Papyri und Literatur

D. S. Crawford, Fouad University Papyri, Publications de la Société Fouad I de Papyrologie, textes et documents VIII (Alexandria 1949) Nr. 14.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 319.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 300.

 

Beschreibung

Die Existenz des Theaters geht allein aus Erwähnungen im zitierten Papyrus hervor, der aus dem 3. Jh. n. Chr. stammt. Dort wird ein Aurelius Heraklanmon erwähnt, der Strategos im Nomos Memphis und Epimeletes sowie Schlüsselbewahrer der Theaterschlüssel war. Im gleichen Papyrus werden thyrones erwähnt, die im Theater aufbewahrt wurden.