HADRIANOPOLIS, Sofraitikë (Epirus)
Maße
Dm cavea 58 m
Dm orchestra 20 m
Br pulpitum 26 m
Beschreibung
Es handelt sich um ein freistehendes römisches Theater. Die Substruktionen der cavea bestehen aus Mörtelmauerwerk. Nur die unterste sowie weitere oben liegende Sitzreihen sind erhalten. Vom Bühnengebäude sind Architekturteile aus Marmor sowie Skulpturenreste bekannt. Der Bau wurde in einem Projekt der Universität Macerata untersucht.
Literatur
N. G. L. Hammond, Epirus (Oxford 1967) 207.
R. Cabanes, Recherches archéologiques en Albanie, RA 1986, 119
G. Koch, Albanien. Kunst und Kultur im Land der Skipetaren (Köln 1989) 259 Abb. 20.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 231.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 412 f.
G. Paci - A. Baçe u. a., in: ders. – G. Paci - R. Perna (Hrsg.), Hadrianopolis I (2007) 31 ff.
links:
http://www.panoramio.com/photo/10884532
http://www.theatresantiques.fr/Pays/albanie/pages/hadrianopolis.htm
http://virtualglobetrotting.com/map/ancient-theatre-of-hadrianopolis/view/?service=0