Ephesos, Theater, Veranstaltungen
Pythia Mariana:
Die Pythia Mariana sind die Fortführung der Großen Pythien unter der Regie des namengebenden Agonotheten Marius Septimius Marion. Ähnlich wie bei den Demostheneia in Oinoanda handelte es sich nun um Spiele aus einer privaten Stiftung.
Quellen:
Säulen-Inschrift des Komödienschauspielers Iulius Tryphonianus,
H. Engelmann – D. Knibbe - R. Merkelbach, Die Inschriften von Ephesos IV (Bonn 1980) Nr. 1147 (PHI):
Πυϑιάδι ἕκτῃ
[μ]ετὰ τὴν ἀνανέωσιν
[Ἰ]ουλ(ίος) Τρυϕωνιανὸς
[Και]σαρεὺς Τραλλιανὸς
[καὶ] Ἐϕέσιος κωμῳδὸς
[------]σι․[--]
„In der sechsten Pythiade nach der Erneuerung Julius Tryphonianos, Bürger von Kaisareia, Tralles und Ephesos, Komödienschauspieler […]“.
Die Inschrift stammt von einem Säulenfragment aus dem Theater, wo der Komödienschauspieler in einem nach den Pythien gezählten Intervall geehrt wurde.