Pantomime, der an den ludi saeculares unter den Kaisern Augustus und Claudius teilnahm.
Quellen
Plinius, hist. nat. VII 48 (159).
minus miror Stephanionem, qui primus togatus saltare instituit, utrisque saecularibus ludis saltivisse, Divi Augusti et quos Claudius Caesar consulatu suo quarto fecit, quando LXIII non amplius anni interfuere, quamquam et postea diu vixit.
„Weniger überrascht es mich, dass Stephanion, der die Tänze in Nationaltracht einführte, bei zwei Säkularspielen auftrat, einmal bei denen des göttlichen Augustus und einmal bei denen, die Kaiser Claudius während seines vierten Konsulats veranstaltete; denn zwischen beiden lagen 63 Jahre, wiewohl er noch lange nachher am Leben war." (Übers. nach R. König)
Literatur
Y. Hunt, Roman Pantomime Libretti and their Greek Themes: The Role of Augustus in the Romanization of the Greek Classics, in: E. Hall – R. Wyles (Hrsg.), New Directions in Ancient Pantomime (Oxford 2008) 170 f.; W.J. Slater - M. Cropp, Leukippe as tragedy, Philologus 153, 2009, 77 f.