ANTINOE, ANTINOOPOLIS (Aegyptus)
Schriftquellen
Papyrus Heidelberg 74:
F. Bilabel (Hrsg.), Griechische Papyri, Veröffentlichungen aus den Badischen Papyrussammlungen IV, Griechische Papyri (Heidelberg 1924) 67 ff. Nr. 74, vom 23. Juli 138 n.Chr., also 2 Wochen nach dem Tode von Kaiser Hadrian. Hier quittierten die Aufseher des neuen Theaters in Antinoopolis einem Beauftragten des Heron die Lieferung von Spreu für den Bau des Theaters. Der gleiche Heron ist in einem weiteren Papyrus genannt, in dem er als Lieferant von Sand für ein Theater genannt wird, das in der wissenschaftlichen Literatur auf ein Theater in Arsinoe bezogen wird. Dieser Bezug ist aber nicht sicher, siehe unter Arsinoe.
Lit.: F. Bilabel, Der griechische Name der Stadt El-Hîbeh, Philologus 1921, 422 ff.; U. Wilcken, Archiv für Papyrusforschung 7, 1924, 109; U. Wilcken, Archiv für Papyrusforschung 8, 1927, 90; E. Kühn, Antinoopolis (Leipzig 1913) 69 ff.; H. I. Bell, Antinoopolis, JRS 30, 1940, 133 ff.; R. Seider, Paläographie der griechischen Papyri I (Stuttgart 1967) 72 Nr. 34; D. Hagedorn, Zwei Heidelberger Papyri, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 14, 1974, 278 f.
Maße
Dm cavea 90 m
Dm orchestra maximal 24 m
Breite Bühnengebäude 64 m
Beschreibung
Das römische Theater wurde im Rahmen der napoleonischen Expedition nach Ägypten den Umständen entsprechend kurz beschrieben. Heute ist es allein als Geländemulde kenntlich. Die Stadt Antinoopolis wurde von Kaiser Hadrian (117-138) zu Ehren des Antinous gegründet. In diese Zeit wird auch das Theater datiert.
Literatur
E. Jomard, Description des ruines d’Antinoé, in: Déscription de l’Egypte ou recueil des observations et des recherches qui ont été faites en Egypte pendant l’expédition de l’armée française II (Paris 1818) 13-16; IV (Paris 1817) Taf. 53.
E. Mitchell, Osservazioni topografiche preliminari sull'impianto urbanistico di Antinoe, Vicino Oriente 5, 1982, 176 f. Abb. 1.
I. Baldassare, Alcune riflessioni sull'urbanistica di Antinoe (Egitto), Annali dell’Istituto universitario orientale di Napoli 10, 1988, 4 f.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 322.
K. Lembke, Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil (Mainz 2004) 30 Abb. 44 (Stadtplan)
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 300.
Veranstaltungen
Zum Märtyrertod des Mimen Philemon am 8.März 284 in Antinoe vgl. H. Reich, Der Mimus I 1 (Berlin 1903) 85.
Zum Mimus in Ägypten allgemein auch: W.L. Westermann, Entertainment in the Villages of Greco-Roman Egypt, Journal of Egyptian Archaeology 18, 1932, 16 ff.; A. Swiderek, Le Mime Grec en Egypte, Eos 47, 1954, 63-74; H. Wiemken, Der Mimus, in: G.A. Seeck, Das griechische Drama, Grundriss der Literaturgeschichten nach Gattungen (Darmstadt 1979) 408 f.
Reflexe des Theaterlebens
Helladia-Kamm; FO: Antinoe; AO: Paris, Louvre
Die Darstellung auf dem Kamm erinnert an den Sieg einer Schauspielerin, sei es für einen Sieg als Pantomimin oder Tänzerin. Dargestellt sind zwei Frauen und ein Mann. Die griechische Inschrift lautet: "Lang lebe Helladias Glück und das der Blauen (Partei). Amen." Helladia ist demnach die in der Mitte dargestellte Person.
Datierung: 6. Jh.n.Chr.
Berühmte Pantomimin des 6. Jh. n.Chr., die u.a. den 'Hektor' tanzte:
Anthologia Graeca XVI 284. 286. 287.
Lit.: A. Dain, Inscriptions grecques du Musée du Louvre (Paris 1933) 187; A. Cameron, Circus factions: Blues and Greens at Rome and Byzantium (1976) 74; V. Malineau, Les éléments du costume de théâtre dans l'Antiquité tardive, in: Costume et société dans l’Antiquité et le haut Moyen Age (Editions Picard, 2003); M.H. Rutschowskaya, La peigne d'Helladia, in: N. Bosson (Hrsg.), Études Coptes 7: Neuvième journée d'Études Montpellier 3-4 juin 1999 (Paris 2000) 235. 241-242 Abb. 1; A. Puk, Das römische Spielewesen in der Spätantike (2014).
weblink:
Papyrus Oxyrhinchus XXVII 2470.
Lit.: Vincenzo Ruggiero Perrino, I papiri dello spettacolo. Secondo serie, De Reditu Nostro. I colloqui di Senecio. In memoria di Emilio Piccolo (Neapel 2022) 62-63 Abb. 13 (academia.edu).