Literatur allgemein:
F. Zevi, La Casa Reg. IX 5,18-21 a Pompei e le sue pitture, Studi Miscellanei 5, 1960-61 (1964) ; F.L. Bastet - M. de Vos, Proposta per una classificazione del terzo stile pompeiano, Archeologische Studien van het Nederlands Instituut te Rome, IV (s'Gravenhage) 49 f.
weblinks:
cubiculum c, linke Wand mit Phädra, NM Neapel 114322:
Der Raum c ist mit Malereien des 3. pompejanischen Stils ausgestattet, deren Mittelbilder große und tragische Frauengestalten wiedergeben, hier Phädra, unten folgen Medea und Helena. Phädra sitzt auf ihrem Thron und ist offenbar im Begriff, ihrer hinter ihr stehenden Amme ihre verwerfliche Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolytos zu gestehen, der im Unterschied zu anderen Bildern hier nicht dargestellt ist. Der Stoff wurde von Sophokles in einer nicht erhaltenen Tragödie 'Phädra' bearbeitet und von Euripides in zwei gleichermaßen 'Hippolytos' betitelten Tragödien, deren zweite allein erhalten ist. Seneca verfaßte nach diesem Vorbild die lateinische Tragödie 'Phädra'. Das mythologische Bild vermittelt eine Vorstellung, wie das Stück auf der Bühne gewirkt haben kann.
Lit.: B. Sauer, Fedra, Mitt DAI Rom 5, 1890, 17-24 Taf. II; A. Sogliano, Le pitture murali campane scoverte negli anni 1867-79 (Neapel 1879) 541; P. Hermann, Denkmäler der Malerei des Altertums (München 1931) Taf. 72; P. Friedländer, Spätantiker Gemäldezyklus in Gaza des Prokopios von Gaza (Vatikan 1939) Abb. 8; S. Reinach, Répertoire des peintures grecques et romains (Paris 1922) 210,2; F. Wirth, Römische Wandmalerei vom Untergang Pompejis bis ans Ende des 3. Jhs. (Berlin 1934) 76; K. Schefold, Die Wände Pompejis (Berlin 1957) 262; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 134 Nr. 76; LIMC VII (1994) 356 Nr. 1 s. v. Phaidra (P. Linand de Bellefonds); Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 684 f. Abb. 21.
weblinks:
cubiculum c, Rückwand, Medea vor dem Kindermord; AO: MN Neapel 114321:
Vor einer Palastarchitektur sitzt rechts die sinnende Medea mit dem Schwert, links daneben ihre beiden Kinder, die sie gleich umbringen wird. Links oben blickt ein Mann zu der Szene. Die Begebenheit wurde u.a. in der 'Medeia' des Euripides dargestellt und von Ovid und Seneca lateinisch bearbeitet. Die Darstellung der mythologischen Szene vor einer Säulenarchitektur gibt eine Vorstellung, wie sie auf der Theaterbühne vor der scaenae frons gewirkt haben wird.
Lit.: A. Sogliano, Le pitture murali campane scoverte negli anni 1867-79 (Neapel 1879) 555; P. Herrmann, Denkmäler der Malerei des Altertums (München 1931) Taf. 73; L. Curtius, Die Wandmalerei Pompejis (Leipzig 1929; Nachdruck Darmstadt 1972) 239 Abb. 139; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 134 Nr. 75; G. Cerulli Irelli - M. Aoyagi - S. de Caro - U. Pappalardo (Hrsg.), Pompejanische Wandmalerei (Stuttgart/Zürich 1990) 306 Abb. 92; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 687 f. Abb. 23.
weblinks:
Weitere Medea-Darstellungen in den Vesuvstädten:
Pompeji IX 5,14-16.
Stabiae.
cubiculum c, rechte Wand, Paris und Helena; AO: MN Neapel 114320:
Lit.: A. Sogliano, Le pitture murali campane scoverte negli anni 1867-79 (Neapel 1879) 569; P. Hermann, Denkmäler der Malerei des Altertums (München 1931) Taf. 71; L. Curtius, Die Wandmalerei Pompejis (Leipzig 1929; Nachdruck Darmstadt 1972) 236 Abb. 137; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 134 Nr. 74; G.Cerulli Irelli - M. Aoyagi - S. de Caro - U. Pappalardo (Hrsg.), Pompejanische Wandmalerei (Stuttgart/Zürich 1990) 306 Abb. 91; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 681 f. Abb. 17.
weblinks:
oecus d, linke Wand, Achill vor Penthesilea; Neapel MN 111471:
Lit.: P. Hermann, Denkmäler der Malerei des Altertums, I (München 1931) Taf. 74a.
Linke Wand, Pentheus Bacchus abweisend:
Lit.: P. Hermann, Denkmäler der Malerei des Altertums, I (München 1931) 100 Abb. 25.
oecus d, Rückwand, Pelias erkennt Jason; MN Neapel 111436:
Lit.: A. Sogliano, Le pitture murali campane scoverte negli anni 1867-79 (Neapel 1879) 551; E. Rizzo, La pittura ellenistico-romano (Mailand 1929) Taf. 101; P. Hermann, Denkmäler der Malerei des Altertums (München 1931) Taf. 75; L. Curtius, Die Wandmalerei Pompejis (Leipzig 1929; Nachdruck Darmstadt 1972) 240 Abb. 140; K. Schefold, Pompejanische malerei. Sinn- und Ideengeschichte (Basel 1952) Taf. 15; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 132 Nr. 67; R. Ling, Roman Painting (Cambridge 1991) 121 Abb. 122; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 697 Abb. 38.
weblinks:
cubiculum f, Herakles, Deianeira und Nessos, NM Neapel 111474:
Zu weiteren Herakles-Nessos-Darstellungen vgl. Pompeji VI 9,3 - tablinum 26.
Lit.: A. Sogliano, Le pitture murali campane scoverte negli anni 1867-79 (Neapel 1879) 502; K. Schefold, Die Wände Pompejis (Berlin 1957) 355; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 132 Nr. 70; G. Cerulli Irelli - M. Aoyagi - S. de Caro - U. Pappalardo (Hrsg.), Pompejanische Wandmalerei (Stuttgart/Zürich 1990) 307 Abb. 94 Taf. 46; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 700 Abb. 41.
weblinks:
cubiculum f, Europa auf dem Stier, NM Neapel 111475:
Lit.: L. Curtius, Die Wandmalerei Pompejis (Leipzig 1929; Nachdruck Darmstadt 1972) Taf. IV; Pompeii A.D. 79, Ausstellungskatalog Museum of Fine Arts Boston (Boston 1978) 21 Abb.; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli: I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invertriate. i vetri, i cristali, gli avori (Rom 1986) 132 Nr. 69; G. Cerulli Irelli - M. Aoyagi - S. de Caro - U. Pappalardo (Hrsg.), Pompejanische Wandmalerei (Stuttgart/Zürich 1990) 307 Abb. 95; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 705 Abb. 46.
weblinks: