Eresos (Lesbos, Asia)
Inschriften: siehe Veranstaltungen.
Literatur: siehe Veranstaltungen.
Beschreibung
Die Existenz des Theaters läßt sich aus der mehrfachen Erwähnung theatralischer Festspiele in Inschriften aus Eresos ableiten.
Veranstaltungen
Herakleia:
Das Fest zu Ehren des Herakles wurde offenbar zusammen mit demjenigen für Ptolemaios IV. Philopator gefeiert.
Quelle: IG XII 2, 527 (221-205 v. Chr.):
„... man soll Darnon, Sohn des Polyandros, loben, welcher fortwährend im Interesse des Volks und des Königs Ptolemaios spricht und handelt, und ihn mit einem Kranz bei den Dionysien am tragischen Agon und (25) an den gymnischen Agonen, die die Stadt zu Ehren des Herakles und des Königs Ptolemaios veranstaltet, auszeichnen. Er soll ferner alle fünf Jahre am vierten Tag des Monats Agerranios und zwar gleich nach den Spendeopfern mit einem Kranz belohnt werden, sobald das Herumtragen der Kultstatuen unmittelbar bevorsteht. Die Herolde sollen nach der Bekränzung ausrufen ... , (30) daß das Volk Damon, Sohn des Polyandros, wegen seines vorbildlichen Charakters und seines Wohlwollens ihm gegenüber und wegen seiner Frömmigkeit den Göttern gegenüber mit einem goldenen Kranz gemäß dem Gesetz und mit einem bronzenen Standbild auszeichnet. Um die Ausrufung soll sich bei den Dionysien der Chorostates, bei den Ptolemaia der jeweils amtierende Gymnasiarch kümmern. Er soll ferner (35) zur Prohedrie an allen Agonen eingeladen werden, welche die Stadt veranstaltet.“
Literatur: P. Brun, ZPE 85, 1991, 102 f. Nr. 4; H. Kotsidu, timh kai doca. Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler (Berlin 2000) 231 f. Nr. 154 E2 (mit deutscher Übersetzung); G. Labarre, Les cités de Lesbos aux époques hellénistiques et impériale. Collection de l’institut d’archéologie et d’histoire de l’antiquité Université Lumière Lyon 2, 1 (Paris 1996) 336 ff. Nr. 69 Z. 34; 342 ff. Nr. 73 Z. 77. 82-83; 347 ff. Nr. 75 Z. 17. 22.
Ptolemaia:
Fest zu Ehren eines ptolemäischen Herrschers.
Quellen: G. Labarre, Les cités de Lesbos aux époques hellénistiques et impériale. Collection de l’institut d’archéologie et d’histoire de l’antiquité Université Lumière Lyon 2, 1 (Paris 1996) 333 ff. Nr. 68 Z. 34; 338 ff. Nr. 70 Z. 14-15; 340f. Nr. 71 Z. 23; 342 ff. Nr. 73 Z. 77. 82-83.
Dionysien:
Literatur: F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 341.
Quellen:
IG XII 2, 528:
„… die Herolde sollen ausrufen, daß das Volk Euchelaos, Sohn des Kroisios, wegen seines vorbildlichen Charakters und seines Wohlwollens ihm gegenüber und seiner Frömmigkeit den Göttern gegenüber mit einem goldenen Kranz gemäß dem Gesetz und mit einem bronzenen Standbild auszeichnet. Um die Ausrufung bei den Dionysien sollen sich die Chorostaten kümmern, bei den Ptolemaia und Herakleia der jewseils amtierende Gymnasiarch …““
Literatur: H. Kotsidu, timh kai doca. Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler (Berlin 2000) 232 Nr. 154 E3 (mit deutscher Übersetzung).
IG XII Suppl. 139:
„... und jeder soll alljährlich bei den Dionysien am tragischen Agon und bei den Ptolemaia und Herakleia an den gymnischen Agonen mit einem Kranz belohnt werden ... ... um die Ausrufung der Kränze soll sich bei den Dionysien der Chorostates kümmern, bei den Ptolemaia und Herakleia der Gymnasiarch ...“
Literatur: S.R.F. Price, Rituals and Power. The Roman imperial cult in Asia Minor (Cambridge 1984) 40; H. Kotsidu, timh kai doca. Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler (Berlin 2000) 232 Nr. 154 E5 (mit deutscher Übersetzung).