Orange, römisches Theater, dritte Etage der scaenae frons (Photo: Marietta Schmidt)

ARAUSIO, Orange (Gallia Narbonensis)

Orange, Sitzplatzinschrift aus der ima cavea des Zuschauerraumes (Photo: C. Coulot)

Inschriften

Buchstaben zur Kennzeichnung von Sitzplätzen der Ritter, CIL XII 1241:

Eq(uitum) g(radus) III

Eq(uitum) g(radus) III
 
Kommentar: Die Buchstaben EQ G III vor der ersten Sitzreihe der ima cavea kennzeichnen die untersten 3 Sitzreihen als für die Ritter bzw. equites reserviert. Noch in der lex Roscia theatralis aus dem Jahre 67 v. Chr. waren die ersten 14 Reihen eines Theaters für Ritter reserviert. Öffnet internen Link im aktuellen FensterCicero, ad Fam. X 32,2 verwendet im weiteren Zusammenhang 14 Sitzreihen als feststehenden Begriff, vgl. Öffnet externen Link in neuem FensterCicero, Philippica II 44; Öffnet externen Link in neuem FensterSueton, Aug. 14; Öffnet externen Link in neuem Fenster44,1; Juvenal, Satiren 14,324; Martial V 8; V 41.
 
Lit.: J. Formigé, Remarques diverses sur les théâtres romains à propos de ceux d’Arles et d’Orange, Mémoires présentés par divers savants à l’academie des 
inscriptions et belles lettres 13, 1914, 46; U. Scamuzzi, Studio sulla lex Roscia theatralis, RivStudiClas 17, 1969, 133-167. 259-319; 18, 1970, 5-57. 374-447; A. Pociña, Los espectadores, la lex Roscia theatralis y la organizaciòn de la cavea en los teatros romanos, Zephyrus 26-27, 1976, 435-442; T. Jones, Pre-Augustan Seating in Italy and the West, in: T. Wilmott (Hrsg.), Roman Amphitheatres and spectacula: a 21st-Century Perspective, Papers from an international conference held at Chester, 16th-18th February, 2007, BAR Int. Ser. 1946 (Oxford 2009) 127-139.

Buchstaben zur Sitzplatzkennung, CIL XII 1242:

C (ai) I() S()


Vgl. hier Glossar s.v. Öffnet internen Link im aktuellen FensterSitzordnung.

Maße

Dm cavea 103,63 m
Dm orchestra 29,90 m

Orange, römisches Theater (Photo: Marietta Schmidt)

Beschreibung

Das Theater von Orange zählt mit jenen von Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosra und Öffnet internen Link im aktuellen FensterAspendos zu den best erhaltenen der antiken Welt. Es ist an den sog. Capitols-Hügel der antiken Siedlung gebaut. Nur die äußeren Teile der cavea ruhen auf radial angeordneten Substruktionsmauern. Der Bau geht auf die Zeit unter Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterAugustus zurück und wurde in der Zeit von Kaiser Hadrian renoviert, worauf die in diese Zeit datierten Reliefs des Öffnet internen Link im aktuellen FensterProscaeniums deuten.
Aus dem Bereich der Öffnet internen Link im aktuellen Fensteraditus maximi führen je 2 Türen in einen konzentrischen überwölbten Gang unterhalb der , aus denen 8 Zugänge in die untere und mittlere Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpraecinctio weiterleiten. In den aditus maximi erhielten sich Reste von Marmorinkrustation an den Wänden. In den oberen Gang führten auch Zugänge von außen und aus diesem Gang gelangte man durch weitere Zugänge in den oberen Säulenumgang. Über den aditus maximi liegen Öffnet internen Link im aktuellen Fenstertribunalia.
Der Zuschauerraum ist in 3 eingeteilt. Die untersten 3 Sitzreihen nahmen die beweglichen Ehrensitze der Personen senatorischen Ranges auf. Die unterste bzw. ima cavea weist 20 Sitzreihen in 4 Öffnet internen Link im aktuellen Fenstercunei auf.Die 3 untersten Sitze der eigentlichen cavea waren für Angehörige des Ritterstandes reserviert. Die media cavea besteht aus 8 Sitzreihen in 8 cunei. Darüber liegt eine porticus. Masthalterungen an den Außenfassaden des Theaters dienten der Befestigung der Öffnet externen Link in neuem Fenstervela zum Schutz gegen die Sonne.
Das Bühnengebäude besteht aus zwei Paraskenien, zwischen denen das Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpulpitum und die scaenae frons liegen. Die Vorderseite des pulpitums ist in die üblichen Rechteck- und Halbrundnischen gegliedert und weist daneben kleine Treppen auf, über die man aus der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterorchestra die Bühne betreten konnte. Treppen an den Paraskenien führen in die oberen Etagen des Bühnengebäudes. Türen leiten aus den Paraskenien auf die Bühne. Die Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpulpitums-Front ist in runde und rechteckige Nischen gegliedert. Dahinter liegen die Vorrichtungen des Öffnet internen Link im aktuellen Fensteraulaeums in Form eines Schlitzes und 31 Löchern für die Masten. Die scaenae frons ist 3-geschossig mit halbrunder Mittelnische für die Öffnet internen Link im aktuellen Fensterporta regia und zwei seitlichen rechteckigen Nischen für die portae hospitales. In der zentralen Nische der mittleren Etage steht eine Panzer-Statue des Augustus.

Im Jahre 1828 wurden von Caristie noch Reste von Wandmosaiken der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterscaenae frons erwähnt: Sie flankierten die Zentralnische in der dritten Etage, in welcher die Panzerstatue des Augustus steht, sowie auf gleicher Höhe die zur Bühne gewandten Wände der Paraskenien. Eine genaue Beschreibung fehlt, doch wurde eine Reihe einzelner polychromer Mosaiksteinchen gefunden. Befunde von Wandmosaiken der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterscanae frontes antiker Theater sind selten, bekannt sind sie aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterVaison-la-Romaine und Öffnet internen Link im aktuellen FensterHierapolis, überliefert für das Öffnet internen Link im aktuellen FensterTheater des Scaurus (Plinius, nat. hist. XXXVI 115) in Öffnet internen Link im aktuellen FensterRom.

Zuschauer: 5.850-7.300

Orange, Statue des Augustus in der scaenae frons (Photo: Jürgen Blänsdorf)

Ausstattung

Lit. allg.: Ch. Picard, RACentre 4, 1965, 3-19; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 133; N. und M. Janon, in: C. Landes (Hrsg.), Spectacula: Le théâtre antique et ses spectacles. Colloque du Musée arch. Henri Prades, Lattes 1989 (Lattes 1992) 2. 149-162; Alain Badie - Jean-Charles Moretti –Emanuelle Rossoy – Dominique Tardy, L’ornementation de la frons scaenae du théâtre d’Orange: L’élévation de la zone centrale, in: Trinidad Nogales - Isabel Rodà (Hrsg.), Roma y las provincias:modelo y diffusion, Proceedings of the XIth International Colloquium on Roman Provincial Art “Rome and the Provinces: Models and Diffusion”, Merida 18-21 April 2009 (Rom 2011) 193 ff.

Statue des Augustus:

Lit.: Espérandieu, Recueil XII Nr. 7979; R. Lantier, RA 1946 II, 102 f.; C. Vermeule, Berytus 13, 1959, 60 Nr. 217; H. G. Niemeyer, Studien zur statuarischen Darstellung der römischen Kaiser, Monumentae Artis Romanae VII (Berlin 1968) 33; E. Rosso; L’image de l’empereur en Gaule Romaine - Portraits et inscriptions, Archéologie et histoire d’art 20 (Paris 2006) 321 f. Nr. 109 Abb. 83.

Bildergalerie

Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).
Orange, römisches Theater (Bild: C. Coulot).

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterA.M. de Gasparin, Histoire de la ville d'Orange et de ses antiquités (Orange 1815) 63-86.

F. Artaud, Histoire abrégée de la peinture en mosaïque suivie de  la description des moasaïques de Lyon et du Midi de la France (Lyon 1835) 91.

Öffnet externen Link in neuem FensterA. Caristie, Notice sur l'état actuel de l'arc d'Orange et des théâtres antiques d'Orange et d'Arles sur les découverts faites dans ces deux derniers édifices (Paris 1839).

Öffnet externen Link in neuem FensterJ. Bastet, Histoire de la ville de Principauté d'Orange (Orange 1856) 280. 289.

A. Caristie, Les monuments antiques à Orange (Paris 1856).

H. Revoil, Le théâtre antique d'Orange, in: Congrès archéologique de France, Avignon 1882 (1883) 364.

F. Digonnet, Le théâtre antique d’Oranges (Avignon 1897)

L. Chatelain, Monuments romains d’Orange (Paris 1908)

J. Formigé, Remarques diverses sur les théâtres romains à propos de ceux d’Arles et d’Orange, Mémoires présentés par divers savants à l’académie des  inscriptions et belles-lettres 13, 1914, 25-89.

L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms IV (Leipzig 19219-10) 251.

A. Yrondelle, Le théâtre romain d'Orange (Vaison 1930)

J. Bachy, Un théâtre romain: Orange, Phoibos, 2, 1947-48, 97 ff.

A. Grenier, Manuel d’archéologie gallo-romaine, III. L’architecture 2. Ludi et circenses: théâtres, amphithéâtres, cirques (Paris 1958) 754 ff.

Ch. Picard, CRAI 1958, 67-73. 83 f. Abb. 1.

J. Heurgon, JRS 49, 1959, 175.

Ch. Picard, JSav 1961, 65 f.

M. Bieber, The History of the Greek and Roman Theatre (Princeton 1961) 201 Abb. 675-679.

H.-P. Eydoux, La France antique (Paris 1962) 147 Abb. 155.

Th. Kraus, Das römische Weltreich, Propyläen Kunstgeschichte, 2 (Berlin 1967) 176 Nr. 63 Abb. 16.

W.-D. Heilmeyer, Korinthische Normalkapitelle. Römische Mitteilungen Ergänzungsheft 16 (Heidelberg 1970) 109-114.

V. Graefe, Vela erunt. Die Zeltdächer der römischen Theater und ähnlicher Anlagen (Mainz 1979) 22 ff.

H. Lavagne, Recueil général des mosaïques de la Gaule, III. Province de Narbonnaise, 1, Gallia supplément, 10 (Paris 1979) 58 f. Nr. 39-38.

P. Gros – D. Ronsseray, Le théâtre antique d’Orange, Monuments Historiques 136, 1984-85, 70 ff.

M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 130 ff.; 177. 187.

R. Bedon – R. Chevallier – P. Pinon, Architecture et urbanisme en Gaule Romaine, I (Paris 1988) 237 ff.; II 189 ff.

M. Janon, Théâtre antique d’Orange (Oranges 1988) 29 ff.

C. Courtois, Le bâtiment de scène dans les théâtres antiques de l'Italie et de la Sicile. Étude chronologique et typologique (Löwen 1989) 191 ff.

P. Gros, Théâtre et culte impérial en Gaule Narbonnaise et dans la péninsule Ibérique, in: Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit (München 1990) 385.

P. Gros, La France gallo-romaine (Paris 1991) 42 f. Abb.

H. von Hesberg, Die Monumentalisierung der Städte in den nordwestlichen Provinzen zu Beginn der Kaiserzeit, in: W. Eck – H. Galsterer (Hrsg.), Die Stadt in Oberitalien und in den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches, Deutsch-italienisches Kolloquium im italienischen Kulturinstitut Köln, Kölner Forschungen, 4 (Mainz 1991) 179 ff. Abb. 12 (Topographie).

M. und N. Janon – M. Kilmer, Les frises d'Orange: le pouvoir mis en scène, in: C. Landes (Hrsg.), Spectacula: Le théâtre antique et ses spectacles. Colloque du Musée arch. Henri Prades, Lattes 1989 (Lattes 1992) 149-162.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 460 f. Abb.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 245-247 Abb. 208 Taf. 66-71.

G. Coulon – J.-C. Golvin, Voyage en Gaule (Arles – Paris 2006) 87 (Rekonstruktion im städtischen Gesamtkontext).

A. Badie - J.-Ch. Moretti - E. Rosso - D. Tardy, Ancient Theatre Orange, Connaissance des Arts 2006.

P. Gros, Gallia Narbonensis. Eine römische Provinz in Südfrankreich (Mainz 2008) 52 ff. Abb. 38.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterculturespaces

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.andreas-praefcke.de/carthalia/france/f_orange_theatreantique.htm

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.beazley.ox.ac.uk/xdb/ASP/recordDetailsLarge.