TLOS (Lykien, Lycia et Pamphylia)

Tlos, Theater (Photo: M. Kocak).
Tlos. Theater (Photo: M. Kocak).
Tlos, cavea des Theaters (Photo: M. Kocak).

Lage

Öffnet externen Link in neuem FensterGoogle-Maps

Öffnet internen Link im aktuellen FensterInschriften

Maße

Dm cavea 56 m
Bühnengebäude 36,6 x 4,35 m

Beschreibung

Das Theater wurde in weitgehend flachem Gelände erbaut. Vom Zuschauerraum sind die Flügel und die summa cavea auf Substruktionen errichtet. Er ist in zwei maeniana unterteilt, der untere in 11 Kerkides gegliedert, der obere in 20. Der untere Rang hatte mehr als 17 Sitzreihen, der obere 15. Die scaenae frons besaß 5 Türen und eine Dekoration, zu der auch ein figürlich dekorierter Fries gehört.

Nach der auf der Buchstabenform basierenden Datierung der Stifterinschrift Öffnet internen Link im aktuellen FensterTAM II 550-551 an der Wand eines der Parodoi wird der Bau des Theaters um die Zeitenwende datiert. Zwei weitere Stifterinschriften aus dem Theater zu Ehren des Opramoas aus Rhodiapolis werden mit Erneuerungen nach dem Erdbeben des Jahres 141 angesetzt.

Literatur

E. Petersen - F. von Luschan, Reisen in Lykien, Milyas und Kibyratien, I (Wien 1889) 138-140.

D. de Bernardi Ferrero, Teatri classici in Asia Minore, III (Rom 1970) 191-196 Abb. 223-233 Taf. XXXIX; Bd. IV (Rom 1974) 142 Abb. 211.

J. und H. Wagner, Die türkische Südküste (Frankfurt/Wien 1977/78) 65 Abb. 9.

J. Wagner, Türkei. Die Südküste von Kaunos bis Issos. Artemis-Cicerone (München 1980) 47 f. mit Lageplan.

G. E. Bean, Kleinasien 4. Lykien (Stuttgart 1980) 65.

C. Bayburtluoğlu, Lycie (Ankara o. J. [ca. 1981]) S. 77 mit Lageplan.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1994) 527 (H. P. Isler).

W.W. Wurster, Dynastensitz und Römerstadt: eine Skizze über Prozesse der Romanisierung in Lykien, in: F. Blakolmer u.a. (Hrsg.), Fremde Zeiten = Festschrift Jürgen Borchardt (Wien 1996) 167 Abb. 4.

R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 628 Abb.

M.C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: CARIS: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 423.

H. Brandt - F. Kolb, Lycia et Pamphylia. Orbis Provinciarum (Mainz 2005) 46 f. Abb. 48-49.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 380 Abb. 405.

Bilsen Özdemir, The Cult of Dionysus in the Friezes of the Tlos Theatre, in: Taner Korkut - Britta Özen-Kleine (Hrsg.), Festschrift für Heide Froning (Istanbul 2018) 373-387 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.bauwesen.hs-magdeburg.de/scheffler/Projekte/Tlos/Tlos-Startseite.htm

Veranstaltungen

Panegyris des Opramoas aus Rhodiapolis:

Literatur: M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 243.

 

Eine Siegerinschrift eines Agonisten aus Tlos, H. A. Ormerod – E. S. G. Robinson, Inscriptions from Lycia, JHS 1914, 10 Nr. 15 hält nur auswärtige Veranstaltungen fest:

[— — — — — — — — — —]
[— — — — — — — — — —]
[ἐ]κ Ποτιόλ[ων — — —]
Νέα̣ν πόλιν Σεβά[στεια].
Ἀθήνας Παν̣[ε]λ̣λ̣ή[νια].
Ἀθήνας Ὀλύμπεια.
Ἀθήνας Παναθήναια.
Ἀθήνας Ἁδριάνεια   βʹ.
τὰς ἐξ Ἄργους ἀσπίδας δʹ.
Ἅλεια ἐν Ῥόδῳ        βʹ.
Μείλητον Κομμόδεια.
Σμύρναν πρῶτα κοινὰ Ἀσ[ίας].
Πέργαμον Αὐγούστεια   βʹ.
Πέργαμον Τραιάνεια   γʹ.
Ἔφεσον ὈλύμπιαἜφεσον Β[αρβίλ]-
ληαἜφεσον Ἀρτεμείσια Κο[μμό]-
δειαἐν Ἀντιοχείᾳ Ὀλύμπια τὰ̣?
                    βʹ.


Übersetzung:
… die Kapit]o[lia in Rom
in Athen] die Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanath[enäen
in Ath]en die Öffnet internen Link im aktuellen FensterHadrianeia
den Schild von Argos bei den Heraia
die Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaleia in Rhodos,
in Milet die Kommodeia
in Öffnet internen Link im aktuellen FensterSmyrna die ersten Koina von Asien
in
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPergamon die Augusteia 2 mal
in
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPergamon die Trajaneia 2 mal
in Öffnet internen Link im aktuellen FensterEphesos die Olympien.
In Öffnet internen Link im aktuellen FensterEphesos die B[arbilleia.
In Öffnet internen Link im aktuellen FensterEphesos die Artemisia Ko[mmodeia.
In Antiocheia die Olympia T[…