Das summum choragium war ein Gebäude für die Aufbewahrung der Bühnenutensilien für Veranstaltungen in Theatern und Amphitheatern. Der Begriff choragium im Allgemeinen tritt bei Vitruv V 9,1 auf, wo er den Bühnenapparat bezeichnet, für dessen Aufbewahrung in der porticus post scaenam genügend Platz vorhanden sein solle. Ein bekanntes Mosaik aus der Casa del Poeta tragico in Pompeji wird als Darstellung eines choragium in einer porticus angesehen. Summum choragium wird entweder als das kaiserliche choragium zu verstehen sein oder schlichtweg als eben das größte, weil mit dem Colosseum verbunden. In den inschriftlichen Belegen treten vor allem die Prokuratoren dieses Apparats auf. Seine Lage läßt sich aus dem Marmorplan der forma urbis ableiten, wo ein [vicus] Summi Ch[oragi] verzeichnet ist, auf dem ebenfalls zwei Innenhofstrukturen sichtbar sind, von denen eines möglicherweise als das summum choragium angesprochen werden könnte.
Quellen
Als Bemerkung zu einem choragium beim Venus-und-Roma-Tempel in Rom wird eine bekannte Passage bei Cassius Dio LXIX 4,4 verstanden:
„ (1) ... Den Architekten Apollodoros hingegen, der Trajan verschiedene Bauwerke, das Forum, das Odeion und das Gymnasium, in Rom ausgeführt hatte, schickte er (d.i. Kaiser Hadrian) zunächst in die Verbannung und ließ ihn später sogar hinrichten, (2) angeblich wegen eines Vergehens, in Wirklichkeit aber aus folgendem Grund: Als ihn einmal Trajan wegen einer Bausache um Rat fragte, unterbrach ihn Hadrian mit einer Zwischenbemerkung, worauf Apollodoros diesem entgegnete: »Geh weg und mal' deine Kürbisse! Von den Dingen da verstehst du nämlich nichts!« .... Er (Kaiser Hadrian) schickte also Apollodoros den Plan zum Tempel der Venus und Roma, um ihm vor Augen zu führen, dass auch ohne seine Mithilfe ein großer Bau zustande kommen könne, und fragte an, ob die Anlage stimme. (4) Der Architekt stellte nun in seiner Antwort fest, dass erstens, was den Tempel angehe, dieser auf hohem Terrain hätte errichtet und die Erde darunter ausgehoben werden müssen, damit er an der Heiligen Straße durch seine höhere Lage deutlicher zu sehen sei und in seinem Unterbau auch die Maschinen aufnehmen könne; man sei dadurch in der Lage, dieselben unbemerkt zusammenzusetzen und ohne dass jemand zuvor etwas davon bemerke, ins Theater hereinzubringen." (Übers. nach O. Veh)
Apuleius, met. IV 13; Calpurnius Siculus ecl. VII 69-72; Martial, epigr.; Plinius, nat. hist XXXVI 115; Valerius Maximus XI 4,6.
Literatur
Daremberg - Saglio, I (Paris 1873) 1116 f. s.v. choragium (E. Saglio).
J.H. Parker, The Flavian Amphitheatre (1876) Taf. 7. 8. 15.
Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht, II 3 (Leipzig 1887) 1070.
RE III (Stuttgart 1899) 2405 f. s.v. choragium (E. Reisch).
O. Hirschfeld, Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian (Berlin 19052) 292 f. (archive org).
P. Colagrossi, L'anfiteatro flavio (Rom 1913) 53-62.
S.B. Platner - Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome (Oxford 1929) 502 f.
G. Lugli, Fontes ad topographiam veteris urbis Romae pertinentes, III (Rom 1955) 191 f. Nr. 418-427.
G. Carettoni - A.M. Colini - L. Cozza - G. Gatti, La pianta marmorea di Roma antica. Forma Urbis Romae, I (Rom 1960) 61 Taf. 10,1; 15,3; 62a.
G. Lugli, L'Anfiteatro Flavio (Rom 1961) 28-32.
G. Cozzo, Il Colosseo - l’anfiteatro Flavio nella tecnica edilizia nella storia delle strutture nel concetto esecutivo dei lavori (Rom 1971) 60-73 Taf. 51.
E. Rodríguez Almeida, Forma urbis marmorea - aggiornamento generale 1980 (Rom 1981) 57 Taf. 1,3.
E.M. Steinby (Hrsg.), Lexicon Topographicum Urbis Romae, IV (Rom 1999) 386 f. s.v. Summum Choragium (K. Welch).
E. Rodríguez Almeida, Formae urbis antiquae - Le mappe marmoree di Roma tra la repubblica e Settimio Severo, Collection de l'École Française de Rome, 305 (Rom 2002) Taf. XII. (link torrosa)
Inschriften
Weihinschrift eines procurator summi choragi; CIL VI 297:
Herculi et Silvano ex voto Trophimianus
Aug(usti) lib(ertus) proc(urator) summi choragicum Chia coniuge
Literatur: A. von Domaszewski, Silvanus auf lateinischen Inschriften, Philologus 61, 1902, 15 (archive.org); O. Hirschfeld, Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian (Berlin 19052) 292-295.
Grabinschrift für Ulpia Synoris; CIL VI 10086:
D(is) M(anibus)
Ulpiae Synoridi
Tertius Aug(usti) lib(ertus)
tabular(ius)
summi choragi
coniugi
bene de se
meritae fecit
Kommentar: Die Inschrift stammt nach dem Namen der Verstorbenen frühestens aus dem beginnenden 2. Jh. n.Chr.
Weihinschrift eines kaiserl. Finanzverwalters für das Kollegium summi choragi; CIL VI 10084:
Peculiaris Aug(usti) disp(ensator)
summi choragi
collegio d(e)d(icavit)
Grabinschrift; CIL VI 10083; ILS 1768:
Have Marce dulcis a[nima]
adiut(or) proc(uratoris) summi chor[agi]
Marcus piissimo patri
Übersetzung: "Lebe wohl Marcus, Helfer des Agenten des (d.h. des Depots für Bühnenmaschinen), Marcus (setzte den Grabstein) seinem sehr frommem Vater."
Literatur: Chr. Hülsen - H. Jordan, Topographie der Stadt Rom im Altertum, I 3 (Berlin 1907) 302 (archive.org); L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, II (Leipzig 192210) 90; E. Csapo - W.J. Slater, The Context of Ancient Drama (Ann Arbor 1995) 219 Nr. 205A; B. Seidensticker, Das antike Theater (München 2010) 98 f.
Grabinschrift; CIL VI 10085:
D(is) M(anibus)
P(ublius) Aelius Agathemer
Aug(usti) lib(ertus) medicus ratio-
nis summi choragi
fecit sibi et Aeliae Iorte
coniugi bene merenti et
libertis libertabusque suis
posterisque eorum
Kommentar: Es handelt sich um einen Freigelassenen des Kaisers Hadrian.
CIL VI 776; CIL VI 30829; ILS 3727:
Tutel(a)e Candidian(a)e
Constantius Augg(ustorum)
et Caes(aris) tabul(arius) s(ummi) c(horagi)
una cum Sergiam
Siricam coniugem
suam caelum
cum columnis et
velis et aram
odoribus re-
pletam erga suo-
rum sanitatem d(onum) d(edit)
Literatur: P. Sabbatini Tumolesi, Roma, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, I (Rom 1988) 15.
Grabinschrift für Marcus Aurelius Aegisthus; CIL VI 33136:
D(is?)
[M(anibus)]
M(arco) Aure[lio Aug(usti) l(iberto)]
Aegis[tho proc(uratori?)]
sum(mi) c[horagi vix(it)]
an(nos) LXII[---]
Aurel[ia ---]
marito [bene]
meren[ti fecit]
Literatur: P. Sabbatini Tumolesi, Roma, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, I (Rom 1988) 19.
Grabinschrift des Callidromus aus Ostia Antica; CIL XIV 1877:
Callidromus ex disp(ensatore) hic d[ormit in pace ---]
signo Leucadi anima bona q[ui vixit an(nos) ---]
tianus Aug(usti) lib(ertus) adiutor proc(uratoris) sum[mi choragii ---]
et Seia Helpis fili(i) dulcissimi et Va[leria ---]
Crescentina co(n)iux eius
Kommentar: Der Grabstein verewigt u.a. einen Freigelassenen, der adiutor eines Procurators summi choragii in Rom gewesen war.
Literatur: E. Diehl, Inscriptiones Latinae Christianae Veteres (Berlin 1925-1967) 575; M. Fora, Regio Italiae I, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, IV (Rom 1996) 2.
Ehreninschrift aus Trikomia-Kaimaz (Phrygien) für Marcus Aurelius Marion; CIL III 348; ILS 1477:
M(arco) Aur(elio) Aug(usti) liber(to)
Marioni proximo
rationum proc(uratori)
marmorum proc(uratori)
prov(inciae) Britanniae
proc(uratori) summi ch[o]rag(i)
proc(uratori) prov(inciae) Fryg(iae)
Senecianus collib(ertus)
ex tabular(io)
h(onoris) c(ausa)