Provence, 2-3 septembre, 1982, Archaeologica, 61 (Rom 1985) 51-59; F. D'Andria, Stile ed iconografia nei rilievi del teatro di Hierapolis (Frigia), in: Πρακτικά του XIIe Διεθνούς Συνεδρίου Κλασικής Αρχαιολογίας : Αθήνα, 4-10 Σεπτεμβρίου 1983. Τόμος Γ, . πλαστική Υπουργείο Πολιτισμού, Ταμείο Αρχαιολογικών Πόρων και Απαλλοτριώσεων - 12th International Congress of Classical Archaeology, 1983, Athens, Greece (Athen 1988) 49-52; Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 79 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 73-76 Taf. 21,2; 22,2.

Hierapolis, römisches Theater, links Apollon mit Opferschale und Lorbeer, Mitte und rechts: Apollon und Tänzerinnen (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Relief aus dem Apollon-Zyklus der scaenae frons mit Darstellung des Apollon Kitharödos am Dreifuß; Museum Pamukkale (Photo: M. Blahak).
Apollon Kitharödos am Dreifuß und Nymphe:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 80-82 Taf. 23,1-2.

Hierapolis, römisches Theater, Flußgott und Hirte (Photos: A.M. Blahak).
Flußgottheit, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 82 Taf. 24,1.

Hirte, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 83 Taf. 24,1-3.

Muse Polhymnia, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 84 f. Taf. 25,2.

Musen Klio und Euterpe, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 85 f. Taf. 26,1.

Musen Thalia, Melpomene und Terpsichore, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 86-88 Taf. 26,2.

Musen Erato und Kalliope, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 88-90 Taf. 27,1.

Muse Urania und Sappho, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 90 f. Taf. 27,2-3.

Tyche, in situ erhalten:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 91 f.Taf. 27,3.


Artemis-Zyklus

Wandfuß der unteren Etage der scaenae frons

Poseidon:

F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 99f. Taf. 28,2.

Geburt der Artemis:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 100-102 Taf. 28,1.

Die 3 Horen:
Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 95 Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 102-104 Taf. 29,1-2.

Athena und Artemis auf dem Schoß von Zeus, in situ erhalten:
F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 105-109 Taf. 30.

Stehende Artemis als Jägerin, in situ erhalten:
F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 111-113 Taf. 31,2.

Hierapolis, römisches Theater, Hirschjagd der Artemis (Photo: A.M. Blahak).
Hirschjagd, in situ erhalten:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 113-116 Taf. 31, 1; 32,1.

Rastpause nach der Jagd, in situ erhalten:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 116-119 Taf. 31, 1; 32,2.

Hierapolis, römisches Theater, Tod der Niobiden (Photo: A.M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Tod der Niobiden (Photo: A.M. Blahak).
Artemis, Apollon und die Niobiden:

Niobe war die Frau des Königs Amphion von Theben und hatte sieben Söhne und sieben Töchter. Auf ihre Kinder war sie so stolz, dass sie die Göttin Leto verspottet, welche allein die beiden Kinder Artemis und Apollon hatte, und hinderte sogar ihr Volk, Leto zu verehren. Daraufhin wandte sich Leto an ihre Kinder, die ihre Mutter schrecklich rächen sollten: Apollon und Artemis schossen an einem Tage erst alle Söhne und dann alle Töchter mit Pfeil und Bogen nieder. Die Eltern konnten ihren Verlust nicht verwinden: Amphion tötete sich mit einem Schwert, Niobe erstarrte vor Schmerz. Anschließend wird sie durch einen Wind nach Phrygien auf die Spitze des Berges Sipylos versetzt. Die sieben Söhne der Niobe tragen die Namen Ismenus, Sipylus, Phaedimus, Tantalus, Alphenor, Damasichthon und Ilioneus, während die Namen der sieben Töchter nicht genannt wurden.

Tragödien des Mythos aus der Hand von Öffnet internen Link im aktuellen FensterAischylos und Öffnet internen Link im aktuellen FensterSophokles sind bekannt, doch nur in geringen Fragmenten erhalten. In der römischen Kaiserzeit wurde die 'Niobe' auch von Pantomimen (Öffnet internen Link im aktuellen FensterAnth. Pal. XI 254) getanzt, sogar Kaiser Nero trug sie vor (Öffnet internen Link im aktuellen FensterSueton, Nero 21,1).

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 123-138 Taf. 33-36; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 190 Abb. 98.

Zu weiteren antiken Darstellungen der Niobiden: W. Geominy, Die Florentiner Niobiden, Dissertation, Universität Bonn 1984; K. Kerényi, Apollon und Niobe (München 1980); A. Oster, Niobe, in: M. Moog-Grünewald (Hrsg.), Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart = Der Neue Pauly. Supplemente, 5 (Stuttgart/Weimar 2008) 469–473; E. Wiemann, Der Mythos von Niobe und ihren Kindern. Studien zur Darstellung und Rezeption (Worms 1986).

Hierapolis, römisches Theater, Artemis von Ephesos (Photo: D. Osseman).
Stieropfer (Photo: A.M. Blahak).
Kult der Öffnet externen Link in neuem FensterArtemis von Ephesos:

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 80 ff. Abb.; F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 143-165 Taf. 37-43.

weblinks:

Bild: Öffnet externen Link in neuem FensterDick Osseman.

Nemesis, Dike und Elpis:

Lit.: F. d’Andria/T. Ritti, Hierapolis, Le sculture del teatro. I relievi con i cicli di Apolle e Artemide. Scavi e ricerche II, Archaeologica 54 (Rom 1985) 167-171 Taf. 44-45.

Plastik - Statuarische Aussattung

Statuen historischer Persönlichkeiten:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterHadrian - Commodus - Öffnet internen Link im aktuellen FensterAttalos I. - Eumenes II. - Öffnet internen Link im aktuellen FensterDichter

Statuen von Göttern:

Apollon Musagetes - Öffnet internen Link im aktuellen FensterApollon Kareios - Apollon Kitharödos - Öffnet internen Link im aktuellen FensterArtemis - Öffnet internen Link im aktuellen FensterLeto - Öffnet internen Link im aktuellen FensterHades-Serapis - Asklepios - Öffnet internen Link im aktuellen FensterTyche - Öffnet internen Link im aktuellen Fensterweibliche Idealstatue

 

Kopf des Hadrian:

Lit.: G. Gualandi, Una testa di Adriano da Hierapolis (Frigia), Rivista di Archeologia 1977, 64-88; J. Inan - E. Alfoeldi-Rosenbaum, Römische und frühchristliche Porträtplastik aus der Türkei. Neue Funde (Mainz 1979) 95 Nr. 44 Taf. 37,1-4; K. Fittschen - P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und anderen kommunalen Sammlungen der Stadt, I (Mainz 1983) 47 Nr. 18; Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 71 Abb.; G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 27ff. Nr. 15 Taf. 18. 19,2; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H1.

Statuenbasis des Commodus:

C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H2.

Antoninische Büste:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 30f. Nr. 16 Taf. 19,1; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H3.

Männliche Statue, Fragment:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 34 Nr. 19 Taf. 34,1; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H4.

Severische Imago Clipeata mit Bildnis des pergamenischen Königs Öffnet externen Link in neuem FensterAttalos’ I.

Das Bildnis befand sich über der nördlichen Porta hospitalis.

Lit.: P. Verzone, Imago clipeata imperiale tardoromana scavata nel teatro di Hierapolis in Frigia, in: Tardo antico e alto medioevo. La forma artistica nel passaggio dall’antichità al medioevo. Atti del Convegno internazionale, Roma 4-7 aprile 1967 (Rom 1968) 321-324; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H5; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 225 Abb. 185; S, 413 f.

Severische Imago Clipeata mit Bildnis des pergamenischen Königs Öffnet externen Link in neuem FensterEumenes’ II.

Das Bildnis befand sich über der südlichen Porta hospitalis.

Lit.: C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H6; D. de Bernardi Ferrero – G. Ciotta – P. Pensabene (Hrsg.), Il teatro di Hierapolis di Frigia. Restauro, architettura ed epigrafica (Rom 2007) 226 Abb. 186; S. 414 f.

Hierapolis, Theater, imago clipeata mit Porträt von König Attalos I. (Photo: M. Blahak).
Hierapolis, Theater, imago clipeata mit Porträt von König Eumenes (Photo: M. Blahak).
Hierapolis, römisches Theater, Statue eines Dichters (Photo: A.M. Blahak)

Statue eines Dichters:

Die Sitzstatue mit einer Theatermaske in der Hand stellt einen Dichter dar. Ähnlich wurde auch der griechische Komödiendichter Menander mehrfach dargestellt (Relief in Princeton, Öffnet internen Link im aktuellen FensterRelief im Vatikan, Wandbild in der Öffnet internen Link im aktuellen FensterCasa del Menandro in Pompeji), dessen Sitzbildnisse wohl auf seine in der Antike berühmte Statue im Öffnet internen Link im aktuellen FensterDionysos-Theater in Athen zurückgehen.

Lit.: G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 31f. Nr. 17 Taf. 20; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H7.

Spätantiker Porträtkopf:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 35f. Nr. 20 Taf. 22-23; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H8.

Spätantiker Kopf eines jungen Mannes:

C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H9.

Statue einer „flavischen“ Dame, trajanisch:

Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 102 Abb.; G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 32ff. Nr. 18 Taf. 21; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H10.

Kopf des Apollon Musagetes:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 15f. Nr. 6 Taf. 8; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H12.

Hierapolis, Statue des Apollon-Kareios aus dem Theater (Photo: M. Blahak).
Statue des Apollon Kareios; Hierapolis, Mus. arch. Inv. T. 537= H 62:

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 78 Abb.; G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 8ff. Nr. 3 Taf. 5; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H13; F. d’Andria – M. Piera Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (2003) 28 Abb. 46-47; F. d’Andria, Le attività della MAIER - Missione Archeologico Italiana a Hierapolis: 2000-2003, in: ders. – M. P. Caggia (Hrsg.), Hierapolis di Frigia I. Le attività delle campagne di scavo e restauro 2000-2003 (Istanbul 2007) 28 Abb. 46-47.

Statue des Apollon Kitharödos:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 6ff. Nr. 2 Taf. 4,1; 4,3; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H14.

Hierapolis, Statue der Artemis aus der scaenae frons des römischen Theaters (Photo: A.M. Blahak).
Statue der Artemis:

Lit.: G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 10 ff. Nr. 4 Taf. 6; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H19.

Hierapolis, Statue der Leto aus der scaenae frons des römischen Theaters (Photo: A.M. Blahak).
Statue der Leto:

Die Inschrift ΛΗΤ- auf dem Sockel der Statue identifiziert die Figur mit der Mutter von Artemis und Apollon.

Lit.: G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 12 f. Nr. 5 Taf. 7; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H20.


Rechter Triton:

Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 103 Abb.; G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 21ff. Nr. 11 Taf. 12-13; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H17.

Fragment eines linken Tritons:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 23 f. Nr. 12 Taf. 14; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H18.

Hierapolis, Statue des sitzenden Hades-Serapis aus der scaenae frons des römischen Theaters (Phot: A.M. Blahak)
Statue des sitzenden Hades-Serapis:

Die Sitzstatue ist durch den 3-köpfigen Kerberos eindeutig als der Gott der Unterwelt, Pluto, gekennzeichnet. Der Typ der Statue ist jedoch derjenige des sitzenden Serapis, der auf das berühmte Vorbild des Öffnet externen Link in neuem FensterSerapis des Bryaxis zurückgeht, das im weltberühmten Serapeum in Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlexandria stand. Ihren besonderen Sinn findet die Aufstellung dieser Statue im Theater von Hierapolis dadurch, dass die Stadt ein sog. Plutonium beherbergte, einen vermeintlichen Eingang in die Unterwelt, der zunächst mit dem Kult der kleinasiatischen Göttermutter Kybele und den Galloi, ihren verschnittenen Kultdienern, verbunden war. Scheinbar um die Wende des 2. zum 3. Jh., also zeitgleich mit dem Ausbau des Theaters, wurde dieses mit dem Heiligtum des Apollon Pythios verbunden, dem delphischen Gott der Weissagung. Dies lag umso näher, als Eingängen in die Unterwelt vielfach magische und weissagerische Bedeutung nachgesagt wurden. Die Bedeutung des Gottes der Mantik und der Musen  Apollon ist durch seine mehrfache Darstellung im Statuenprogramm des Theaters betont, wie auch durch die Figuren seiner Schwester Artemis und seiner Mutter Leto.

Lit.: P. Verzone, Hierapolis di Frigia nei lavori della missione archeologica italiana, Un decennio di ricerche archeologiche, I. Quaderni de "La ricerca scientifica" 100,1, 1978, 429 Abb. 47; G. Bejor, Lo Hades-Serapis dal teatro di Hierapilis di Frigia, ASNP 14, 1984, 59-65 Taf. VI-IX; G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 3ff. Nr. 1 Taf. 2-3; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H15.


Asklepiosstatuette:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 17ff. Nr. 8 Taf. 10,1; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 127 H16.

Hierapolis, Statue einer Tyche (Mus. T. 573) in der scaenae frons des römischen Theaters (Photo: A.M. Blahak)
Weibliche Idealstatue mit Diadem; Hierapolis, Mus. arch. Magazin, Inv. T. 7710=T. 573:

Zur Mantelfigur mit Szepter und langem Haar gehört ein Kopffragment mit Diadem, auf welchem ein Stern skulpiert ist. Der Typus der Figur ist von Tyche-Darstellungen her bekannt. Das Szepter in der li. Hand spricht jedoch für eine andere Deutung, möglicherweise wie die inschriftlich benannte 'Oikumene' im großen Theaterfries.

Lit.: Hierapolis di Frigia 1957-1987 (Rom 1987) 103 Abb. (Isis); G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 24 f. Nr. 13 Taf. 15. 16,1-2; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H21.

Hierapolis, weibliche Statue (Mus. inv. H. 54) in der scaenae frons des römischen Theaters (Photo: A.M. Blahak).
Weibliche Idealstatue mit Diadem; Hierapolis, Mus. arch. Inv. H 54:

Die überlebensgroße Statue kann mangels Attributen nicht sicher benannt werden, Bejor vermutet in ihr eine Göttin oder eine Personifikation.

Lit.: G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 26 f. Nr. 14 Taf. 16,3. 17; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H22.

Weiblicher Kopf:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 16f. Nr. 7 Taf. 9.
C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H23.

Weibliche Statuette, Torso:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 19f. Nr. 9 Taf. 10,2; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H24.

Sphinx:

G. Bejor, Hierapolis, Scavi e ricerche III. Le statue (Rom 1991) 20f. Nr. 10 Taf. 11; C. Özren, Die Skulpturenausstattung kaiserzeitlicher Theater in der Provinz Asia, am Beispiel der Theater in Aphrodisias, Ephesos und Hierapolis, Thetis 3, 1996, 128 H25.

Veranstaltungen

Pythien

Die pythischen Spiele von Hierapolis werden häufig auf Münzen erwähnt und gelegentlich tauchen sie auf Inschriften auf. Sie sind das Hauptfest der Stadt, Apollon war schließlich der Schutzgott der Stadt, der – mit dem einheimischen Beinamen Karneios - ähnlich wie in Delphi ein Orakelheiligtum über einem Gase verströmenden Erdspalt besaß. Weiterer Bezugspunkt auf Apollon ist die Tatsache, daß Hierapolis als eine seleukidische (Neu)-Gründung gilt, deren Vertreter sich auf Apollon zurückführten.

Lit.: C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39 f.; M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 200 Anm. 97; T. Ritti/S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Memorie. Atti della accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche serie 10, 1998, 445-542; F. d’Andria, The evolution of Hierapolis of Phrygia, in: Urbanism in Western Asia Minor. New studies on Aphrodisias, Ephesos, Pergamon, Perge and Xanthos. JRA supplementary series 45 (Portsmouth 2001) 105 f.; D. de Bernardi Ferrero, Architettura e decorazione di età flavia a Hierapolis di Frigia, in: D. de Bernardi Ferrero (Hrsg.), Saggi in onore Paolo Verzone (Rom 2002) 32.

Quellen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEhreninschrift aus Aphrodisias für den Kitharaspieler Öffnet internen Link im aktuellen FensterMelito, 3. Jh. n.Chr.

Apolloneia

Literatur:

C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39 f.; T. Ritti/S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Memorie. Atti della accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche serie 10, 1998, 445-542; F. d’Andria, The evolution of Hierapolis of Phrygia, in: Urbanism in Western Asia Minor. New studies on Aphrodisias, Ephesos, Hierapolis, Pergamon, Perge and Xanthos. JRA supplementary series 45 (Portsmouth 2001) 105 f.

Apolloneia Pythika

Die Bezeichnung Apolloneia Pythika taucht nur auf der unten zitierten Inschrift aus Philadelphia/Alaşehir auf. Die Bezeichnung erinnert an die pythischen Letoeia, die pythischen Spiele zu Ehren der Leto. Ihr Verhältnis zu den nur als Pythia bezeichneten Spielen bleibt zu klären. Ein Programm der Spiele geht aus den Zeugnissen nicht konkret hervor, doch wird man es sich nicht ohne Anlehnung an die Pythien in Delphi vorstellen wollen, bei denen die musischen Agone eine besonders wichtige Stellung inne hatten.

Literatur allgemein: 

C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39 f.; T. Ritti/S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Memorie. Atti della accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche serie 10, 1998, 445-542; F. d’Andria, The evolution of Hierapolis of Phrygia, in: Urbanism in Western Asia Minor. New studies on Aphrodisias, Ephesos, Hierapolis, Pergamon, Perge and Xanthos. JRA supplementary series 45 (Portsmouth 2001) 105 f.

Inschriftliches Zeugnis:

Siegerinschrift des 3. Jh. n.Chr. aus Philadelphia, Öffnet internen Link im aktuellen FensterCIG 3428.

Letoeia Pythia

Pythische Spiele zu Ehren der Leto werden ein Fest bezeichnen, das wie die berühmten Pythien in Delphi gestaltet war, aber zu Ehren der Leto, der Mutter Apollons abgehalten wurde. Konkrete Zeugnisse über die Agone des Festes sind jedoch nicht überliefert.

CIG 3910:

Ἱεραπολιτῶν νεωκόρω(ν) Ἄκτια Λετοίεια Πύϑια Πρῶτα κοινὰ Ἀσίας Σμύρν(αν)

„ …] der hierapolitanischen Neokorien. (In Kranz) Aktia (im Kranz) Pythische Letoeia, die ersten Koina Asiens in Smyrna.“

Die in einem Siegerkranz festgehaltenen Spiele zeigen, daß es sich auch hier um eine Sieger-Inschrift handelt, die neben den Leto-Spielen auch die Aktischen Spiele und Spiele beim Koinon von Asien in Smyrna erwähnt.

Lit.: C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39; 73 Nr. 15

 

Oikoumenika

Lit.: C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39 f.; T. Ritti/S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Memorie. Atti della accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche serie 10, 1998, 445-542; F. d’Andria, The evolution of Hierapolis of Phrygia, in: Urbanism in Western Asia Minor. New studies on Aphrodisias, Ephesos, Hierapolis, Pergamon, Perge and Xanthos. JRA supplementary series 45 (Portsmouth 2001) 105 f.

Aktische Spiele

Öffnet internen Link im aktuellen FensterCIG 3910

Lit.: C. Humann/C. Cichorius/W. Judeich/F. Winter, Altertümer von Hierapolis. Jahrbuch des deutschen archäologischen Instituts Ergänzungsheft 4 (Berlin 1898) 39; 73 Nr. 15.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEhreninschrift aus Aphrodisias für den Kitharaspieler Öffnet internen Link im aktuellen FensterMelito, 3. Jh. n.Chr.

Denkmäler von Gladiatorenkämpfen

Wie aus den meisten kleinasiatischen Städten gibt es auch aus Hierapolis eine ganze Reihe von Gladiatorendenkmälern, die auf die Vorführung von Gladiatorenkämpfen schließen lassen. In Ermangelung eines Amphitheaters fanden diese im griechischen Osten zumeist im Theater oder dem Stadion statt. Die Namen der Feste, in deren Rahmen die Gladiatoren auftraten, sind hier nicht überliefert, meist scheinen diese Kämpfe aber im Rahmen von Festen zu Ehren der römischen Kaiser stattgefunden zu haben.

Gladiatorenrelief in 4 Registern (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

Das Relief wurde als Spolie im Fußboden der Basilika verbaut gefunden. Erhalten ist der rechte Rand eines Reliefs, das in 4 übereianander angeordneten Friesen Gladiatorenkämpfe zeigte. Man erkennt jeweils Paare, deren rechter Kämpfer in mehr oder weniger stark bestoßener Form erhalten ist sowie geringe Reste seines links folgenden Gegenübers.
Der obere schwer bewaffnete Gladiator kämpfte gegen einen retiarius, dessen zu Boden gefallener Dreizack noch zwischen seinen Beinen erhalten ist. Sein Name war vermutlich Victor.
Im Fries darunter sind rechts die Reste eines mit dem Netz (?) kämpfenden Gladiators erahnbar, also wiederum von einem retiarius.
Im dritten Fries von oben kämpft ein als Ingenes oder Ingenuus bezeichneter Kämpfer.
Im untersten Fries erkennt man noch einen gewisen Antiochianos, der im Knieen einem angreifenden Tier den Speer in den Leib stößt.

Lit.: C. Humann - C. Cichorius - W. Judeich - F. Winter, Altertümer von Hierapolis, JdI Erg.-Heft, 4 (Berlin 1898) 28; L. Robert, Les gladiateurs dans l'Orient grec (Paris 1940) 153 f. Nr. 122; T. Ritti, Fonti letterarie ed epigrafiche, Hierapolis - Scavi e richerche, I (Rom 1985) 99 Nr. 4 Taf. 11a; M.J.D. Carter, The presentation of gladiatorial spectacles in the Greek East: Roman culture and Greek identity (Diss. Ann Arbor 2007) 365 Nr. 343; T. Ritti, An epigraphical guide to Hierapolis (Pamukkale) (Istanbul 2006) 85-87 Abb. 32-33.

Gladiatorenrelief mit dem retiarius Pinnas (re.) und dem secutor Principinus; Museum Hierapolis (Photo: A.M. Blahak).
Gladiatorenreliefs, oben und unten mit dem Kampf der scissores Kalydon gegen Odysseus; Mus. Hierapolis (Photo: D. Osseman).
Relief einer Taurokathapsia (Photo: A.M. Blahak).
Denkmal einer familia gladiatoria; AO: Hierapolis, Museum Halle A:

Das Denkmal besteht aus mehreren Bruchstücken von Reliefs und einer Inschrift, die am Ende der Straße in der Nordnekropole gefunden bei Grab Nr. 175 gefunden worden sind.

Ἀγαϑῇ Τύχῃ
Ὑπόμνημα ϕα-
μιλίας μονο-
μάχων καί κυ-
νηγεσίων καὶ
ταυροκαϑαψί-
ων Γναίου Ἀρ-
ρίου Ἀπουληί-
ου Αὐρηλιανοῠ
ὑοῠ χειλιάρ-
χου καί ἀρ-
χιερέως καὶ
Αὐρηλίας Με-
λιτίνης Ἀττι-
κιανῆ ἀρχιε-
ρείας τῆς γυ-
ναικὸς αὐτοῠ.

„Zum guten Glück. Denkmal der familia gladiatoria und der Jagden und Öffnet externen Link in neuem FensterStierfänge des Gnaeus Arrius Apuleius, des Sohnes des Aurelianus, Militärtribun und Oberpriester, und seiner Ehefrau Aurelia Melitine Attikiane, Oberpriesterin.”

Eines der Reliefs zeigt den secutor Principinianus gegen den retiarius Pinnas kämpfend, letzterer erhielt seinen Namen vom Federbausch bestimmter Gladiatorenhelme, wie sie die Thraker trugen.

Ein anderes Relief mit zwei übereinander angeordneten Reliefs zeigt die seltenere Darstellung vom Kampf zweier Öffnet externen Link in neuem Fensterscissores, oben noch unentschieden, unten hat Kalydon jedoch schon seinen Gegner Odysseus zu Boden geworfen und wird ihm gleich seine Kehle durchschneiden. Der Name Kalydon soll sicherlich an die mythologische Jagd auf den Öffnet externen Link in neuem Fensterkalydonischen Eber erinnern, an der ein großer Teil der berühmtesten Jäger und Helden Griechenlands teilnahm. Der Name des Odysseus wurde vermutlich gewählt, um an die Schlauheit des Helden zu erinnern.

Ein anderes Relief zeigt eine Öffnet externen Link in neuem FensterTaurokathapsia, d.h. ein Stierspiel.

Lit.: T. Ritti - S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Atti della accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche. Memorie 10, 1998, 447-486; T. Ritti, An epigraphical guide to Hierapolis (Pamukkale) (Istanbul 2006) 184-189 Nr. 45 Abb. 76-77; Öffnet externen Link in neuem FensterK.M. Coleman, Exchanging gladiators for an aqueduct at Aphrodisias (SEG 50.1096), Acta Classica 51, 2008, 39.

Bild in der Mitte: Öffnet externen Link in neuem FensterDick Osseman Photogalerie. 

Darstellungen zum Tode verurteilter Verbrecher

Zwei Reliefs zeigen Verurteilte, deren Bestrafung vielfach in den Mittagspausen von Gladiatorenkämpfen nach den Tierkämpfen am Vormittag vorgeführt wurde. Im ersten Fall handelt es sich um einen offensichtlich ad bestias Verurteilten, der an einen Pfahl gefesselt von einem Bären angefallen wird. Im zweiten Fall ist die Vorführung von drei Gefesselten erkennbar. Da die Exekutierung von noxii zum Programm von Gladiatorenkämpfen zählte, die in Hierapolis nachweislich - auch - im Theater stattfanden, könnten auch diese Darstellungen auf Geschehnisse im Theater zu beziehen sein. Anders war der Fall des Martyriums des Bischofs Polykarp in Öffnet internen Link im aktuellen FensterSmyrna, der im dortigen Stadion verurteilt wurde.

Relief auf einem Postament; FO: Hierapolis; AO: Museum Pamukkale:

Darstellung eines Öffnet externen Link in neuem Fensterad bestias Verurteilten: Der Delinquent ist an einen Pfahl gefesselt und wird von einem Bären angefallen.

Lit.: T. Ritti, Fonti letterarie ed epigrafiche, Hierapolis. Scavi e ricerche, I (Rom 1985) 102 ff. Nr. 10 Taf. 12d; T. Ritti - S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Atti della accademia nazionale dei Lincei, classe di scienze morali, storiche e filologiche. Memorie 10, 1998, 518-521 Abb. 37.

Hierapolis, Relief von noxii (Bild: Conze).
Rechter Teil eines Reliefs mit 3 gefesselten noxii; FO: Hierapolis; AO: Berlin, Pergamonmuseum:

Inschrift (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

Vergleichbare Reliefdarstellungen sind aus Milet, Öffnet internen Link im aktuellen FensterEphesos und Smyrna bekannt.

 

Lit.: Öffnet externen Link in neuem Fenster A. Conze, Königliche Museen zu Berlin. Beschreibung der antiken Skulpturen (Berlin 1891) 386 f. Nr. 953 Abb.; C. Humann - C. Cichorius - W. Judeich - F. Winter, Altertümer von Hierapolis, Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, 4. Ergänzungsheft (Berlin 1898) 29; L. Robert, Monuments des gladiateurs dans l'Orient grec, Hellenica VII (Paris 1949) 141-145 Abb. 2; ders., Monuments des gladiateurs dans l'Orient grec, Hellenica VIII (Paris 1950) 72 Taf. 24,3; ders., CRAI 1982, 248 f.; T. Ritti - S. Yilmaz, Gladiatori e venationes a Hierapolis di Frigia, Atti della accademia nazionale dei Lincei, classe di scienze morali, storiche e filologiche. Memorie 10, 1998, 514-518 Abb. 32; J.M.D. Carter, The presentation of gladiatorial spectacles in the Greek east: Roman culture and Greek identity (Ann Arbor 2007) 365 Nr. 342.