Lage
Maße
Dm cavea 105 m
Beschreibung
Es handelt sich um ein römisches Theater, welches auf den Tempel der Cigognier ausgerichtet ist. Ausrichtung: NW. Dat.: Ende 1./Mitte 2. Jh.
Literatur
F. Drexel, Gebäude für die öffentlichen Schauspiele, in: L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, IV (Leipzig 1921 9-10) 253.
P.-M. Duval, Théâtres et édifices sacrés, Revues des Études anciennes, 59, 1957, 360.
A. Grenier, Manuel d’archéologie gallo-romaine, III. L’architecture 2. Ludi et circenses: théâtres, amphithéâtres, cirques (Paris 1958) 596-599.
H. Bögli, Aventicum – Die Römerstadt und das Museum. Archäologischer Führer der Schweiz, 20 (Avenches 1984) 30-33.
R. Etienne, Un complex monumental du culte impérial à Avenches, Bulletin de l'Association Pro Aventico 29, 1985, 5-26.
U. Niffeler, Römisches Lenzburg: Vicus und Theater. Veröff. Ges. Pro Vindonissa 8 (Brugg 1988) 129 Nr. 13.
St. Maggi, Correlazione urbanistica tra edifici da spettacolo della Cisalpina e delle Gallie in età romana, in: Spettacolo in Aquileia e nella Cisalpina romana, Antichità Altoadriatiche (= Atti della XXIV settimana di studi Aquileiesi 24-29 aprile 1993) 41, 1994, 39-51.
P. Ciancio Rossetto - G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani, III (Rom 1994-96) 281.
J. Morel, Avenches. En Selley, théâtre romain. Bull. Ass. Pro Aventico 40, 1998, 210-212.
Zeitschr. Schweiz. Arch. u. Kunstgesch. 59, 2002, 179 f.
W. Spickermann, Germania Superior. Religionsgeschichte des römischen Germanien, I, Religion der römischen Provinzen, 2 (Tübingen 2003) 108. 161-166. 393.
Jahrb. Schweiz. Ges. Ur- u. Frühgeschichte 87, 2004, 371 f. Abb. 22.
F. Sear, Roman Theatres – An Architectural Study (Oxford 2006) 216 f. Abb. 155.
M. Trunk, Anmerkungen zum Kulttheater in Belginum, in: R. Cordie (Hrsg.), Belginum - 50 Jahre Grabungen und Forschungen, Schriften des Archäologieparks Belginum 5 = Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 33 (Mainz 2007) 324-327 Abb. 4.
G. Matter, Das römische Theater von Avenches/Aventicum. Architektur, Baugeschichte, kulturhistorische Aspekte, Cahiers d'archéologie romande 114, Aventicum XV (Lausanne 2009).
F. Dumasy, Théâtres et amphithéâtres dans les cités de Gaule Romaine: fonctions et répartition, in: M.E. Fuchs - B. Dubosson (Hrsg.), Theatra et spectacula. Les grands monuments des jeux dans l'Antiquité, Etudes de Lettres, 288 (Lausanne 2011) 198 f.
Anne de Pury-Gysel, Avenches - Aventicum, Hauptstadt der Helvetier, Zum Forschungsstand 1985-2010, BerRGK 93, 2012, 155-157.
weblinks:
Refexe und Darstellungen aus dem Theaterleben
Avenches insula 33, Mosaik mit Komödiendarstellung; AO: Musée romain d'Avenches, Inv. 1907-1908/4684:
Erhalten sind die weibliche Maske eines Komödianten und ein Arm eines weiteren Schauspielers. Das Mosaik stammt aus dem Vereinsheim der Schiffer, der schola nautae, und könnte auf deren Finanzierung von Bühnenaufführungen anspielen.
Lit.: V. von Gonzenbach, Die römischen Mosaiken der Schweiz, Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, 13 (Basel 1961) 68-70 Nr. 5.20; M. Bossert - M. Fuchs, De l'ancien sur le forum d'Avenches, Bulletin Pro Aventico 31, 1989, 42 f.; J. Lancha, Mosaïque et culture dans l'Occident romain (Rom 1997) 271 f. Nr. 114 Taf. CXVI; S. Rebetz, Mosaïques. Guide-complement à l'exposition réalisée par le Musée romain d'Avenches 17 mai-26 octobre 1997 (Avenches 1997) 33.
Bronzestatuette des Schauspielers Dovecus; AO: Museum Avenches, inv. 375 (1286)
Lit.: A. Alföldi, Gewaltherrscher und Theaterkönig, in: K. Weitzmann (Hrsg.), Late Classical and Mediaeval Studies in Honour of A.M. Friend jr. (Princeton 1955) 45 ff. Taf. 8; A. Leibundgut, Die römischen Bronzen der Schweiz, II. Avenches (Mainz 1976) 53-55 Nr. 34 Taf. 41; W. Drack - R. Fellman, Die Römer in der Schweiz (Stuttgart 1988) 156 Abb. 116; M. Fuchs, Écouter, voir: architectures du spectacle antique, in: ders. - B. Dubosson (Hrsg.), Theatra et spectacula. Les grands monuments des jeux dans l'Antiquité, Etudes de Lettres, 288 (Lausanne 2011) 351 Abb. 2.