Athenischer Dichter der Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlten Komödie.

Testimonia

Aelian, var. hist. X 6.
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAthenaios 55 b = Aristophanes Fr 156 (PCG).
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAthenaios XII 75 (551b); Aristophanes fr. 156 PCG.
Athenaios XII 75 (551c):

„Über Sannyrion macht übrigens Öffnet internen Link im aktuellen FensterStrattis in den 'Sich-Abkühlenden' die Bemerkung:

«Sannyrions lederner Behelf.»

Über Öffnet internen Link im aktuellen FensterMeletos aber spricht ebendieser Sannyrion im 'Gelächter' in folgendem Vers:

«Meletos, den Leichnam vom Lenaion.»” (Übers. C. Friedrich)

Die Zitate bei Athenaios stammen aus Betrachtungen über die Vorteile von Armut und Schlankheit.

Suda σ 93 (Öffnet externen Link in neuem FensterSuda online).
Suda δ 1155 (Öffnet externen Link in neuem FensterSuda online).

Literatur und Ausgaben

R. Cassel - C. Austin, Poetae comici graecae (PCG), VII. Menecrates - Xenophon (Berlin - New York 1989) 585-589 Fr. 1-13.

B. Zimmermann, Die attische Komödie, in: Ders. (Hrsg.), Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, Handbuch der griechischen Literatur der Antike, I. Handbuch der Altertumswissenschaften, Abt. VII (München 2011) 761-764.

Chr. Orth, Nikochares - Xenophon, Fragmenta Comica 9,3 (Heidelberg 2015)

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwikipedia

Werke

Γέλως, Gelos

Ausgaben und Lit.: 

Δανάη, Danae

Ausgaben und Lit.: 

Ιώ, Io

Ausgaben und Lit.: 

Σαρδανάπαλλος, Sardanapalus

Ausgaben und Lit.: 

Ψυχασταί, Psychastae

Ausgaben und Lit.: