Graffito an der Ladenfassade
CIL IV 8888a-c:
Triari Paridianis sal(utem)
Triaria Paridianis
Triaria Paridianis
„Triaria grüßt (die Pantomimen) des Paris, Triaria grüßt die Pantomimen des Paris, Triaria grüßt die Pantomimen des Paris.”
Möglicherweise ist der berühmte Pantomime Paris (I) gemeint, der unter Kaiser
Nero hingerichtet wurde. Vermutlich ist dieser Paris ebenfalls in den Graffiti des
Theaters und der
Casa dei Dioscuri gemeint.
Lit.: V. Hunink, Glücklich ist dieser Ort! 1000 Graffiti aus Pompeji. Lateinisch - deutsch (Stuttgart 2011) 105 Nr. 240.