APOLLONIA, Kılınçli (Lykien, Lycia et Pamphylia)

Apollonia, Treppenstufen in der cavea des Theaters (Photo: K. Böhne).

Maße

Dm cavea 28 m

Beschreibung

Vom griechischen Theater sind allein Sitzreihen der cavea erhalten.

Literatur

W. W. Wurster, Antike Siedlungen in Lykien. Vorbericht über ein Survey-Unternehmen im Sommer 1974, Archäologischer Anzeiger 1976, 43 Abb. 18.

J. Wagner, Türkei. Die Südküste von Kaunos bis Issos. Artemis-Cicerone (München 1980) 87 mit Lageplan.

G. E. Bean, Kleinasien 4. Lykien (Stuttgart 1980) 103.

C. Bayburtluoğlu, Lycie (Ankara o. J. [ca. 1981]) Abb. nach S. 40; S. 55 mit Lageplan.

P. Ciancio Rossetto/G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1994) 470.

W. W. Wurster, Dynastensitz und Römerstadt: eine Skizze über Prozesse der Romanisierung in Lykien, in: F. Blakolmer u.a. (Hrsg.), Fremde Zeiten = Festschrift Jürgen Borchardt (Wien 1996) 170 Abb. 6.

R. G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 75 Abb.; 628 Abb.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 364.

weblinks:

 

Veranstaltungen


Lit.: Chr. Habicht, Gottmenschentum und griechische Städte. Zetemata 14 (München 1970) 107.

Bildergalerie

Apollonia, griechisches Theater (Photo: K. Böhne).
Apollonia, griechisches Theater (Photo: K. Böhne).