Dichter der Mittleren Kömödie aus dem 4. Jh. v.Chr., er stammt entweder aus Theben oder aus
Sikyon, sein Schaffenszentrum wird aber in Athen gelegen haben.
Testimonia
Suda σ 881:
Σώφιλος, Σικυώνιος ἢ Θηβαῖος, κωμικὸς τῆς μέσης κωμῳδίας. δράματα αὐτοῦ Κιθαρῳδός, Φύλαρχος, Τυνδάρεως ἢ Λήδα, καὶ Δηλία. ὥς φησιν Ἀθήναιος, καὶ Χειρίδιον καὶ Παραθήκη.
„Sophilos, Sikyonier oder Thebaner, komischer Dichter der Mittleren Komödie. Seine Stücke sind Der Kitharasänger, der Wächter, Der Tyndareer oder Leda und Die Delierin. Nach Athenaios außerdem Der Handschuh und Die Zusammenläufer."
Ausgaben und Literatur
G.H. Bode, Geschichte der dramatischen Dichtkunst der Hellenen bis auf Alexander den Großen, 2. Die Komödie (Leipzig 1840) 420-421.
H.G. Nesselrath, Die attische Mittlere Komödie: Ihre Stellung in der antiken Literaturkritik (Berlin - New York 1990) 62.
R. Kassel - C. Austin, Poetae Comici Graecae, VII. Menecrates - Xenophon (Berlin - New York 1989) 594-599.
Werke
Ἀνδροκλῆς, Androkles
Athenaios III 96 (123E)
Athenaios VI (228B)
Ausgaben und Lit.: Meineke, FCG III 581.
Γάμος, Die Ehe
Komödien mit gleichem oder ähnlichem Titel wurden von Antiphanes,
Diphilos und
Philemon verfasst, lateinische Komödien mit dem Titel 'nuptiae' von Caecilius und Pomponius.
Diogenes Laertios II 120 (deutsche Übersetzung von Otto Apelt).
Ausgaben und Lit.:
Δηλία, Die Delierin
Suda
Ausgaben und Lit.:
Ἐγχειρίδιον, Das Handbuch
Eine Komödie gleichen Titels stammt von Menander.
Athenaios X 37 (431A)
Ausgaben und Lit.: Meineke, FCG III 581.
Der Dolch
Ausgaben und Lit.:
Κιθαρῳδός, Der Kitharasänger
Suda
Ausgaben und Lit.:
Παρακαταθήκη, Das anvertraute Pfand
Athenaios XIV 46 (640D)
Ausgaben und Lit.: Meineke, FCG III 581-582.
Συντρέχοντες, Die Zusammenläufer
Athenaios III (125E)
Ausgaben und Lit.: Meineke, FCG III 582.
Τυνδάρεως ἢ Λήδα, Tyndareus oder Leda
Suda
Ausgaben und Lit.:
Φύλαρχος, Der Wächter
Athenaios III 56 (100A).
Athenaios III (125E)
Ausgaben und Lit.: Meineke, FCG III 582.