Verona, Luftbild mit dem römischen Theater.
Verona, Grundriss des römischen Theaters und seiner Umgebung.
Verona, römisches Theater (Photo: Willems/Schnubel).
Verona, römisches Theater (Photo: M. Bolla).
Verona, römisches Theater (Photo: M. Bolla).
Verona, Blick auf die orchestra und das Bühnengebäude des römischen Theaters.
Verona, Arkadenumgang des römischen Theaters (Photo: M. Bolla).

Inschriften

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Le iscrizioni dal teatro romano di Verona, in: P. Basso – A. Buonopane – A. Cavarzere – S. Pesavento Mattioli (Hrsg.), Est enim ille flos Italiae…Vita economica e sociale nella Cisalpina romana, Atti delle Giornate di studi in onore di Ezio Buchi, Verona, 30 novembre-1 dicembre 2006 (Verona 2008) 77-101.

CIL V 3348:

ve]xillis IIII [---]
[c]orona vallari triumphal[ia ---]
[---]rico theatrum condent[---]
[hon]oris causa trans Ath[esim]
[---] patrono [


Lit.: C. Zaccaria, Testimonianze epigrafiche relative all'edilizia pubblica nei centri urbani delle regiones X e XI in età imperiale, in: La città nell'Italia settentrionale in età Romana, Atti del convegno organizzato dal Dipartimento di scienze di antichità dell'Università di Trieste e dall École française de Rome, Trieste, 13-15 marzo 1987, Coll. de l'École Française de Rome 130 (Triest - Rom 1990) 152 Nr. 122.

Maße

Dm cavea 108-110 m
Dm orchestra 30,6 m
H Vorderseite pulpitum 135-140 cm; 155 (Courtois); minimale H 128 cm, maximale H 150 cm.

Beschreibung

Das Theater von Verona liegt innerhalb des antiken urbanen Kontextes in einer Erweiterung der Stadt über den Fluss Adige hinweg auf dessen linker Seite. Das Zentrum der eigentlichen Siedlung liegt dagegen innerhalb einer Flusschleife auf dem rechten Ufer der Adige. Zusammen mit einem Öffnet internen Link im aktuellen FensterOdeum bildete das Theater ein Viertel, welches dem Bühnenwesen gewidmet war. Über zwei antike Stadttore – in der Via Redentore und bei S. Stefano – gelangte man von außerhalb in diesen Stadtteil und war von hier aus über zwei antike Brücken (den heutigen ponte Pietra und den im Mittelalter zerstörten sogenannten ponte Postumio) mit dem westlichen Teil der Stadt verbunden. Das Theater erstreckte sich bis auf die Spitze des Hügels S. Pietro und war gegen den Fluß mit einer Uferböschung aus Blendarkaden in opus-reticulatum-Bauweise abgegrenzt. Der gesamte Komplex wurde auf dem Hügel von einem erst in jüngerer Zeit entdeckten Tempel abgeschlossen, dessen Weihung unbekannt und dessen Erhaltung sehr bescheiden ist und welcher in augusteischer Zeit gegründet wurde. Insgesamt handelt es sich um einen großartigen Architekturkomplex aus einer Abfolge mehrerer Terrassen mit einem Höhenunterschied bis zu 60 Metern. Für die Konstruktion wurden Baumaterialien unterschiedlicher Herkunft genutzt. Tuffgestein stammt vom gleichen Hügel: Es wurde für den Kern des Mauerwerks und einen Teil der Bauornamentik verwendet. Kalkstein von Valpolicella wurde für zahlreiche architektonische Elemente verbaut, und zwar in seiner weißen als auch rosafarbenen Variante. Für die dekorierten Gebälke kamen weiße Marmore acht verschiedener Provenienzen zur Anwendung: so z. Bsp. Marmor aus Luni in Italien, ferner aus Griechenland und Kleinasien. Für die Bodenplatten verwendete man Buntmarmore aus unterschiedlichen Teilen des römischen Reiches. An den Bauten wurden auch Antefixe aus Terracotta und Ziegel aus anderen Orten in Venetien verwendet. Die Außenfassade des cavea ist in 3 Bauordnungen untergliedert: tuskanisch, ionisch und mit profilierten Kapitellen, sog. Sofa-Kapitellen. Von den Seiten her konnte man die orchestra des Theaters durch vermutlich überdeckte aditus maximi betreten. Diese war von einer Prohedrie bzw. drei Stufen für die Ehrensitze gerahmt. Sie wurden von einem fragmentarisch erhaltenen balteus, d.h. einer Brüstung, vom weiteren Zuschauerraum getrennt. Die cavea wurde durch mindestens 2 maeniana in horizontaler Richtung untergliedert und in vertikaler Richtung durch sieben Treppen in sechs cunei. Die mittlere Treppe endet wahrscheinlich oberhalb der orchestra und ließ dort Raum für eine Baustruktur, die wir als Tribunal für hochrangige Persönlichkeiten ansehen.

Die cavea wird oben von einem Umgang mit kleinen Arkaden abgeschlossen. Auf ihren Pilastern fanden sich interessante Inschriften, die eine dauerhafte Reservierung von Zuschauerplätzen kennzeichneten. Über diesem Umgang befindet sich eine Terrasse, auf der sich verschiedene Bauten befinden, darunter auch ein Nymphäum vielleicht kultischer Zweckbestimmung, und zu oberst die sog. „passeggiate“, eine Verbindungsgang am oberen Ende des Hügels. Seitliche und mittlere Treppen stellten die Verbindung zwischen den Terrassen her. Der gesamte Komplex gehorcht den Regeln der symmetrischen Gestaltung. Wie in anderen römischen Theatern gehört auch hier eine Ausstattung mit Skulpturen in Marmor und Bronze wichtiger Persönlichkeiten zum Bau. Darunter waren sicherlich auch Bilder von Angehörigen der kaiserlichen Familie, deren Fragmente allerdings zu klein sind, als dass eine Identifikation erwogen werden kann. Besser erhalten ist dagegen die sehr reiche Ausstattung von dekorativer Marmorskulptur, die eine barocke Wirkung nach sich gezogen haben muss: Stützen, Hermen, Brustwehren, Geländer, oscilla, Masken und rein dekorativen Scheinlampen.

Über die Veranstaltungen im Theater und deren Teilnehmer ist aus einer lateinischen Inschrift aus Leptis Magna in Libyen aus den Jahren zwischen 211 und 217 n.Chr. bekannt, dass der Pantomime M. Septimius Aurelius Agrippa, welcher in einer kaiserlichen Schule in Rom ausgebildet wurde, in Verona und Öffnet internen Link im aktuellen FensterVicetia mit den Ehrenzeichen der ornamenta decurionalia aus den Dekurionenräten ausgezeichnet wurde (siehe unten mit link).

(Margareta Bolla)

 

Ausstattung

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Il recupero delle sculture del teatro romano di Verona, in: F. Slavazzi – S. Maggi (Hrsg.), La scultura romana dell’Italia settentrionale. Quarant’anni dopo la mostra di Bologna (Flos Italiae. Documenti di archeologia della Cisalpina romana, 8), Atti del Convegno Pavia, 22-23 novembre 2005 (Florenz 2008) 169-175.

 

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Il teatro romano di Verona e le sue sculture, guida breve alla mostra, Verona, Museo Archeologico al teatro romano, 30 ottobre 2010- 2 ottobre 2011 (Verona 2010).

Literatur

S. Ricci, Il teatro romano di Verona (Venedig 1895)

G. Mansuelli, Urbanistica e archittetura della Cisalpina romana fino all III sec. e. m., Collection Latomus 111 (Brüssel 1971) 152-160.

G. Lise (Hrsg;), Teatri e anfiteatrio romani d'Italia, Ausstellungskatalog Museo teatrale alla Scala, 7 marzio 1971 - 11 aprile 1971 (Mailand o.J.) Klapptafel nach S. 72 (nach Sebastian Münster, Cosmografia, Basel 1550).

M. Verzár-Bass, I teatri dell'Italia settentrionale, in: La città nell'Italia settentrionale in età Romana, Atti del convegno organizzato dal Dipartimento di scienze di antichità dell'Università di Trieste e dall École française de Rome, Trieste, 13-15 marzo 1987, Coll. de l'École Française de Rome 130 (Triest - Rom 1990) 414 ff.

H. von Hesberg, Publica Magnificentia, JdI 107, 1992, 137.

St. Maggi, Correlazione urbanistica tra edifici da spettacolo della Cisalpina e delle Gallie in età romana, in: Spettacolo in Aquileia e nella Cisalpina romana, Antichità Altoadriatiche (= Atti della XXIV settimana di studi Aquileiesi 24-29 aprile 1993) 41, 1994, 39-51.
G. Tosi, Gli edifici per spettacolo di Verona, ebda. 241-257.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1996) 98-101 Abb.

P. Basso, Architteture e memoria dell’antico (Rom 1999) 60 Abb. 27.

M. Bolla, Sculture del teatro Romano di Verona. Oscilla e fregio, Rassegna di studi del civico museo archeologico Milano 70 (Mailand 2002)

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla - J. Guillemain, Il teatro romano di Verona, in: Italia Antiqua. Envoi degli architetti francesi 1811-1950. Italia e area mediterranea, École national supérieur des beaux-arts, Paris, 12 février - 21 avril 2002, Villa Médicis, Rome, 5 juin - 9 septembre 2002 (Paris 2002) 28-40.

B. Goffin, Euergetismus in Oberitalien, Habelts Dissertationsdrucke, Reihe Alte Geschichte, 46 (Bonn 2002) 96.

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 537 Taf. XII Abb. 84. 100-120.

M. Bolla, Sculture del teatro Romano di Verona. Decorative e iconiche, Quaderni del Civico Museo archeologico e del Civico Gabinetto Numismatico di Milano 2, 2005, 7-55.

M. Bolla, Il complesso del teatro romana di Verona: un sito d'eccezione per la compresenza di monumenti di epoche diverse, in: M. Cenzon (Hrsg.), Conoscere la storia antica attraverso i musei archeologici (Venedig 2006) 145-152.
A. Lollis, Due percorsi didattici presso il museo archeologico al teatro romano, ebda. 153-161.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 180 f. Abb. 96.

Chr. Ertel – K.-S. Freyberger – H. von Hesberg, Das Theater und die Kultbezirke des römischen Byblos, Zeitschrift für Orient-Archäologie 1, 2008, 119 Abb. 1b. 3.

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Le iscrizioni dal teatro romano di Verona, in: P. Basso – A. Buonopane – A. Cavarzere – S. Pesavento Mattioli (Hrsg.), Est enim ille flos Italiae…Vita economica e sociale nella Cisalpina romana, Atti delle Giornate di studi in onore di Ezio Buchi, Verona, 30 novembre-1 dicembre 2006 (Verona 2008) 77-101.

 

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Testimonianze archeologiche di culti a Verona e nel territorio in età romana, in: P.A. Carozzi (Hrsg.), Verona storico-religiosa. Testimonianze di una storia millenaria (Verona 2009) 9-31.

 

Leitet Herunterladen der Datei einM. Bolla, Il teatro romano di Verona e le sue sculture, guida breve alla mostra, Verona, Museo Archeologico al teatro romano, 30 ottobre 2010- 2 ottobre 2011 (Verona 2010).

M. Bolla, Il teatro romano di Verona (Verona 2016)

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fenstercommons.wikimedia.org/wiki/Category:Ancient_Roman_theater_(Verona)

Öffnet externen Link in neuem Fensterpanoramio-Bild

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.archeoveneto.it/portale/?page_id=352

Theaterleben

Ehreninschrift des Pantomimen Marcus Septimius Aurelius Agrippa aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterLeptis MagnaÖffnet externen Link in neuem FensterIRT 606; AE 1953, Nr. 188 (211-217 n. Chr.).