Lage
Google Maps (nicht sichtbar)
Beschreibung
Der Bau ist nicht komplett ausgegraben: Es ist daher nicht restlos geklärt, ob es sich um ein Theater, ein Amphitheater oder - nach zuletzt favorisierter Hypothese - um ein für den gallo-römischen Bereich typisches Semi-Amphitheater handelt, also einen Bau mit Arena und Bühne.
Literatur
D. Fabrié, Carte archéologique de la Gaule - La Lozère, 48 (Paris 1989) 39.
R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 369 Abb.
Alain Ferdière u.a., Une petite ville romaine de moyenne montagne, Javols/Anderitum (Lozère), chef-lieu de cité des Gabales: état des connaissances (1996-2007), Gallia 66, 2, 2009, 200-201 (
Persée)
A. Trintignac - E. Marot - A. Ferdière (Hrsg.) Javols-Anderitum (Lozère), chef-lieu de la cité des Gabales: une ville romaine de moyenne montagne. Bilan de 13 ans d'évaluation et de recherche 1996-2008 (2011).
Alain Ferdière, Javols, in: A. Trintignac (Hrsg.), Carte archéologique de la Gaule - La Lozère, 48 (Paris 2012) 246.
weblinks:

