Adraha, römisches Theater (Photo Th. Weber)
Adraha, römisches Theater (Photo Th. Weber)

Beschreibung

Das römische Theater ist unveröffentlicht und wurde in jüngerer Zeit durch den syrischen Antikendienst freigelegt. Hierauf gehen einige moderne Wiederaufbauten zurück, die von der antiken Bausubstanz leicht unterschieden werden können.

Das Theater liegt in ebenem Gelände, die unteren Ränge des Zuschauerraums sind erhalten. Dort zeugen einige Buchstaben auf den Sitzbänken von einer Reservierung der Plätze für Mitglieder bestimmter tribus - ähnlich dem Befund im Nord-Theater bzw. Odeion inÖffnet internen Link im aktuellen Fenster Gerasa, dem Öffnet internen Link im aktuellen FensterOdeion in Öffnet internen Link im aktuellen FensterDionysias-Suweida oder dem Theater von Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeapolis. Von den Seiten führen 2 zwei überwölbte Zugänge in die Orchestra und auf die Bühne; in diese Zugänge gelangte man durch einen rechtwinklig umknickenden aus dem Bereich hinter dem Bühnenhaus heranführenden Gang. Über dem östlichen Öffnet internen Link im aktuellen Fensteraditus maximus sind noch Ansätze des Tribunals erhalten. Eine Aussparung im Pflaster der orchestra führt von der Vorderseite des pulpitums in die Mitte der orchestra. Ein ähnlicher Befund liegt im Theater von Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabala-Djable vor. Es wäre zu klären, ob dies eine Öffnet internen Link im aktuellen Fenstercharonische Stiege war oder ob hier Installationen zu Flutung der orchestra vorliegen, deren Vorhandensein man beispielsweise im Theater von Öffnet internen Link im aktuellen FensterDaphne annehmen darf. Die Vorderseite des pulpitums - der römischen Bühne - ist durch den üblichen Wechsel halbrunder und rechteckiger Nischen gegliedert.

Das Theater ist nach NNO orientiert und weicht leicht von der Ausrichtung der römischen Straßen seiner unmittelbaren Umgebung ab. Dagegen entspricht seine Ausrichtung den Straßen im nördlichen Teil des antiken Adraha, die man für das Ergebnis einer späteren Erweiterung der Siedlung hält. Neben dem Theater liegt ein Heiligtum.

Literatur

E. Frézouls, Les édifices des spectacles en Syrie, in: J.-M. Dentzer - M. Orthmann (Hrsg.), Archéologie et Histoire de la Syrie II = Schriften zur vorderasiatischen Archäolgie I (Saarbrücken 1989) 309 f. Abb. 111.

A. Segal, Theatres in Roman Palestine and Provincia Arabia. Mnemosyne Supplementum 140 (Leiden/New York/Köln 1995) 52 Abb. 34.

R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 169 Abb.

Th. Fournet, Adraha (Deraa) romaine et byzantine: développement urbain et monuments, in: M. al-Maqdissi - F. Braemer - J.-M. Dentzer (Hrsg.), Hauran, V: La Syrie du Sud du Néolithique à l’Antiquité tardive: recherches récentes; actes du colloque de Damas 2007, Bibliothèque archéologique et historique, 191 (Beirut 2010) 171-197, bes. 190 f. (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)