ALEXANDREIA, ALEXANDRIA (Aegyptus)

Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrosses Theater

Öffnet internen Link im aktuellen FensterKleines Theater

 

Überblicksliteratur

M. Claus, Alexandria. Schicksale einer antiken Weltstadt (20042).

St. Rebenich,  Alexandria. Die Stadt (jenseits) der Bibliothek, in: K.-J. Hölkeskamp - E. Stein-Hölkeskamp (Hrsg.), Erinnerungsorte der Antike. Die griechische Welt (München 2010) 170-185.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterde.wikipedia.org/wiki/Alexandria

Quellen allgemein

Zum Besuch von Spielstätten:

Socrates scholasticus, hist. eccl. VII 13:

Lit.: griechischer Text bei Öffnet externen Link in neuem FensterCatholica omniaÖffnet externen Link in neuem Fensterenglische Übersetzung

 

Zeugnisse des Theater- und Spielewesens im antiken Alexandria

CIL II 4136; aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterTarragona:

praef(ecto)]
cohort(is) I Breucor(um)
trib(uno) mil(itum) proc(uratori)
divi Titi Alexan-
driae agonothetae
certaminis penta-
eterici bis
ex testamento
Domestici lib(erti)
heredes
C(aius) Caecilius Fronto et
M(arcus) Flavius Veranus

Lit.: E. Breccia, Alexandria ad Aegyptum (Bergamo 1922); A. Ceballos Hornero, Los espectáculos en la Hispania romana. La documentación epigráfica, I (Merida 2004) 59.