Catania, römisches Teter (Photo R. Gogräfe)
Catania, römisches Theater (Photo Willems/Schnubel)

Schriftquellen

Öffnet externen Link in neuem FensterThukydides VI 51.
Öffnet externen Link in neuem FensterDiodor XIII 4,2
Öffnet externen Link in neuem FensterFrontinus, Strategemata III 2,6:

„Alcibiades, dux Atheniensium, cum civitatem Agrigentinorum egregie munitam obsideret, petito ab eis consilio diu tamquam de rebus ad commune pertinentibus disseruit in theatro, ubi ex more Graecorum locus consultationi praebebatur: dumque consilii specie tenet multitudinem, Athenienses, quos ad id praeparaverat, incustoditam urbem ceperunt.”

Kommentar: 

Die Beschreibung einer Volksversammlung der Kataner im Jahre 415 bei Thukydides und Diodor läßt nicht auf ein Theater am Ort schließen. Frontin erzählt das fragliche Ereignis jedoch als in Agrigent geschehen und erwähnt ausdrücklich, dass es dort im Theater stattgefunden habe. Hieraus lässt sich kein Rückschluss auf ein Theater jener Zeit in Catania ziehen, auch wenn grundsätzlich ein solches bestanden haben kann.

Inschriften

G. Manganaro, Epigraphica 51, 1989, 173 Abb. 48.; 176 Abb. 55.

Maße

Dm cavea 87 m (Pensabene; 97 m (Mitens); 102 m (Coarelli)
Dm orchestra 29 m

Beschreibung

Das antike Theater von Catania ist eng von der modernen Bebauung der Stadt umgeben und daher nicht in allen Teilen ausgegraben. Erst in den 90er Jahren wurden Teile des Bühnengebäudes untersucht. Das Theater liegt neben dem Öffnet internen Link im aktuellen FensterOdeum und ist gegen einen Hang gebaut. Die ima cavea besteht aus 23 Sitzreihen, die in ungewöhnlicher Weise durch einen sehr schmalen Umgang nochmals in 12 untere und 11 obere Reihen gegliedert sind. Die media cavea zählt 10 Sitzreihen, die summa cavea 5 Reihen. Eine mittig gelegene Plattform könnte für einen Tempel in der Symmetrieachse des Theaters sprechen. Die summa cavea ist von außen über an die cavea gebaute Treppen erreichbar, die zunächst in einen konzentrischen und gewölbten Umgang unter der summa cavea führten. Von hier aus gelangte man auf die Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpraecinctio unterhalb der summa cavea, die man nun über Treppenstufen betreten konnte. Weitere Stufen führten zur media cavea hinunter. Unter der media cavea verläuft ein weiterer gewölbter Umgang, von dem aus mindestens 3 Treppen zur Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpraecinctio zwischen ima und media cavea verlaufen. Aus einem dritten Umgang unter der ima cavea führten 4 Öffnet internen Link im aktuellen Fenstervomitoria auf den schmalen Umgang innerhalb der im cavea. Der Boden der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterorchestra ist mit Marmorplatten gepflastert. In einer späten Phase wurde die Öffnet internen Link im aktuellen Fensterorchestra in eine Kolymbethra für Wasserspiele umgebaut. Die Vorderseite der Bühne ist durch die üblichen Halbrund- und rechtecknischen gegliedert. In der scaenae frons liegt die mittlere Öffnet internen Link im aktuellen Fensterporta regia in einer runden und die seitlichen portae hospitales in rechteckigen Nischen. Das jetzt sichtbare Theater ist römisch, doch wurde die Stelle seit dem 5. (?) Jh. v.Chr. für Theaterzwecke genutzt. Das römische Theater geht wie viele Theaterbauten auf eine große Umbauphase augusteischer Zeit zurück, der eine Fortsetzung in flavischer Zeit folgte. Ein Ausbau der Krypten wird in die Zeit Kaiser Hadrians datiert. Die scaenae frons wurde unter den severischen Kaisern neu dekoriert.

Ausstattung

Catania, Relief mit Darstellung einer Prozession aus dem Theater.
Fries mit Prozession römischer Beamter (Liktoren, Imperator)
Basis mit Delphin-Darstellungen
Statue des Hercules
Statue des Apollo
Statuen zweier Musen
Statue der Roma (?)
Fries mit Gigantomachie
Relief mit Hercules

Bildergalerie

Catania, römisches Theater (Photo: R. Gogräfe, 1977).
Catania, römisches Theater.
Catania, römisches Theater.
Catania, virtuelles Modell des römischen Theaters.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterI. Paternò Castello, Viaggio per tutte le antichità di Sicilia (Palermo 1781) 29-30.

J. Houel, Voyage pittoresque des îles de Sicilie, de Malte et de Lipari II (Paris 1782) 137-139 Taf. XCCCIX ; 140 f. Taf. CXL.

J. Goldicutt, Antiquities of Sicilia (London 1816) Taf. 29.

D. Serradifalco, Le Antichità della Sicilia, V (Palermo 1834) 12-18 Taf. I-V.

A. Holm, Catania antiqua (Catania 1925) 42-45.

G. Libertini, I principali problemi intorno all’antico teatro di Catania, Rivista di Comune di Catania 1/2, 1929, 9 ff.; hierzu Dioniso 2, 250-252.

B. Brea, Musei e monumenti in Sicilia (Novara 1958) 69 Abb.

G.M. Bacci, Kokalos 26-27, 1980-81, 746-748.

L. Polacco, La posizione del teatro di Siracusa nel Quadro dell'architettura teatrale greca in Sicilia, in: APARCHAI - Nuove ricerche e studi sulla Magna Grecia e la Sicilia antica in onore di Paolo Enrico Arias, II = Bibl. di studi antichi 35 (Pisa 1982)  440.

Enciclopedia di Catania, II (Catania ca. 1982) 310-312 (F. Giudice).

F. Coarelli, Sicilia. Guide archeologiche Laterza (Rom – Bari 1984) 329 f.

E. Frèzouls, in: ANRW II 12 (Berlin – New York 1982, 378-379.

O. Belvedere, Opere pubblichi ed edifici per lo spettacolo nella Sicilia di età imperiale, in: ANRW II 11,1 (Berlin – New York 1988) 364-366.

R.J.A. Wilson, in: ANRW II 11,1 (Berlin – New York 1988) 125-127.

K. Mitens, Teatri greci e teatri ispirati all’architettura greca in Sicilia e nell’Italia meridionale c. 350-50 a. C., Analacta Romana Suppl. 13 (1988) 100-103.

C. Courtois, Le bâtiment de scène dans les théâtres antiques de l'Italie et de la Sicile. Étude chronologique et typologique (Löwen 1989) 277 ff. Abb. 289-292.

R.J.A. Wilson, Sicily under the Roman Empire. The archaeology of a Roman province 36 BC-AD535 (Warminster 1990) 57 ff. Abb. 51-61.

V. di Grazia, Rilievo e disegno nell’archeologia e nell’architettura (Rom 1991) 80 f.

P. Pensabene, RendPontAcc 69, 1996-97, 53-74.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 429 f. (H.P. Isler).

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell’Italia romana (Rom 2003) 595 f. Taf. XIV Abb. 3-4. 12-19.

Le architetture teatrali in Sicilia, Il convegno internazionale di studi - la materia e i segni della storia. Teatri antichi nell'area del Mediterraneo, Siracusa 13-17 Ottobre 2004 (DVD).

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 186 f. Abb. 104.

F. Coarelli (Hrsg.), Römische Süditalien und Sizilien. Kunst und Kultur von Pompeji bis Syrakus (Petersberg 2007) 144 f. Abb.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fenstercommons.wikimedia.org/wiki/Category:Ancient_Greek-Roman_theater_(Catania)

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.zammumultimedia.it/teatro-romano-di-catania.htm