Maße
Dm cavea 67,9 m
Dm orchestra 21,5 m
Beschreibung
Das Theater liegt nw von der Agora unter dem höchsten Punkt des Berges. Der Zuschauerraum des Theaters ruht in Teilen auf einer Anschüttung, zu weiteren Teilen auf dem natürlichen Hang und beschreibt einen halbrunden Kreis. Die cavea gliedert sich in eine ima und eine summa cavea zu 15 und ca. 17 Sitzreihen mit jeweils 7 cunei. In der orchestra liegen drei Reihen der Prohedrie. Die parodoi führten L-förmig um das Bühnengebäude herum in die orchestra, in einer späteren Bauphase erhielten die Zugänge eine Tür. Die Bühne war ursprünglich niedrig und wurde erst in einer zweiten Bauphase durch eine erhöhte Bühne auf Pilastern ersetzt. Zum Bühnengebäude gehörten Atlanten und Karyatiden: Diese Figurtypen wurden bis in die römische Kaiserzeit hinein aus gesprochen verbreitet im Skulpturenschmuck antiker Theater. Eine porticus post scaenam wurde ebenfalls erst in einer späteren Bauphase hinzugefügt.
Der Bau des Theaters geht auf das späte 4. Jh. v.Chr. zurück. Umbauten erfolgten um 200 v.Chr. und in der frühen römischen Kaiserzeit. Bereits unter Kaiser Tiberius scheint es jedoch aufgegeben worden zu sein.
Literatur
H. Bloesch – H.P. Isler, Ricerche archeologiche sul Monte Iato, Sicilia Archeologica 15, 1971, 9-14.
H. Bloesch – H.P. Isler, Grabungen auf dem Monte Iato, Antike Kunst 17, 1974, 119 f.
C. Isler Kerényi, Die Stützfiguren des griechischen Theaters von Iaitas, Studia Ietina I (Zürich 1976) 38 ff.
H.P. Isler, Contributi per una storia del teatro antico. Il teatro greco di “Iaitas” e il teatro di Segesta, Numismatica e Antichità Classiche. Quaderni ticinesi 10, 1981, 131-164.
L. Polacco, La posizione del teatro di Siracusa nel Quadro dell'architettura teatrale greca in Sicilia, in: APARCHAI - Nuove ricerche e studi sulla Magna Grecia e la Sicilia antica in onore di Paolo Enrico Arias, II = Bibl. di studi antichi 35 (Pisa 1982) 436 Abb. 3,6.
F. Coarelli, Guide archeologiche Laterza (Rom – Bari 1984) 45 f.
H.P. Isler, Iaitas: scavi della missione archeologica Monte Iato dell’Università di Zurigo dal 1981 al 1984, Kokalos 1984-85, 613-615.
M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 128-130.
K. Mitens, Teatri greci e teatri ispirati all’architettura greca in Sicilia e nell’Italia meridionale c. 350-50 a. C., Analacta Romana Suppl. 13 (1988) 96-99 Abb. 13-15.
C. Courtois, Le bâtiment de scène dans les théâtres antiques de l'Italie et de la Sicile. Étude chronologique et typologique (Löwen 1989) 34 ff. 65. 182. 186. 197 und passim.
R.J.A. Wilson, Sicily under the Roman Empire. The archaeology of a Roman province 36 BC-AD 535 (Warminster 1990) 57 ff. Abb. 46.
H.P. Isler, Monte Iato. Guida archeologica (Palermo 1991)
H.P. Isler, Antike Kunst 37, 1995, 16.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 513 f.
H.P. Isler, Il teatro greco di Iaitas, Sicilia Archeologica 33, 2000 (2001) 201-220
H. P. Isler, Das Dionysos-Theater in Athen, in: Die griechische Klassik. Die oder Wirklichkeit, Ausstellungskatalog Berlin 2002 (Mainz 2002) 538 Abb. 6.
G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell’Italia romana (Rom 2003) 605-608 Taf. XIV Abb. 28-29.
Le architetture teatrali in Sicilia, Il convegno internazionale di studi - la materia e i segni della storia. Teatri antichi nell'area del Mediterraneo, Siracusa 13-17 Ottobre 2004 (DVD).
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 188 Abb. 108.