Euaion war einer der beiden Söhne des Tragödiendichters Öffnet internen Link im aktuellen FensterAischylos und selbst ebenfalls Tragiker. Sein Name scheint auf einer weißfigurigen Kalyx im Museum Agrigent aus der Hand des sog. Phiale-Malers überliefert zu sein: Er ist dort als Perseus dargestellt.

Testimonia

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSuda s.v. Aischylos

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterRE VI 1 (Stuttgart 1907) 836 s.v. Euaion Nr. 2 (Dieterich)

Vase, Agrigent, Museo Archeologico regionale (AG7):

Lit.: J.D. Beazley, Attic red-figure vase-painters (Oxford 1963) 1579; ders., Paralipomena 440; J.H. Oakley, The Phiale Painter, Forschungen zur antiken Keramik, Reihe II. Kerameus 8 (Mainz 1990).

Vase, Museum Agrigent, Seite A: Darstellung von Perseus und Andromeda (Photo: Luigi Sedita).
Vase, Museum Agrigent, Seite A: Darstellung des Perseus; Beischriften: Perseus, Euaion, Kalos, Aischylo (Photo: Luigi Sedita).
Vase, Museum Agrigent, Seite B: Darstellung zweier Frauen (Photo: Luigi Sedita).

Werke

weblinks: Öffnet externen Link in neuem Fensterwikipedia.