Tragödiendichter aus Syrakus, zwischen 336 und 321 v.Chr. gestorben.
Testimonia
Athenaios X (453A)
Suda σ 863 (Suda-online):
Σωσιφάνης, Σωσικλέους, Συρακούσιος, τραγικός. ἐδίδαξε δράματα ογ#, ἐνίκησε δὲ ζ#. ἔστι δὲ καὶ αὐτὸς ἐκ τῶν ζ# τραγικῶν, οἵ- τινες ὠνομάσθησαν Πλειάς. ἐγένετο δὲ ἐπὶ τῶν τελευταίων χρόνων Φιλίππου, οἱ δὲ Ἀλεξάνδρου τοῦ Μακεδόνος. τελευτᾷ δὲ ρια# ὀλυμπιάδι, οἱ δὲ ριδ#: οἱ δὲ ἀκμάσαι αὐτὸν γράφουσι.
„Sosiphanes, Sohn des Sosikles, aus Syrakus, Tragödiendichter. Er verfaßte 73 Dramen und siegte 7 mal. Er ist außerdem einer der 7 Tragödiendichter, welche einige die Pleias nennen. Er wurde in den späten Jahren des Philipp geboren, nach einigen aber erst in der Zeit von Alexander, dem Makedonen. Er starb in der 111. Olympiade, nach anderen in der 114. Nach anderen erreichte er seinen Schaffenszenith ..."
Ausgaben und Literatur
F. Schramm, Tragicorum graecorum hellenisticorum quae dicitur aetatis, Diss. Münster 1929.
F. Nicolini, Dioniso 5, 1935/36, 9-21.
TrGF I 92
A. Kotlinska-Toma, Hellenistic Tragedy: Texts, Translations and a Critical Survey (London - New York 2014)
weblinks: