Kfeir (Arabia)

Inschriften


E. Littmann – D. Magie, Greek and Latin Inscriptions in Syria, Section A, Southern Syria, part 2, Southern Hauran, in: Publications of the Princeton University Archaeological Expedition to Syria in 1904-1905 and 1909 (Leiden 1910) 106 Nr. 180:

Ἐκ προνοίας καὶ σπ]ουδῆς Φλαουίου Ε[ὐ-
.....................................]δου καὶ Θ[ε
.....................................]ίου καὶ [Ἀ]ζί(ζ)[ου
..............ἐκτίσϑη τὸ ]ϑέατρον.
...........τὰ ἀναλώματ]α δε[νά]ρ(ια)
................................ἔτ]ου[ς


„Unter der Aufsicht und auf Kosten des E[
... des ...]des und des The[...
... ]ios und des Azizos ...
... hat er ] das Theater [ gegründet ...
... die Koste]n (betrugen) ... Denare [...
... im Jahre ... "

Beschreibung

Erwähnung eines theatron in einer Inschrift aus Kfeir, welches seit der Vermutung H. C. Butlers aber im benachbarten Heiligtum von Deir el-Meschkuk vermutet wird. Man wird sich dies als ein kleines Kulttheater vorstellen müssen, wie sie in nahöstlichen Heiligtümern mehrfach vorkommen (Seeia, Shahr, Sur, Dura Europos), darüberhinaus aber auch in anderen Teilen der antiken Welt (Öffnet internen Link im aktuellen FensterDelos, Heiligtum der Syrischen Göttin). Nicht immer wird dabei die kanonische architektonische Form mit halbrunder cavea vorauszusetzen sein, bisweilen kann man auch mit rechtwinklig verlaufenden Stufen eines Platzes oder den aufwändigen Treppenzugängen eines Tempels als Träger der Bezeichnung „theatron“ rechnen.

Literatur

H. C. Butler, Ancient Architecture in Syria, Section A, Southern Syria, part 2, The Southern Hauran, in: Publications of the Princeton University Expedition to Syria in 1904-1905 and 1909, Division II (Leiden 1909) 131.

E. Frézouls, Les édifices des spectacles en Syrie, in: J.-M. Dentzer - M. Orthmann (Hrsg.), Archéologie et Histoire de la Syrie II = Schriften zur vorderasiatischen Archäolgie I (Saarbrücken 1989) 386.