Rom, Plan des Pompeius-Theaters samt zugehöriger porticus post scaenam und weiterer Umgebungsbefunde (Plan: Lanciani).

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchriftquellen

Inschriften

Öffnet internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungen

Maße

Dm cavea 150 m

Beschreibung

Das Theater des Öffnet externen Link in neuem FensterPompeius war das erste feste Theater aus Stein in Rom, nachdem es vorher allein solche aus Holz etc. für den temporären Gebrauch gegeben hatte. Es wurde 55 v. Chr. eingeweiht und nach seinem 3. Triumph im Jahre 61 über die kleinasiatischen und orientalischen Provinzen sowie die Seeräuber im östlichen Mittelmeergebiet begonnen. Eine wegweisende Idee war, auf der summa cavea einen Tempel für Venus Victrix, d.h. die siegreiche Göttin Venus und Stammmutter der Römer zu erbauen und die Zuschauersitze lediglich als die Stufen zum Tempel der Venus erscheinen zu lassen. Dies war wegen des offenbaren Bruchs mit römischer Tradition notwendig erschienen, hatte diese doch bisher allein den Bau temporärer Holzbauten vorgesehen, um andauerndem Müßiggang vorzubeugen. So wurde der kultisch-religiöse Aspekt betont, um drohender Kritik wegen eines Verstoßes gegen die überkommenen Sitten entgegenzuwirken, konnte doch die Göttin den ihr zu Ehren veranstalteten Spielen zusehen. Ihr Tempel lag oben im Scheitel der cavea und wurde 52 v. Chr. geweiht. Restaurierungsarbeiten fanden bereits unter Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterAugustus statt, weitere nach einem Brand im Jahre 22 n. Chr. unter Öffnet externen Link in neuem FensterTiberius. Öffnet externen Link in neuem FensterClaudius beging schließlich eine aufwändige Neueinweihung. Die Bühne wurde von einem weiteren Feuer um Jahre 80 heimgesucht, 247 erfolgte ein erneuter Brand. Noch im 5. Jh. sind Restaurierungsmaßnahmen bezeugt.

Die Reste des Pompeius-Theaters sind heute stark überbaut, doch hat sich die halbrunde Form des Zuschauerraumes in der Überbauung durch neuzeitliche Häuser bewahrt. Ferner ist sein Grundriss im antiken Stadtplan der Forma Urbis erhalten.

Das Theater wurde im flachen Gelände erbaut. Radial und konzentrisch verlaufende Wölbungen und Wölbgänge stützen die Zuschauerränge. Einige Mauerpartieen sind noch in Öffnet externen Link in neuem Fensteropus-reticulatum-Technik erbaut. In der scaenae frons lag die porta regia in einer großen rechteckigen Nische, die seitlichen portae hospitales in halbrunden Nischen. Dahinter lag eine große porticus post scaenam (180 x 135 m).

Ausstattung

Musengruppe

Lit.: M. Fuchs, Eine Musengruppe aus dem Pompeius-Theater, Mitt DAI Rom 89, 1982, 69-80; C. Schneider, Die Musengruppe von Milet, Milesische Forschungen, 1 (Mainz 1999) 203.

Bildergalerie

Rom, Grundriss des Pompeius-Theaters.
Rom, Pompeius-Theater Grundrissskizze nach der Forma Urbis.
Rom, Pompeius-Theater, Überbauungsplan (Bild: wikimedia).
Rom, Pompeius-Theater, Schnitt durch die Längsachse (nach: F. Rakob).
Rom, Pompeius-Theater, moderne Nutzung in den Substruktionen des Zuschauerraums (Bild: Anke Karioth)
Rom, Pompeius-Theater, moderne Nutzung in den Substruktionen des Zuschauerraums (Bild: Anke Karioth)

Literatur

Anon. Einsiedeln. Ordo Romanus 143.

Mirabilia urbis Romae: Historia et descriptio urbis Romae (verschiedene Ausgaben, um 1500)

F. Petrarca, Familiarum rerum liber VI, 21, 5-14.

Flavio Blondo, De Roma Instaurata. Libri tres Ad Eugenium, IIII, Pontificem Maximum. Blondi Flavii Forliviensis de Italia illustrata opus tum propter historiarum cognitionem, tum propter locorum descriptionem Valde necessarium: sublatis mendis suo niteri restitutum, 2, (Turin 1527) CXVII.

F. Albertini, Opusculum de mirabilibus novae et veteris urbis Romae (1510).

F. Vacca, Memorie varie di antichità (Rom 1594) 60.

Pirro Ligorio, Le antichità di Pirro Ligorio Napolitano Cittadino Romano: mancante nella maggior parte e senza alcun ordine, s. v. 'Pompeia' (Cod. Vat. Ottoboniano Lat. 3373).

C. Fea, Miscellanea filologica, critica e antiquaria, 1 (Rom 1790) 167, no. 107. (Öffnet externen Link in neuem FensterArachne)

Öffnet externen Link in neuem FensterR. Venuti, Accurata e succinta descrizione topografica dell antichità di Roma (Rom 1803) 144-8.

A. Nibby, Roma nell’anno MDCCCXXXVIII, II Antica (Rom 1839) 609-23.

L. Canina, Cenni storici e ricerche topografiche sul teatro di Pompeo, DissPontAcc. 6, 1835, 3-37 Taf. I-III.

Öffnet externen Link in neuem FensterL. Canina, Indicazione topografica di Roma antica (Rom 1831) 161-5. 368.

Öffnet externen Link in neuem FensterL. Canina, Pianta topografica della parte media di Roma antica dimostrata colla disposizione di tutti quegli edifizj antichi di cui rimangono reliquie e delineata sulla proporzione di uno a mille dall'architetto (Rom 1840) Taf. V-VI.

Öffnet externen Link in neuem FensterL. Canina, Gli Edifizi di Roma antica cogniti par alcune reliquie, III (Rom 1851) 7-18; Öffnet externen Link in neuem FensterIV Taf. CLIII-CLVIII.

G. Fiorelli, NSc 1, 1876, 12; 2, 1877, 208; 9, 1884, 423; 12, 1887, 448; 13, 1888, 190, 499, 569, 729; 14, 1889, 17, 34, 105, 161; 17, 1892, 348; 18, 1893, 431; 23, 1898, 391.

L. Visconti, BullCom 14, 1885, 175, 179; 19, 1889, 94; 21, 1892, 146-8.

G. Gatti, BullCom 17, 1888, 331.

O. Gilbert, Geschichte und Topografie der Stadt Rom im Altertum, 3 (Leipzig, 1890) 322-7.

C. Hülsen, BullCom 22, 1894, 312-324.

L. Homo, Lexique de topographie romaine (Paris 1900) 630 f.; 640 f.

I. Lanciani, Storia degli Scavi di Roma 2 (Rom 1903) 244; 3 (Rom 1907) 122-4, 234.

H. Jordan, Topographie der Stadt Rom im Altertum (Berlin 1907) 524-30.

L. P. Baltard, in H. d'Espouy, Monuments antiques relevés et restaurés par les architectes pensionnaires de l’Academie de France à Rome, 2 (Paris 1912) 40-3.

L. Homo, La Rome antique (Paris 1920) 222.

G. Cassciolli, DissPontAcc 2/15, 1921, 371.

G. Cultrera, MemLinc 5/17, 1923, 505.

G. Marchetti Longhi, Capitolium, 2, 1926-7, 531-44.

Öffnet externen Link in neuem FensterS. B. Platner – T. Ashby, Topographical Dictionary of Ancient Rome (London 1929) 515-17. 555.

G. Marchetti Longhi, RendPontAcc. 12, 1936, 233-97.

C. Galassi Paluzzi u. a., Capitolium 12, 1937, 99-122.

G. Lugli, I Monumenti antichi di Roma e suburbio 3 (Rom 1930-8) 70-8.

R. Valentini – G. Zucchetti, Codice Topografica della città di Roma, I (Rom 1940) 123.

D. K. Hill, Classical Journal 39, 1943-4, 360-5. G. Lugli, Dioniso, 9, 1942, 55-64.

G. Marchetti Longhi, Dioniso 9, 1942, 22-3.

F. Castagnoli, Documenti di scavi eseguiti in Roma negli anni 1860-1870, BullComm 73, 1949-50, 147-9.

F. Castagnoli, MemLinc 1/4 (Rom 1947).

A. Rumpff, Die Entstehung des römischen Theaters, MDAI 3, 1950, 40 ff.

RE  (Stuttgart 1952) 2152 f. s. v. Pompeius (F. Miltner)

G. Caputo, Dioniso, 17, 1954, 171-177.

C. Pietrangeli, Scavi e scoperte di antichità sotto il pontificato di Pio VI (Rom 1958) 71-2.

L. Crema, L’architettura romana (Turin 1959) 95.

G. Della Valle, Rendiconti dell’Accademia di archeologia, lettere e belle arti, Napoli 34, 1959, 119-76.

J. A. Hanson, Roman Theatre Temples (Princeton 1959) 43-55.

G. Carettoni – A. M. Colini – L. Cozza – G. Gatti, La Pianta Marmorea di Roma antica, Forma Urbis Romae (Rom 1960) Taf. XXXII.

M. Bieber, The History of the Greek and Roman Theater (Princeton 1968) 181-2.

E. Nash, Pictorial Dictionary of Ancient Rome, II (Lomdon 1968) 423 ff.

Marchetti-Longhi, BullCom 82 (1970-1) 57-62.

F. Coarelli, Il complesso Pompeiano del Campo Marzio e la sua decorazione scultorea, RendPontAcc 44 (1971-2) 99-122.

P. Gianfrotta - M. Polia - O. Mazzuccato, BullCom 81 (1968-9) 25-36.

G. Marchetti-Longhi, Bull. Com. 82, 1970-71, 57-62.

M. Trojani, Vitruvio e la genesi storica del teatro romano, in: Atti dell’Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti 133 (1974-5) 475.

G. Lugli, Itinerario di Roma antica (Mailand 1975) 428-3 1.

F. Rakob, Bautypen und Bautechnik, in: Hellenismus in Mittelitalien, II (Göttingen 1976) 366-7.

A. Boethius, Etruscan and Early Roman Architecture (Harmondsworth 1978)

A. M. Capoferro Cercetti, Variazioni nel tempo dell'identità funzionale di un monumento: il teatro di Pomeo, RdA 3, 1979, 72-85

R. Graefe, Vela erunt. Die Zeltdächer der römischen Theater und ähnlicher Anlagen (Mainz 1979) 5-11.

R. Krautheimer, Rome, Profile of a City (Princeton 1980) passim.

E. R. Almeida, Forma Urbis Marmorea: Aggiornamento generale 1980 (Rom 1981) Taf. XXXII.

F. Coarelli, L’Area sacra di Largo Argentina (Rom 1981) 25-9.

M. Fuchs, Eine Musengruppe aus dem Pompeius-Theater, Mitt DAIRom 89, 1982, 69 ff.

E. Frézouls, La construction du theatre lapideum et son contexte politique, in: Théâtre et spectacles dans l’antiquité, Actes du Colloque de Strasbourg 5-7 novembre 1981, Travaux du Centre de recherche sur le Proche-Orient et la Grèce antiques, 7 (Leiden 1983) 193–214.

A. M. Reggiani, Ipotesi del recupero del teatro di Pompeo, in: Archeologia nel centro 2 (Rom 1985) 369-75 Abb. 4.

L. Richardson, A note on the architecture of the Theatrum Pompei, AJA 91, 1987, 113-16.

M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 5 ff.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 28 ff.

F. Sear, The scaenae frons of the Theater of Pompey', AJA 97, 1993, 687-701.

E. M. Steinby (Hrsg.), Lexicon Tpopographicum Urbis Romae, s. v. 'Theatrum Pompei' (P. Gros).

M.A. Temelini, The Function of Pompey’s Building Complex in the Campus Martius (1993).

K.L. Gleason, Porticus Pompeiana: A New Perspective on the First Public Park of Ancient Rome, Journal of Garden History 14, 1994, 13–27.

L. Haselberger (Hrsg.), Mapping Augustan Rome, JRA Suppl. 50 (Portsmouth 2002) 242-244 (A. G. Thein).

R.C. Beacham – H. Denard, The Pompey Project: Digital Research and Virtual Reconstruction of Rome’s First Theatre, Journal of Computers and the Humanities 37,1, 2003, 129–140.

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 22-24 Taf. I Abb. 14-27.

H. von Hesberg, Römische Baukunst (München 2005) 152 mit Abb. 42 c.

M.C. Gagliardo – J.E. Packer, A  New Look at Pompey’s Theater: History, Documentation, and Recent Excavation, AJA 110, 2006, 93–122.

Öffnet externen Link in neuem FensterM.E. Temelini, Pompey's Politics and the Presentation of his Theatre-Temple-Complex 61-52 BCE, Studia humaniora Tartiensia 7, 2006.

A. Monterroso Checa, Los sedilia marmóreos del teatro de Pompeyo y su reflejo en los teatros de la Bética, in: D. Vaquerizo - J.F. Murillo (Hrsg.), El concepto de lo provincial en el mundo antiguo: homenaje a la profesora Pilar León Alonso (Cordoba 2006) 45-64.

M.-G. Schröter, Der Theaterkomplex des Cn. Pompeius Magnus im Kontext seiner Politik, in: J. Albers - G. Graßhoff - M. Heinzelmann - M. Wäfler (Hrsg.), Das Marsfeld in Rom. Beiträge der Berner Tagung vom 23./24. November 2007, Pantheon, 4 (Bern 2008) 29-44.

 

J.E. Packer, Drawing Pompey: Three Centuries of Documenting Pompey’s Theater (1833-2006), in: A. Leone - D. Palombi - S. Walker. (Hrsg.), Res Bene Gestae: ricerche di storia urbana su Roma antica in onore di Eva Margareta Steinby, Lexicon topographicum urbis Romae. Supplementum, 4 (Rom 2007) 257-278.

J.E. Packer - J. Burge - M.C. Gagliardo, Looking again at Pompey's theatre: the 2005 excavation season, AJA 111, 2007, 505-523.

P. Gros, Les sanctuaires in summa cavea. L’enseignement des recherches récentes sur le théâtre de Pompée à Rome, in: J.-Ch. Moretti (Hrsg.), Fronts de scène et lieux de culte dans le théâtre antique, Travaux de la Maison de l’Orient, 52 (Lyon 2009) 53-64. 

R. Gogräfe, Theater im römischen Reich. Bühne für Schauspieler, die Feiern des Imperiums und die Sponsoren des Reiches (Mainz 2013) 41-44 Abb. 23-24.

G. Sauron, Le théâtre de Pompeé et le deuxième style pompéien, in: A. Dardenay - E. Rosso (Hrsg.), Dialogues entre sphère publique et sphère privée dans l'espace de la cité romaine, Vecteurs, acteurs, significations, Ausonius Scripta antiqua, 56 (Paris - Bordeaux 2013) 19-34.

James E. Packer - Maria C. Gagliardo, The Theater of Pompey in Rome. The excavation of 2011, Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma. 121, 2020.

S. Madeleine, Le théâtre de Pompée à Rome. Restitution de l'architecture et des systèmes mécaniques (Caen 2014)

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.pompey.cch.kcl.ac.uk/

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.theaterofpompey.com

Öffnet externen Link in neuem Fensteren.wikipedia.org/wiki/Theatre_of_Pompey

Öffnet externen Link in neuem Fensterformaurbis.stanford.edu/docs/FURmap.html

Öffnet internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungen

Schriftquellen

Öffnet internen Link im aktuellen FensterAugustus, Res Gestae 20.

Ammianus Marcellinus XVI I0. 14.

Appian, Bell. Civ. II 115. [479]; V 15. [61].

Öffnet internen Link im aktuellen FensterCassiodor, Var. IV 51, 3-4.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterCassius Dio XXXIX 38 (1); L 8. 3; LX 6, 8-7,3; LXIII 6, 1-3; LXIII 8; Epit. LXVI 24 (1).

Öffnet internen Link im aktuellen FensterChron A 354; MGH, Chron. I 215.

Chron. Paschale ab urbe condita 697.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterCicero, ad familiares VII 1,2-4; in L. Pisonem 27, 65.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterFlorus II 13. 8; II 13. 90-91.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterGellius, Noctes Atticae X 1, 6-9.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterHier. Chron. ab Abr. 2037.

Hier. Chron. ab Abr. 2263. Chron. ab 354

Horaz, Carm. I 20, 3.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMartial, Epigramme II 14, 9-10; III 19.1-2; VI 9, 1; X 5 1, 11; XIV 29. 1; XIV 166, 1.

Not. Reg. IX.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterPlinius, nat. hist. VII 34; VII 158; Öffnet internen Link im aktuellen FensterVIII 20-21; VIII 53; VIII 64; VIII 70-71; VIII 84; Öffnet internen Link im aktuellen FensterXXXIII 54; Öffnet internen Link im aktuellen FensterXXXIV 40; Öffnet internen Link im aktuellen FensterXXXV 59; XXXV 113-114; XXXV 126; XXXV 132; Öffnet internen Link im aktuellen FensterXXXVI 41; XXXVI 115; Öffnet internen Link im aktuellen FensterXXXVII 19.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterPlutarch, Pompeius 40,5; 42,4; 52,4.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSHA Vopisc., Carinus XIX 2.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSueton, Caesar 80,2-4; Augustus 31,9; Tiberius 47,1; Caligula 21; Öffnet internen Link im aktuellen FensterClaudius 21Öffnet internen Link im aktuellen FensterNero 13.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterTacitus, ann. XIV 20.

Tatian, contra Graecos 33.

Tertullian, de spectaculis 10.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterValerius Maximus II 4, 6.

Velleius Paterculus II 48, 2; II 130.

Vitruv, III 3, 1; V 9,1.

Augustus, Res Gestae 20:

Capitolium et Pompeium theatrum utrumque opus impensa grandi refeci sine illa inscriptione nominis mei.

„Den Tempel auf dem Kapitol und das Pompeiustheater, diese beiden Bauten ließ ich mit gewaltigem Aufwand wiederherstellen, ohne irgendeine Inschrift mit meinem Namen."

Ammianus Marcellinus, XVI I0. 14 (zum Besuch von Kaiser Constantius)
Goldmünze des M. Junius Brutus mit L. Plaetorius Caestianus. Avers: BRVT IMP – L·PLAET·CEST, Kopf des M. Junius Brutus. Revers: Pileus zwischen zwei Dolchen, darunter EID·MAR; vgl. H. Cahn, Actes du Congrès International de Numismatique, Paris 1953, 213 (Bild: Numismatica Ars Classica).
Appian, Bell. Civ. II 115. [479]

„Die Verschwörer ließen sich durch diesen Hinweis völlig umstimmen und warteten die nächste Senatssitzung ab. Caesar aber ging am Tag davor zu einem Mahl bei Lepidus, seinem Magister equitum. Dazu nahm er den Decimus Brutus Albinus mit, um Umtrunk zu halten, und stellte, während der Becher kreiste, die Frage: «Was ist die beste Art zu sterben? » Während die einen diese, die anderen jene Ansicht äußerten, pries Caesar selbst von allen den plötzlichen Tod. [480] So kündete er sein eigenes Ende an und redete von dem, was sich am folgenden Tage zutragen sollte. In der Nacht nach dem Trinkgelage erlitt Caesar einen Schwächeanfall, seine Gemahlin Calpurnia aber sah ihn im Traum von viel Blut überströmt und versuchte, ihn vom Ausgang abzuhalten. Auch als er ein Opfer darbrachte, ereigneten sich mehrfach für ihn schreckenerregende Vorzeichen. Schon wollte Caesar Antonius entsenden, um die Senatssitzung zu beenden, doch Decimus, der bei ihm weilte, vermochte ihn mit dem Hinweis zu überreden, er solle doch nicht den Vorwurf einer Geringschätzung gegenüber dem Senat auf sich laden, vielmehr selbst in die Kurie kommen und die Sitzung beenden. Und so ließ sich Caesar in einer Sänfte dorthin bringen. Es fanden gerade Spiele im Theater des Pompeius statt, und der Senat war eben dabei, sich in einem der Nachbargebäude zu versammeln, wie es während der Spiele in der Regel geschah. [482] Brutus und Cassius hielten sich von Tagesbeginn an in der Säulenhalle vor dem Theater auf und verhandelten in ihrer Eigenschaft als Öffnet internen Link im aktuellen FensterPrätoren ohne irgendein Zeichen von Unruhe mit den Parteien, welche ihre Dienste in Anspruch nahmen; als sie aber von den schlimmen Vorzeichen, die Caesar zuteil geworden waren, sowie vom Aufschub der Senatssitzung hörten, fühlten sie sich zutiefst verunsichert."

Appian, Bell. Civ. V 15. [61]

„Eine Sache von hoher Bedeutung war auch, daß für die Triumvirn bereits die fünf Jahre ihres Amtes abzulaufen begannen und die Erneuerung ihrer Aufgabe von der ergebenen Haltung der Truppen abhing. Deshalb sah Octavian damals absichtlich über ihr freches und geringschätziges Verhalten hinweg. [62] Als er z. B. einmal im Theater anwesend war, ging ein Soldat, der seinen Platz nicht finden konnte, zu den Rängen der sogenannten Ritter. Das Volk zeigte auf ihn, und Octavian ließ ihn entfernen. Das aber ärgerte die Soldaten und sie rotteten sich um Octavian, als er das Theater verlassen wollte, zusammen und verlangten die Herausgabe ihres Kameraden, den sie nicht mehr sahen und schon für tot glaubten. [63] Als der Mann ihnen vorgeführt wurde, nahmen sie an, er sei eben erst aus dem Gefängnis herausgeholt worden, doch der verneinte, daß er eingesperrt gewesen sei, und berichtete den Hergang der Sache. Nun behaupteten seine Kameraden, man habe ihn unterwiesen, eine Lüge vorzubringen, und schalten ihn, daß er ihre gemeinsame Sache verrate." (Übersetzung O. Veh)

Cassiodor, Var. IV 51, 3-4:

(3) Et ideo theatri fabricam magna se mole solventem consilio vestro credimus esse roborandam, ut quod ab auctoribus vestris in ornatum patriae constat esse concessum, non videatur sub melioribus posteris imminutum. quid non solvas, senectus, quae tam robusta quassasti? montes facilius cedere putarentur, quam soliditas illa quateretur: quando et moles ipsa sic tota de cautibus fuit, ut praeter artem additam et ipsa quoque naturalis esse crederetur. (4) Haec potuissemus forte neglegere, si nos contigisset talia non videre: caveas illas saxis pendentibus apsidatas ita iuncturis absconditis in formas pulcherrimas convenisse, ut cryptas magis excelsi montis crederes quam aliquid fabricatum esse iudicares. fecerunt antiqui locum tantis populis parem, ut haberent singulare spectaculum, qui mundi videbantur obtinere dominatum.

Lit.: B. Meyer-Flügel, Das Bild der ostgotisch-römischen Gesellschaft bei Cassiodor, Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte, 533 (Frankfurt - Bern - New York - Paris - Wien 1992) 275; Edmund Thomas - Christian Witschel, Constructing Reconstruction: Claim and Reality of roman Rebuilding Inscriptions from the Latin West, Papers of the British School at Rome 60, 1992, 142.

Cassius Dio XXXIX 38 (1):

„In den nämlichen Tagen weihte Pompeius das Theater ein, auf das wir auch heute noch stolz sind, und veranstaltete dort eine Schau, die aus musikalischen und gymnastischen Wettkämpfen bestand; ebenso gab er im Zirkus ein Pferderennen und ließ zahlreiche Tiere verschiedener Art abschlachten. (2) Denn in fünf Tagen verbrauchte man fünfhundert Löwen, und achtzehn Elefanten kämpften gegen Schwerbewaffnete. Der eine Teil der Tiere wurde auf der Stelle getötet, der Rest etwas später. Fanden doch einige von ihnen gegen Pompeius' Wunsch, nachdem sie verwundet und kampfunfähig geworden waren, Begnadigung durch das Volk. ... (6) Das ist mir zu Ohren gekommen, ich habe aber auch gehört, dass das gesamte Theater nicht von Pompeius, sondern von Demetrios, einem seiner Freigelassenen, und zwar mit dem Geld errichtet worden sei, das er sich auf den Feldzügen mit seinem Herrn erworben habe. Mit vollem Recht gab daher Demetrios dem Bauwerk dessen Namen, damit Pompeius sich nicht den unnötigen Vorwurf zuziehe, ein Freigelassener von ihm habe eine solche Menge Geld sammeln können, dass es selbst für ein derartige Riesenausgabe reiche." (Übers. nach O. Veh)

Cassius Dio L 8. 3:

„Schäden in Menge richtete auch ein Sturm an: ... ein Standbild der Victoria fiel von der rückwärtigen Wand des Theaters herab, ... "

Cassius Dio LX 6, 8-7,3:

„Den verschiedenen Städten gab er (d. h. Öffnet externen Link in neuem FensterClaudius) ihre Standbilder zurück, die Öffnet externen Link in neuem FensterGaius von dort herbeigeholt hatte, und auch die Dioskuren erhielten wieder ihren Tempel, so wie der Name des Pompeius erneut auf seinem Theater angebracht wurde. Auf dessen Bühne ließ er auch den Namen des Tiberius setzen, da dieser Kaiser den Bau nach dem Brande neu errichtet hatte. (9) Seinen eigenen Namen fügte er hinzu, nicht weil er das Werk ausgeführt, sondern eingeweiht hatte. Sonst tat er dies an keinem Gebäude. Er trug auch nicht während des ganzen Festes das Triumphalgewand, obwohl ihm ein Beschluss dieses Recht einräumte, sondern nur dann, wenn er opferte. Den übrigen Teil der Feiere leitete er in einer purpurumsäumten Toga.
(7,1) Auf der Bühne veranlaßte er Ritter und andere Personen, dazu Frauen gleichen Ranges aufzutreten, die es auch schon unter Gaius' Regierung gewöhnlich getan hatten, nicht weil ihm deren Auftritte gefielen, sondern um ihr früheres Benehmen zu tadeln. Jedenfalls war unter Claudius niemand mehr von ihnen dort zu sehen. (2) Den Öffnet internen Link im aktuellen FensterWaffentanz, den die von Gaius herbeigerufenen Knaben darboten, führten sie nur ein einziges Mal auf, worauf die Tänzer mit dem Bürgerrecht beschenkt nach Hause entlassen wurden. Später bestellte man aber aus dem Kreise der Dienerschaft andere als Mitwirkende. (3) Soviel von den Vorgängen im Theater. ... "

Cassius Dio LXIII 6, 1-3:

„Auf Grund eines besonderen Beschlusses fand auch eine Feier im Theater statt. Dort waren nicht nur die Bühne, sondern auch das ganze innere Rund vergoldet und ebenso alle Gegenstände, die man hinein brachte, mit Gold verziert worden, so daß das Volk dem Tage selbst die Bezeichnung «Goldener» gab. (2) Die über die Häupter hin gegen die Sonnenstrahlen gespannten Vorhänge waren purpurn und in ihrer Mitte eine Abbildung Öffnet externen Link in neuem FensterNeros aufgestickt, wie er einen Wagen lenkt; dabei umstrahlten ihn rings goldene Sterne. (3) So ging es bei dieser Gelegenheit zu, und natürlich hielten sie auch ein kostspieliges Gastmahl ab. Nero aber sang danach öffentlich zur Leier und fuhr auch einen Wagen, gekleidet wie die Grünen und mit dem Helm eines Wagenlenkers auf dem Haupt."

Öffnet internen Link im aktuellen FensterCassius Dio LXIII 8.
Cassius Dio, Epit. LXVI 24 (1):

„Indessen breitete sich, während Titus fern in Kampanien weilte und den dortigen Schaden in Augenschein nahm, im folgenden Jahr eine zweite auf der Erde wütende Feuersbrunst über sehr viele Teile der Stadt aus. (2) Sie vernichtete den Serapis- und den Isistempel, die Saepta, den Tempel des Neptun, die Bäder des Agrippa, das Pantheon, das Diribitorium, das Öffnet internen Link im aktuellen FensterTheater des Balbus, das Bühnenhaus des Pompeiustheaters, die Oktavianischen Gebäude samt ihrer Bibliothek, den Tempel des Iuppiter Capitolinus sowie die umliegenden Heiligtümer."

Chron A 354; MGH, Chron. I 215.

Diocletianus et Maximianus imper. ann. XXI m. XI dies XII.  cong. dederunt X ∞ DL.  his imper. multae operae publicae fabricatae sunt:  senatum, forum Caesaris, basilica Iulia, scaena Pompei, porticos II, nymfea III, templa II Iseum et Serapeum, arcum novum, thermas Diocletianas.  sparserunt in circo aureos et argenteos.  partectorum podius ruit et oppressit hominesXIII; et mulier nomine Irene peperit pueros tres et puellam.  regem Persarum cum omnibus gentibus et tunicas eorum ex margaritis numero XXXII circa templa domini posuerunt.  elephantes XIII, agitatores VI, equos CCL in urbem adduxerunt.  excessit Diocletianus Salonas, Maximianus in Gallia.

Chron. Paschale ab urbe condita 697.
Cicero, ad familiares VII 1,2-4:

(2) omnino, si quaeris, ludi apparatissimi, sed non tui stomachi; coniecturam enim facio de meo. nam primum honoris causa in scaenam redierant ii quos ego honoris causa de scaena decessisse arbitrabar. deliciae vero tuae, noster Aesopus, eius modi fuit ut ei desinere per omnis homines liceret. is iurare cum coepisset, vox eum defecit in illo loco : 'si sciens fallo.' quid tibi ego alia narrem? nosti enim reliquos ludos; qui ne id quidem leporis habuerunt, quod solent mediocres ludi. apparatus enim spectatio tollebat omnem hilaritatem, quo quidem apparatu non dubito quin animo aequissimo carueris. quid enim delectationis habent sescenti muli in 'Clytaemestra' aut in 'Equo Troiano' creterrarum tria milia aut armatura varia peditatus et equitatus in aliqua pugna? quae popularem admirationem habuerunt, delectationem tibi nullam attulissent.
(3) quod si tu per eos dies operam dedisti Protogeni tuo, dum modo is tibi quidvis potius quam orationes meas legerit, ne tu haud paulo plus quam quisquam nostrum delectationis habuisti. non enim te puto Graecos aut Oscos ludos desiderasse, praesertim cum Oscos vel in senatu vestro spectare possis, Graecos ita non ames ut ne ad villam quidem tuam via Graeca ire soleas. nam quid ego te athletas putem desiderare, qui gladiatores contempseris? in quibus ipse Pompeius confitetur se et operam et oleum perdidisse. reliquae sunt venationes binae per dies quinque, magnificae, nemo negat; sed quae potest homini esse polito delectatio, cum aut homo imbecillus a valentissima bestia laniatur aut praeclara bestia venabulo transverberatur? quae tamen, si videnda sunt, saepe vidisti; neque nos, qui haec spectamus, quicquam novi vidimus. extremus elephantorum dies fuit. in quo admiratio magna vulgi atque turbae, delectatio nulla exstitit; quin etiam misericordia quaedam consecuta est atque opinio eius modi, esse quandam illi beluae cum genere humano societatem.
(4) his ego tamen diebus ludis scaenicis, ne forte videar tibi non modo beatus sed liber omnino fuisse, dirupi me paene in iudicio Galli Canini, familiaris tui. quod si tam facilem populum haberem quam Aesopus habuit, libenter me hercule artem desinerem tecumque et cum similibus nostri viverem. nam me cum antea taedebat, cum et aetas et ambitio me hortabatur, et licebat denique, quem nolebam, non defendere, tum vero hoc tempore vita nulla est. neque enim fructum ullum laboris exspecto et cogor non numquam homines non optime de me meritos rogatu eorum, qui bene meriti sunt defendere.

„Wenn du es wissen willst: Es waren auf jeden Fall prächtige Spiele, aber nicht nach deinem Geschmack, denn das schliesse ich nach meinem eigenem. Zunächst traten Leute ehrenhalber wieder auf, die, wie ich glaube, längst ehernhalber abgetreten waren. Dein Liebling, unser Äsop, war so, dass kein Mensch etwas dagegen gehabt hätte, wenn er abgetreten wäre. Als er den Eid zu sprechen hatte, versagte ihm an der Stelle „wenn ich wissentlich trüge“ die Stimme. Was soll ich dir noch weiteres erzählen? Die übrigen Darbietungen kennst du ja. Sie wiesen nicht einmal soviel Anmut auf, wie gewöhnliche Spiele es meist tun. Das Staunen über die Ausstattung übertönte nämlich jede Vergänglichkeit, und zweifellos wirst du es nicht bedauern, auf dieses Gepränge verzichtet zu haben. Denn wie könnte man Vergnügen an 600 Maultieren in der „Öffnet internen Link im aktuellen FensterKlytemnästra“ oder im „Öffnet internen Link im aktuellen FensterEquus Troianus“ an 3.000 Mischkrügen oder an der bunten Bewaffnung von Fussvolk und Reiterei in einer Schlacht finden? Bei der Menge fand das Alles staunende Bewunderung. Dir hätte es keinen Spaß gemacht.
Wenn du dich also in diesen Tagen deinem Protogenes gewidmet hast, dann hast du, wenn er dir nicht gerade Reden von mir vorgelesen hast, gewiss bedeutend mehr Vergnügen gehabt als einer von uns. Denn auf die griechischen oder gar die Öffnet internen Link im aktuellen Fensteroskischen Possen hast du vermutlich gern verzichtet. Zumal du oskische Possen schon im Stadtrat bei euch zu sehen bekommst und für die Griechen so wenig übrig hast, dass du zu deinem Haus nicht einmal die Via Graeca zu benutzen pflegst. Denn wie sollte ich annehmen, du sehnst dich nach Athleten, wenn du Gladiatoren verschmähst? Pompeius gibt selbst zu, dabei Zeit und Geld vertan zu haben. Bleiben noch die Tierhetzen, 5 Tage lang je 2, großartig, zugegeben. Aber wie kann ein kultivierter Mann daran Vergnügen finden, wenn ein schwacher Mensch von einer gewaltigen Bestie zerrissen oder ein herrliches Tier vom Jagdspiess durchbohrt wird? Wenn das sehenswert ist, dann hast du es doch oft genug gesehen. Auch wir, die wir alles mitansehen müssen, haben nichts Neues zu sehen bekommen. Der letzte Tag gehörte den Elefanten. Da staunte die Masse und der Pöbel, aber recht warm wurden sie nicht. Vielmehr regte sich so etwas wie Mitleid und das Gefühl: dieser Koloss hat irgendwie etwas Menschliches.
Doch glaub nur nicht, ich hätte mich während dieser Tage, wenn dramatische Aufführungen stattfanden, glücklich oder auch nur frei gefühlt. Ich wäre vor Ärger fast geplatzt beim Prozess deines Freundes Gallus Caninius. Hätte ich ein so freundliches Publikum, wie Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄsop es hatte, ich würde mein Handwerk weiß Gott gern an den Nagel hängen und mit dir und unseresgleichen zusammen leben, denn es hing mir schon früher zum Hals heraus, als mich noch jugendlicher Ehrgeiz anspornte und mir es schließlich freistand, wen ich nicht verteidigen wollte, nicht zu verteidigen."

Cicero, in L. Pisonem 27, 65: 

ac ne tum quidem emersisti, lutulente Caesonine, ex miserrimis naturae tuae sordibus, cum experrecta tandem virtus clarissimi viri celeriter et verum amicum et optime meritum civem et suum pristinum morem requisivit; neque est ille vir passus in ea re publica quam ipse decorarat atque auxerat diutius vestrorum scelerum pestem morari, cum tamen ille, qualiscumque est, qui est ab uno te improbitate victus, Gabinius, conlegit ipse se vix, sed conlegit tamen, et contra suum Clodium primum simulate, deinde non libenter, ad extremum tamen pro Cn. Pompeio vere vehementerque pugnavit. quo quidem in spectaculo mira populi Romani aequitas erat. Vter eorum perisset, tamquam lanista in eius modi pari lucrum fieri putabat, immortalem vero quaestum, si uterque cecidisset. (65) fac huius odi tanti ac tam universi periculum, si audes. instant post hominum memoriam apparatissimi magnificentissimique ludi, quales non modo numquam fuerunt, sed ne quo modo fieri quidem posthac possint possum ullo pacto suspicari. da te populo, committe ludis. sibilum metuis? Vbi sunt vestrae scholae? ne acclametur times? ne id quidem est curare philosophi. manus tibi ne adferantur? dolor enim est malum, ut tu disputas; existimatio, dedecus, infamia, turpitudo verba atque ineptiae. sed de hoc non dubito; non audebit accedere ad ludos. convivium publicum non dignitatis causa inibit, nisi forte ut cum P. Clodio, hoc est cum amoribus suis, cenet, sed plane animi sui causa; ludos nobis 'idiotis' relinquet.

„Überzeuge dich selbst, wenn du den Mut dazu hast, wie groß und verbreitet dieser Hass ist. Die aufwändigsten und großartigsten Spiele stehen bevor – wie es sie noch nie gegeben hat, ja wie es sie – ich jedenfalls kann mir nichts anderes vorstellen – auch in Zukunft nie geben wird. Zeige dich dem Volk, erscheine bei den Spielen. Du fürchtest dich vor dem Pfeifkonzert? Wo bleiben eure Lehren? Vor dem Gejohle? Auch darum pflegt sich ein Philosoph nicht zu kümmern. Oder hast du Angst, dass man über dich herfällt. Nur der Schmerz ist ja ein Übel, wie du jedenfalls behauptest; Schimpf und Schande, ein schlechter Ruf und übler Leumund sind Worte ohne jeden Sinn. Doch hieran zweifle ich nicht: er wird sich nicht getrauen, die Spiele zu besuchen. Am allgemeinen Festmahl wird er teilnehmen – nicht um der Ehre willen (oder wünscht er doch mit P. Clodius, das heißt mit seinen Förderern, zu speisen?), sondern einfach, um dem Vergnügen zu frönen. Die Spiele jedoch wird er uns, den Laien, überlassen."

Florus 2. 13. 8:

Causa tantae calamitatis eadem quae omnium, nimia. Si quidem Quinto Metello Lucio Afranio consulibus cum Romana maiestas toto urbe polleret recentesque victorias. Ponticos et Armenios triumphos, in Pompeianis theatris Roma cantaret, nimia Pompei potentia apud otiosos, ut solet, cives movit invidiam.

Florus 2. 13. 90-91:

Hic aliquando finis armis fuit; reliqua pax incruenta pensatumque clementia bellum. Nemo caesus imperio praeter Afranium (satis ignoverat semel) et Faustum Sullam (docuerat generos timere Pompeius) filiamque Pompei cum parvulis ex Sulla (hic posteris cavebatur). Itaque non ingratis civibus omnes unum in principem congesti honores: circa templa imagines, in theatro distincta radiis corona, suggestus in curia, fastigium in domo, mensis in caelo, ad hoc pater ipse patriae perpetuusque dictator, novissime, dubium an ipso volente, oblata pro rostris ab Antonio consule regni insignia. 

Gellius, Noctes Atticae X 1, 6-9:

„Die Stelle des M. Varro ist aus dem 5. Buche seiner 'disciplinae' (wissenschaftliche Winke, einer encyclopädischen Darstellung aller Wissenschaften) und lautet: Eine andere Bedeutung hat die Redensart 'quarto praetorem fieri und quartum', weil 'quarto' die (wievielteste) Stelle anzeigt und denjenigen bezeichnet, der in der Reihe der Gewählten der vierte ist, nachdem schon drei Andere vorher ernannt sind; 'quartum' aber den Zeitbegriff einschliesst mit der Bedeutung: zum vierten Male Consul, nachdem er es schon drei Mal gewesen war. Ennius tat also ganz recht daran, als er schrieb: «Quintus der Vater wird Consul zum vierten Male (quartum), und Pompejus offenbart nur seine Bedenklichkeit, als er am (neuen) Theatergebäude, damit er überhaupt nicht 'consul tertium' oder 'tertio' zu schreiben brauchte, die letzten Buchstaben (zur Angabe seines dritten Consulats) nicht ausschreiben liess.
7. Diesen Fall, welchen uns Varro über den Pompejus in Kürze und etwas dunkel mitteilt, hat Tiro Tullius, Cicero's Freigelassener, ausführlicher in einem bekannten Briefe ungefähr folgendermaßen schriftlich berührt, wo es heisst: Als Pompejus den Tempel der Victoria einzuweihen im Begriff stand, dessen Stufen zugleich als Theatersitzplätze dienten, und sein Name und seine Ehrenämter daran angegeben werden sollten, wurde die Frage aufgeworfen, ob es in der Überschrift heissen müsse: consul tertio oder tertium.“

Hier, Chron. ab Abr. 2037.
Hier. Chron. ab Abr. 2263. Chron. ab 354
Horaz, Carm. I 20, 3.
Martial, Epigramme II 14, 9-10.
Martial, Epigramme III 19.1-2.

Lit.: F. Coarelli, L'area sacra di Largo Argentina (Rom 1981) 26; F. Sear, Roman Theatres (Oxford 2006) 61.

Martial, Epigramme VI 9, 1:

In Pompeiano dormis, Laevine, theatro:et quereris si te suscitat Oceanus?

„Im Pompejus-Theater schläfst du, Laevinus: Und dann beklagst du dich, wenn dich der Ordner aufscheucht?"

Martial, Epigramme X 5 1, 11:

o nemus, o fontes solidumque madentis harenaelitus et aequoreis splendidus Anxur aquis, et non unius spectator lectulus undae,qui videt hinc puppes fluminis, inde maris! sed nec Marcelli Pompeianumque, nec ifficsunt triplices thermae nec fora iuncta quater, nec Capitolini sunimum penetrale Tonantisquaeque nitent caelo proxima templa suo.

„O Hain, o Quellen, Strand mit dem festen Boden aus feuchtem Sand, Anxur, glänzend im Spiegel seines Meerwassers, und - mit dem Ausblick auf mehr als nur ein Gewässer - ein Ruhebett, das auf der einen Seite die Schiffe des Flusses sieht, auf der anderen die auf dem Meer! Freilich gibt's dort nicht die Theater des Marcellus und des Pompeius, nicht die drei Thermen, noch die vier miteinander verbundenen Foren, noch den hochragenden Palast des Donnerers vom Kapitol und nicht den Tempel, der ganz nahe bei seinem Himmel erstrahlt. Wie oft sprichtst du, stell' ich mir vor, erschöpft zu Quirinus: »Behalte das Deine für dich, gib mir das Meine zurück!«"

Martial, Epigramme XIV 29. 1:

In Pompeiano tecum spectabo theatro, nam flatus populo vela negare solet.

„Zuschauen werde ich mit dir im Theater des Pompeius, denn das Blasen des Windes versagt dem Volk häufig die Sonnensegel."

Martial, Epigramme XIV 166, 1:

De Pompeiano saepe est eiecta theatroquae duxit silvas detinuitque deras.

„Aus dem Pompejus-Theater hat man sie schon oft herausgeworfen, sie, die Wälder bewegte und wilde Tiere bezauberte." (Es ist die Rede von der Kithara, zu der Orpheus einst gesungen hatte.)

Not. Reg. IX.
Plinius, nat. hist. VII 34:

Gignuntur et utriusque sexus quos hermaphroditos vocamus, olim androgynos vocatos et in prodigiis habitos, nunc vero in deliciis. Pompeius Magnus in ornamentis theatri mirabiles fama posuit effigies, ob id diligentius magnorum artificum ingeniis elaboratas, inter quas legitur Eutychis a XX liberis rogo inlata Trallibus, enixa XXX partus, ... . 

„Es werden auch Menschen beiderlei Geschlechts geboren, welche wir Hermaphroditen nennen. Früher wurden sie Androgynen genannt und zu den Wundern gerechnet, jetzt aber dienen sie zum Vergnügen. Pompeius der Große brachte unter den Verzierungen des Theaters auch Bilder im Gerede des Volkes berühmt gewordener Personen an, welche zu diesem Zweck von der Geisteskraft großer Künstler besonders sorgfältig gearbeitet waren. Darunter liest man auch den Namen der Eutychis, die in Tralles von 20 Kindern zum Scheiterhaufen geleitet wurde, nachdem sie 30 mal niedergekommen war. ... "

Plinius, nat. hist. VII 158:

Et ex feminis Livia Rutili LXXXXVII annos excessit, Statilia Claudio principe ex nobili domo LXXXXVIIII, Terentia Ciceronis CIII,  Clodia Ofili CXV, haec quidem etiam enixa quindeciens. Lucceia mima C annis in scaena pronuntiavit. Galeria Copiola emboliaria reducta est in scaenam C. Poppaeo Q. Sulpicio cos. ludis pro salute Divi Augusti votivis annum CIIII agens; producta fuerat tirocinio a M. Pomponio aedile plebis C. Mario Cn. Carbone cos. ante annos XCI, a Magno Pompeio magni theatri dedicatione anus pro miraculo reducta.

Öffnet externen Link in neuem FensterPlinius, nat. hist. VIII 20-21.
Öffnet externen Link in neuem FensterPlinius, nat. hist. VIII 20,53
Öffnet externen Link in neuem FensterPlinius, nat. hist. VIII 64.
Plinius, nat. hist. VIII 70-71:

(70) Pompei Magni primum ludi ostenderunt chama, quem Galli rufium vocabant, effigie lupi, pardorum maculis. iidem ex Aethiopia quas vocant κήπους, quarum pedes posteriores pedibus humanis et cruribus, priores manibus fuere similes. hoc animal postea Roma non vidit. (71) Isdem ludis et rhinoceros unius in nare cornus, qualis saepe, visus. alter hic genitus hostis elephanto cornu ad saxa limato praeparat se pugnae, in dimicatione alvum maxime petens, quam scit esse molliorem. 

„Die Spiele Pompeius' des Großen führten auch das Chama zuerst vor, das die Gallier Rufius nannten. Es hat die Gestalt eines Wolfes und ist gefleckt wie ein Leopard. Bei dieser Gelegenheit zeigte man auch Tiere aus Äthiopien, kepos genannt, deren Hinterbeine menschlichen Füßen und Schenkeln, deren Vorderbeine aber Händen ähnlich waren. Später hat man in Rom dieses Tier nicht mehr gesehen. Bei den gleichen Spielen zeigte man auch das Rhinozeros mit einem Horn auf der Nase, wie man es später öfters gezeigt hat. Er ist der zweite geborene Feind des Elefanten; es schickt sich zum Kampf an, indem es sein Horn an einem Stein schärft und während des Streites zielt es vor allem auf den Bauch, weil es weiß, dass diese Stelle weicher ist."

Plinius, nat. hist. VIII 84:

sunt in eo genere qui cervari vocantur, qualem e Gallia in Pompei Magni harena spectatum diximus. huic quamvis in fame mandenti, si respexerit, oblivionem cibi subrepere aiunt digressumque quaerere aliud.

„Es gibt in dieser Gattung eine Art, die man Hirschwölfe nennt; einen solchen aus Gallien sah man, wie schon erwähnt, beim Kampfspiel Pompeius' des Großen. Dieses Tier soll auch bei großem Hunger, wenn es sich mitten im Äsen umsieht, sogleich seinen Fraß vergessen und davonlaufen, um nach etwas anderem zu suchen."

Plinius, nat. hist. XXXIII 54:

„Als sein Nachfolger überzog Öffnet externen Link in neuem FensterNero dann das Theater des Pompeius mit Gold für den einzigen Tag, an dem er es Tiridates, dem König Armeniens, zeigen wollte."

Plinius, nat. hist. XXXIV 40:

„So beschaffen ist auch der auf dem Marsfeld von Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterClaudius geweihte Jupiter, der nur durch die Nachbarschaft des Theaters des Pompeius in den Schatten gestellt wird."

Plinius, nat. hist. XXXV 59:

Alii quoque post hos clari fuere ante LXXXX. olympiadem, sicut Öffnet externen Link in neuem FensterPolygnotus Thasius, qui primus mulieres tralucida veste pinxit, capita earum mitris versicoloribus operuit plurimumque picturae primus contulit, siquidem instituit os adaperire, dentes ostendere, voltum ab antiquo rigore variare. huius est tabula in porticu Pompei, quae ante curiam eius fuerat, in qua dubitatur ascendentem cum clupeo pinxerit an descendentem.

„Nach diesen (Künstlern) wurden auch noch andere vor der 90. Olympiade (420-417 v. Chr.) berühmt, wie Öffnet externen Link in neuem FensterPolygnotos aus Thasos, der als erster Frauen in durchsichtigem Gewand malte, ihre Köpfe mit bunten Mitren bedeckte, und zuerst die Ausbildung der Malerei sehr weit förderte, indem er anfing, einen geöffneten Mund darzustellen, die Zähne zu zeigen, dem Gesicht anstelle der alten Steifheit verschiedenen Ausdruck zu verleihen. Von ihm stammt auch das Bild in der Säulenhalle des Pompeius, das früher vor dessen Rathaus stand, auf dem er einen schildtragenden Mann dargestellt hat, bei dem man nicht weiß, ob er sich aufwärts oder abwärts bewegt."

Plinius, nat. hist. XXXV 113-114:

(113) ... contra Dionysius nihil aliud quam homines pinxit, ob id anthropographos cognominatus. (114) parva et Callicles fecit, item Calates comicis tabellis, utraque Öffnet externen Link in neuem FensterAntiphilus. namque et Hesionam nobilem pinxit et Alexandrum ac Philippum cum Minerva, qui sunt in schola in Octaviae porticibus, et in Philippi Liberum patrem, Alexandrum puerum, Hippolytum tauro emisso expavescentem, in Pompeia vero Öffnet internen Link im aktuellen FensterCadmum et Europen. idem iocosis nomine Gryllum deridiculi habitus pinxit, unde id genus pictura grylli vocantur. 

„Dionysios malte dagegen nichts anderes als Menschen und erhielt daher den Beinamen „Porträtmaler“. Kleine Sujets malte auch Kallikles, ebenso Kalates auf humorvollen Bildern, in beiden Richtungen arbeitete Öffnet externen Link in neuem FensterAntiphilos. Er malte nämlich auch die berühmte Hesione, Alexander und Philippos mit Athene, die sich in der Schule in der Halle der Octavia befinden, in der Halle des Philippus einen Vater Liber, Alexander als Knaben, Hippolytos, der vor einem freigelassenen Stier erschrickt, und, in der Halle des Pompeius, Öffnet internen Link im aktuellen FensterKadmos und Europa. Er malte für Leute mit Humor auch (einen Mann) von lächerlichem Aussehen mit dem Namen Gryllos, wonach man diese Gattung der Malerei „grylloi“ nannte.

Plinius, nat. hist. XXXV 126:

Pausias autem fecit et grandes tabulas, sicut spectatam in Pompei porticu boum immolationem. 

„Pausias schuf aber auch große Bilder wie das „Stieropfer“, das in der Säulenhalles des Pompeius zu sehen war."

Plinius, nat. hist. XXXV 132:

fecit et grandes picturas, in quibus sunt Calypso et Io et Andromeda; Alexander quoque in Pompei porticibus praecellens et Calypso sedens huic eidem adscribuntur.

„Ferner werden ihm (d. h. Nikias aus Athen) ein hervorragender Alexander in den Hallen des Pompeius und eine sitzende Kalypso zugeschrieben."

Plinius, nat. hist. XXXVI 41:

idem et a Coponio quattuordecim nationes, quae sunt circa Pompeium, factas auctor est. 

„Derselbe (Varro) berichtet auch, dass (die Statuen der) 14 Völker, die rund um das Theater des Pompeius stehen, von Coponius geschaffen seien."

Plinius, nat. hist. XXXVI 115:

Non patiar istos duos ne hac quidem gloria famae frui, docebimusque etiam insaniam eorum victam privatis opibus M. Scauri, cuius nescio an aedilitas maxime prostraverit mores maiusque sit Sullae malum tanta privigni potentia quam proscriptio tot millum. in aedilitate hic sua fecit opus maximum omnium, quae umquam fuere humana manu facta, non temporaria mora, verum etiam aeternitatis destinatione. theatrum hoc fuit; scaena ei triplex in altitudinem CCCLX columnarum in ea civitate, quae sex Hymettias non tulerat sine probro civis amplissimi. ima pars scaenae e marmore fuit, media e vitro, inaudito etiam postea genere luxuriae, summa e tabulis inauratis; columnae, ut diximus, imae duodequadragenum pedum. signa aerea inter columnas, ut indicavimus, fuerunt Ill numero; cavea ipsa cepit hominum LXXX, cum Pompeiam theatri totiens multiplicata urbe tantoque maiore populo sufficiat large XXXX sedere. reliquus apparatus tantus Attalica veste, tabulis pictis, cetero choragio fuit, ut, in Tusculanam villam reportatis quae superfluebant cotidiani usus deliciis, incensa villa ab iratis servis concremaretur HS CCC

„Ich möchte nicht zugeben, daß jene beiden (schlechten Kaiser Gaius und Nero) sich dieses Ruhmes in der öffentlichen Meinung erfreuen, und wir werden zeigen, daß deren Wahnsinn vom privaten Reichtum des M. Scaurus übertroffen wurde, dessen Ädilität die Sitten vielleicht am meisten verdarb und dessen große Macht als Sullas Stiefsohn vermutlich ein größeres Übel war als die Proskription von abertausend Menschen. Dieser (Scaurus) ließ während seiner Ädilität das größte aller Bauwerke errichten, das jemals von Menschenhand geschaffen wurde, nicht für befristete Dauer, sondern sogar für die Ewigkeit bestimmt. Es war ein Theater; seine Bühne bestand aus drei Stockwerken mit 360 Säulen, und das in einer Stadt, die schon sechs Säulen aus hymettischem Marmor nur unter Vorwürfen gegen einen ihrer angesehensten Bürger hingenommen hatte. Der untere Teil der Bühne bestand aus Marmor, der mittlere aus Glas, eine auch später noch unerhörte Art des Luxus, der oberste aus vergoldeten Tafeln; die untersten Säulen waren, wie schon gesagt [§ 6], 38 Fuß hoch. Die Zahl der bronzenen Bildwerke zwischen den Säulen betrug 3000, wie wir schon mitgeteilt haben (XXXIV 36); der Zuschauerraum selbst faßte 80.000 Menschen, während das Theater des Pompeius mit seinen 40.000 Sitzen weitaus genügt, obgleich sich die Stadt um einVielfaches vergrößert und die Bevölkerung beträchtlich zugenommen hat. Die übrige Einrichtung an attalischen Teppichen, Gemälden und sonstigen Requisiten war so groß, daß Gegenstände im Wert von 30.000.000 Sesterzen verbrannten, als man den für den täglichen Gebrauch überflüssigen Prunk auf das Landhaus in Tusculum brachte und dieses von erzürnten Sklaven in Brand gesteckt wurde."

Öffnet externen Link in neuem FensterPlinius, nat. hist. XXXVII 19.

„Wieviel derselbe Mann noch in übrigen Dingen dieser Art verschlang, kann man aus der Menge ersehen, die so groß war, dass sie, als sie Öffnet externen Link in neuem FensterNero dessen Kindern wegnahm und ausstellte, sein Privattheater in den Gärten jenseits des Tiber füllten. Wenn der Raum dieses Theaters vom Volk voll besetzt war, genügte dies sogar einem Öffnet externen Link in neuem FensterNero, wenn er dort zur Vorbereitung seines Auftrittes im Theater des Pompeius sang."

Plutarch, Pompeius 40, 5:

καίτοι Πομπήϊος ατς χρι το τρίτου ϑριάμβου μετρίως κα ϕελς κησεν. στερον δ ωμαίοις τοτο δ τ καλν  κα περιβόητον νιστς ϑέατρον, σπερ ϕόλκιόν τι, παρετεκτήνατο λαμπροτέραν οκίαν κείνης, νεπίϕϑονον δ κα ταύτην, στε τν γενόμενον δεσπότην ατς μετ Πομπήϊον εσελϑόντα ϑαυμάζειν κα πυνϑάνεσϑαι πο Πομπήϊος Μάγνος δείπνει. τατα μν ον οτω λέγεται.

„Pompejus hingegen wohnte bis zu seinem dritten Triumph einfach und bescheiden, und erst, als er später das schöne, hochberühmte Theater errichten ließ, baute er sich gleichsam als Zugabe ein stattlicheres Haus als das alte, doch auch dieses so, daß es nicht geeignet war, Neid zu erwecken, so daß der spätere Eigentümer des Hauses, als er hineinkam, staunte und fragte, wo Pompejus Magnus gespeist habe. So wird das erzählt."

Plutarch, Pompeius 42, 4:

Διοικήσας δ τ κε κα καταστησάμενος οτως δη πανηγυρικώτερον χρτο τ πορεί. κα γρ ες Μιτυλήνην ϕικόμενος τήν τε πόλιν λευϑέρωσε δι Θεοϕάνη, κα τν γνα τν πάτριον ϑεάσατο τν ποιητν, πόϑεσιν μίαν (5) χοντα τς κείνου πράξεις. σϑες δ τ ϑεάτρ περιεγράψατο τ εδος ατο κα τν τύπον, ς μοιον περγασόμενος τ ν ώμ, μεζον δ κα σεμνότερον. 

„Erst nachdem er dort alles geregelt und in eine feste Ordnung gebracht hatte, vollzog er seinen Rückmarsch in gelösterer, festlicherer Form. Als er nach Öffnet internen Link im aktuellen FensterMytilene kam, gab er der Stadt die Freiheit Theophanes zuliebe und wohnte dem herkömmlichen Wettstreit der Dichter bei, der diesmal nur ein Thema hatte: seine Taten. Das Theater gefiel ihm so gut, daß er seine Ansicht und seinen Grundriß aufnehmen ließ, um ein ähnliches in Rom bauen zu lassen, aber größer und prunkvoller. Als er in Öffnet internen Link im aktuellen FensterRhodos weilte, hörte er alle Redekünstler und schenkte einem jeden ein Talent."

Plutarch, Pompejus 52, 4:

ἀλλὰ Κράσσος μὲν ἐξῆλϑεν εἰς τὴν ἐπαρχίαν ἀπαλλαγεὶς τῆς ὑπατείας, Πομπήϊος δὲ τὸ ϑέατρον ἀναδείξας ἀγῶνας ἦγε γυμνικοὺς καὶ μουσικοὺς ἐπὶ τῇ καϑιερώσει, καὶ ϑηρῶν ἁμίλλας ἐν οἷς πεντακόσιοι λέοντες ἀνῃρέϑησαν, ἐπὶ πᾶσι δὲ τὴν ἐλεϕαντομαχίαν, ἐκπληκτικώτατον ϑέαμα, παρέσχεν.

„Crassus ging nach Ablauf seines Konsulats in seine Provinz, Pomeijus weihte sein Theater und veranstaltete bei dieser Gelegenheit Tierkämpfe, bei den 500 Löwen getötet wurden, und als letzte und aufregendste Schau gab er noch eine Elefantenschlacht." (Übersetzung nach K. Ziegler)

Properz 2, 32, 11; 4, 8,75.
SHA Vopisc., Carinus XIX 2.
Seneca, ad Marciam de consolatione 22, 4:

Nihil est tarn fallax quam vita humana, nihil tam insidiosum; non mehercules quisquam illam accepisset, nisi daretur inscientibus. Itaque, si felicissirnurn est non nasci, proximum est, puto, brevi aetate defunctos cito in integrum restitui. Propone illud acerbissimum tibi tempus, quo Seianus patrem tuum clienti suo Satrio Secundo congiarium dedit. Irascebatur illi ob unum aut alterum liberius dictum, quod tacitus ferre non potuerat Seianum in cervices nostras ne imponi quidern, sed escendere. Decernebatur illi statua in Pompei theatro ponenda, quod exustum Caesar reficiebat: exclamavit Cordus tunc vere theatrum perire. Quid ergo? Non rumperetur supra cineres Cn. Pompei constitui Seianum et in monumentis maximi imperatoris consecrari perfidum militem?

„Nichts ist so voller Fallstricke wie das Menschenleben, nichts so gefährlich; bei Gott, noch niemand hätte es angenommen, würde es nicht Unwissenden gegeben. Wenn es demnach das größte Glück ist, nicht geboren zu werden, so ist es, meine ich, das zweitgrößte, nach kurzem Dasein zu scheiden und schleunigst in den alten Stand zurückversetzt zu werden. Vergegenwärtige Dir jenen für Dich besonders bitteren Augenblick, als Sejan Deinen Vater seinem Klienten Satrius Secundus preisgab. Er war wütend auf ihn wegen des einen oder anderen zu offenen Worts; Dein Vater hatte es nämlich nicht stillschweigend hinnehmen können, daß Sejan nicht etwa über uns gesetzt wurde, sondern sich selbst über uns setzte. Man wollte ihm die Aufstellung einer Statue im Pompeiustheater bewilligen, das der Kaiser nach einem Brand gerade wieder aufbauen ließ (Vgl. Cass. Dio LVII 21, 3). Laut rief Cordus, jetzt sei das Theater wirklich hin. Wie denn? Hätte er nicht seine Entrüstung darüber äußern sollen, daß man auf die Asche des Pompeius einen Seian stellte und im Siegesdenkmal des gewaltigen Feldherrn einen treulosen Kriegsknecht verewigte?"

Sueton, Caes. 80,2-4:

„Als Quintus Maximus, der zum dreimonatigen Suffektkonsul ernannt worden war, das Theater betrat und der Liktor traditioinsgemäß sein Erscheinen ankündigte, riefen alle, er sei ja gar nicht Konsul. Nach der Amtsenthebung der Tribunen Caesetius und Marullus fand man bei den nächsten Wahlen mehrere Stimmzettel, auf denen sie als Konsuln vorgeschlagen wurden. Einige Leute schrieben unter das Standbild des Lucius Brutus: 'Oh, dass du doch lebtest!' und unter dajenige Cäsars: 'Brutus, der vertrieb die Könige, unser erster Konsul ward. Dieser, der vertrieb die Konsuln, unser König ward zuletzt.'
Mehr als 60 Personen verschworen sich gegen ihn. Ihre Anführer waren Gaius Cassius, Marcus und Decimus Brutus. Zuerst fragten sie sich, ob sie ihn auf dem Marsfeld während der Wahlversammalung, wenn er die einzelnen Wahlbezirke zur Wahl rufe, ermorden sollten - die einen hätten dann die Aufgabe gehabt, ihn von der Brücke zu stoßen, die andern, ihm unten noch den Rest zu geben, oder ob sie ihn in der Sacra Via oder beim Betreten des Theaters überfallen sollten. Als aber eine Senatssitzung auf den 15. März im Rathaus des Pompeius angesetzt wurde, gaben sie ohne Zögern diesem Datum und diesem Ort den Vorzug."

Kommentar: Die curia des Pompeius wird in der porticus post scaenam des Theaters des Pompeius lokalisiert.

Sueton, Augustus 31, 9:

„Nächst den unsterblichen Göttern erwies er dem Andenken der Feldherrn, die das Römische Reich aus kleinsten Anfängen zu solcher Größe gebracht hatten, die höchsten Ehren. Deshalb ließ er auch die von einem jeden errichteten Bauwerke unter Beibehaltung der alten Inschriften wiederherstellen und ihnen allen Standbilder, die sie als Triumphatoren darstellten, in den beiden Säulenhallen seines Forums weihen. Auch gab er in einem Edikt bekannt, sein Gedanke dabei sei, daß er selbst zu seinen Lebzeiten und dann auch die folgenden Kaiser gleichsam nach dem Vorbild dieser großen Männer von der Bürgerschaft beurteilt würden. Er entfernte auch die Statue des Pompeius aus dem Rathaus, wo Gaius Caesar ermordet worden war, und ließ sie gegenüber der Halle des Pompeiustheaters über einem marmornen Durchgang aufstellen."

Sueton, Tiberius 47, 1:

„Als Kaiser ließ er keinerlei Prachtsbauten erstellen; denn das einzige, was er begonnen hatte, der Augustustempel und der Wiederaufbau des Pompeiustheaters, blieb nach so viel Jahren unvollendet. Auch gab er keine Schauspiele, und den von andern Personen veranstalteten wohnte er höchst selten bei, damit man von ihm nichts verlangen könne; er war nämlich einst anläßlich einer Theateraufführung gezwungen worden, dem Schauspieler Actius die Freiheit zu schenken."

Sueton, Caligula 21:

Opera sub Tiberio semiperfecta, templum Augusti theatrumque Pompei, absolvit. Incohavit autem aquae ductum regione Tiburti et Öffnet externen Link in neuem Fensteramphitheatrum iuxta Saepta, quorum operum a successore eius Claudio alterum peractum, omissum alterum est. 

„Die unter Tiberius begonenen, aber nicht vollendeten Bauten, der Augustustempel und das Pompeiustheater, wurden durch Caligula fertiggestellt. Außerdem begann er den Bau des Aquäduktes in der Gegend von Tivoli und des Öffnet externen Link in neuem FensterAmphitheaters in der Nähe des Wahlplatzes, von denen ersterer von seinem Nachfolger Claudius zu Ende geführt, letzterer aufgegeben wurde."

Sueton, Claudius 21:

„Spenden gab er (Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterClaudius) dem Volk ziemlich oft. Auch viele prächtige Schauspiele veranstaltete er, und zwar nicht nur in der üblichen Art und an den gewöhnlichen Orten, sondern auch neu erdachte und solche, die er aus der Vergangenheit wiederaufleben ließ, und an Plätzen, wo noch niemand vor ihm es getan hatte. Die Spiele zur Einweihung des Pompeius-Theaters, das er nach seiner Einäscherung wieder aufgebaut hatte, leitete er von einem in der Orchestra errichteten Podium aus, nachdem er vorher bei den oberhalb des Theaters befindlichen Tempeln geopfert hatte und mitten durch die Zuschauerreihen hinabgestiegen war, während alle schweigend auf ihrem Platz sitzen blieben."

Sueton, Nero 13:

„Mit Recht darf ich wohl auch unter den von Öffnet externen Link in neuem FensterNero gegebenen Schauspielen den Einzug des Öffnet externen Link in neuem FensterTiridates in Rom anführen. Dieser war König von Armenien, und Öffnet externen Link in neuem FensterNero hatte ihn durch große Versprechungen dazu bewogen, nach Rom zu kommen. Als er ihn an dem durch ein Edikt bestimmten Tag dem Volk zeigen wollte, mußte dies Schauspiel wegen nebligen Wetters verschoben werden. Die Vorstellung konnte dann später unter den günstigsten Voraussetzungen stattfinden: Bei den Tempeln des Forums waren die Kohorten in Waffen aufgestellt, Öffnet externen Link in neuem FensterNero selbst saß im Gewande eines Triumphators bei der Rednertribüne auf einem Amtssessel zwischen Feldzeichen und Fahnen. Zuerst schritt der König auf das erhöhte Podium hinauf und kniete vor Öffnet externen Link in neuem FensterNero nieder, der ihn mit der Rechten aufhob und küßte. Dann nahm er ihm auf seine Bitten die Tiara vom Haupt und setzte ihm das Diadem auf, während ein ehemaliger Prätor seine demütigen Worte der Menge übersetzte. Von dort führte er ihn ins Theater und ließ ihn, der sich ihm wieder zu Füßen warf, neben sich zur Rechten Platz nehmen. Dafür wurde Öffnet externen Link in neuem FensterNero als Imperator begrüßt, ein Lorbeerkranz aufs Kapitol getragen und das Doppeltor des Ianustempels geschlossen, wie wenn es keinen Krieg mehr gäbe."

Tacitus, Annalen XIV 20:

„Unter dem vierten Konsulat Neros und dem des Cornelius Cossus (d. i. 60 n. Chr.) wurden in Rom die fünfjährigen Spiele nach Art der griechischen Wettkämpfe eingeführt, worüber in der Öffentlichkeit allerlei gesprochen wurde, wie dies ja bei fast allen Neuerungen der Fall ist. Manche führten an: Auch Pompeius sei von den älteren Leuten getadelt worden, daß er ein ständiges Theater gebaut habe. Vorher habe man gewöhnlich für das Abhalten von Spielen lediglich rasch Sitzreihen aufgeschlagen und eine Bühne für den augenblicklichen Bedarf errichtet. Oder wenn man weiter zurück in die alte Zeit gehen wolle, so habe das Volk stehend zugeschaut, damit es nicht tagelang im Theater ununterbrochen sich dem Nichtstun hingebe, wenn es sitzen könne. Immerhin, möge man die alte Form der Schauspiele beibehalten, bei der kein Bürger, sooft die Prätoren solche veranstalteten, gezwungen wurde, als Wettkämpfer aufzutreten. Überhaupt würden die allmählich aus der Übung gekommenen Sitten der Väter durch die Zügellosigkeit fremder Herkunft gänzlich ausgerottet, und die Folge sei, daß man alles, was irgendwo in der Welt verführbar und verführerisch sei, in der Hauptstadt zu sehen bekomme und die Jugend durch volksfremde Neigungen entarte, indem sie sich auf Sportplätzen betätige und sich dem Müßiggang und gemeinen Liebesverhältnissen hingebe. Und der Princeps sowie der Senat trügen dafür die Verantwortung, da sie nicht nur dem Lasterleben freie Bahn lassen, sondern die führenden Persönlichkeiten in Rom mit Gewalt dazu zwingen, auf der Bühne in der Rolle von Rednern und Dichtern sich zu entehren. Es fehle nur noch, daß sie nackt auftreten, den Handschuh eines Faustkämpfers anlegen und sich in solchen Kämpfen üben anstatt im Kriegs- und Waffendienst. Werde etwa die Gerechtigkeit gefördert und werden die Ritterdekurien ihr hervorragendes Richteramt besser erfüllen, wenn sie weibischen Klängen und süßlichen Stimmen sachkundig lauschen? Sogar bis in die Nächte ziehe sich das schandbare Treiben hin, so daß keine Zeit mehr bleibe für eine ehrbare Tätigkeit, sondern in zweifelhafter Gesellschaft die liederlichsten Elemente die Gelüste, die sie den Tag über hegen, bei Dunkelheit frech betätigen.

(21) Es war der größere Teil, der gerade an diesem hemmungslosen Treiben Gefallen fand. Doch wollten sie dies nicht merken lassen und gaben ihm daher ehrbar klingende Bezeichnungen: Auch die Vorfahren seien den Belustigungen durch Schauspiele nicht abgeneigt gewesen, soweit es ihnen ihre wirtschaftliche Lage gestattet habe, und deshalb hätten sie von den Tuscern die Schauspieler und von Thurii die Pferderennen übernommen. Als man Achaia und Asia besetzt habe, seien die Spiele in größerer Aufmachung gegeben worden, aber kein einziger Römer, der aus gutem Hause stammte, habe sich in den nun zweihundert Jahren seit dem Triumph des L. Mummius, der zum erstenmal solche Spiele in Rom veranstaltet habe, zu einem Auftreten im Theater hergegeben. Auch habe man an Sparsamkeit gedacht, indem man für das Theater einen dauernden Bau errichtet habe, anstatt jedes Jahr mit gewaltigen Kosten ein neues entstehen und es dann wieder einreißen zu lassen. Jetzt müßten die Staatsbeamten nicht mehr so wie früher ihr Vermögen opfern oder hätte das Volk Anlaß, von den Staatsbeamten die Veranstaltung griechischer Wettkämpfe zu fordern, da das Gemeinwesen für diese Kosten aufkomme. Die Siege der Redner und Dichter würden einen Anreiz für Begabungen bilden, und für keinen Richter sei es belastend, wenn er sich den schönen Künsten und erlaubten Vergnügungen hingebe. Eher der Fröhlichkeit als der Ausschweifung würden in ganzen fünf Jahren ein paar Nächte gewidmet, in denen man bei dem hellen Fackelschein nichts Unerlaubtes verbergen könne. Und wirklich ging dieses Schauspiel ohne einen besonderen häßlichen Zwischenfall vorüber. Und nicht einmal zu einer mäßigen Begeisterung ließ sich das Publikum hinreißen, weil die Schauspieler zwar der Bühne wiedergegeben, aber zu den heiligen Wettkämpfen nicht zugelassen waren. In der Beredsamkeit erhielt niemand einen ersten Preis. Jedoch wurde der Caesar als Sieger ausgerufen. Die griechische Tracht, in der in diesen Tagen sehr viele Leute gegangen waren, kam jetzt wieder aus der Mode."

Tatian, contra Graecos 33:

Lit.: F. Coarelli, Il complesso Pompeiano del Campo Marzio e la sua decorazione scultorea, RendPontAcc 44, 1971-72, 100-103. J. Trelenburg (Hrsg.), Oratio ad Graecos = Rede an die Griechen, neu übersetzt (Tübingen 2012).

Tertullian, de spectaculis 10:

„Das Theater ist eigentlich ein Heiligtum der Venus. In dieser Eigenschaft ist überhaupt erst diese Art von Bauwerken in die Welt eingeführt. Wiederholt nämlich hatten die Zensoren, für gute Sitten besorgt, eben entstehende Theater wieder zerstört. Denn es wurde für die Sitten eine sehr große Gefahr von wegen der Leichtfertigkeit befürchtet, so daß schon aus diesem Anlaß für die Heiden ihr eignes Urteil zu einem Zeugnis zu unsern Gunsten wird und auch diese bloß menschliche Stimmenabgabe unsere Sittenzucht verstärkt. Und als daher Pompejus der Große, der nur kleiner war als sein Theater, jene feste Burg aller möglichen Schändlichkeiten erbaute, da hat er aus Besorgnis, es möge einst noch gegen sein Andenken ein Tadel des Zensors ausgesprochen werden, oben darauf einen Tempel der Venus gesetzt und nannte es in dem Edikt, womit er das Volk zur Einweihung berief, nicht Theater, sondern einen Tempel der Venus, unter welchem er, das sind seine Worte, die Sitzreihen des Theaters angebracht habe. So hat er diesem verdammten und verdammlichen Bauwerke äußerlich den Namen eines Tempels gegeben und die Sittenpolizei vermittelst des Aberglaubens zum besten gehabt. Aber Venus und Bacchus halten zusammen; sie sind ja beide böse Geister der Trunkenheit und Wollust, die miteinander in einer Verabredung und Verschwörung stehen. Daher ist das Theater der Venus auch ein Haus des Bacchus oder Liber. Denn andere Bühnen spiele nannte man eigentlich Liberalia, als außerdem noch dem Liber geweiht - bei den Griechen sind es die Dionysien - und vom Liber eingesetzt. Es besteht in der Tat ein Patronat des Bacchus und der Venus bei den szenischen Künsten. Denn was der Schaubühne eigentümlich und zugehörig ist, die Weichlichkeit in Gebärde und sinnlicher Haltung des Körpers, das opfert man der Venus und dem Bacchus, die beide auch, die eine durch ihr Geschlecht, der andere infolge der Schwelgerei ganz kraft- und energielos sind. Was sich hingegen durch Stimme, Melodie, Instrumente und Schrift vollzieht, das hat zu Vorständen Apollo, die Musen, Minerva und Merkur. - O Christ, verabscheuest du nun die Dinge, deren Urheber zu verabscheuen du nicht umhin kannst?"

Lit.: E. Csapo - W.J. Slater, The Context of Ancient Drama (Ann Arbor 1995) 49 Nr. 116B; R. Lafer, Schauspiele und Schauspielebesuch bei Tertullian, Cyprian und Novatian im Vergleich, in: K. Strobel (Hrsg.), Die Geschichte der Antike aktuell: Methoden, Ergebnisse und Rezeption, Akten des 9. gesamtösterreichischen Althistorikertages 2002 und der V. Internationalen Table Ronde zur Geschichte der Alpen-Adria-Region in der Antike, Klagenfurt 14. 11-17. 11. 2002, Altertumswissenschaftliche Studien Klagenfurt, 2 (Klagenfurt 2005) 249-263.

Valerius Maximus II 4, 6:

Religionem ludorum crescentibus opibus secuta lautitia est. eius instinctu Q. Catulus, Campanam imitatus luxuriam, primus spectantium consessum velorum umbraculis texit. Cn. Pompeius ante omnes aquae per semitas decursu aestivum minuit fervorem. Claudius Pulcher scaenam varietate colorum adumbravit, vacuis ante pictura tabulis extentam. quam totam argento C. Antonius, auro Petreius, ebore Q. Catulus praetexuit. versatilem fecerunt Luculli, argentatis choragis P. Lentulus Spinther adornavit. translatum, antae punicis undutum tunicis, M. Scaurus exquisito genere vestis cultum induxit.

Velleius Paterculus II 48, 2:

„Wäre er (Pompeius) nun 2 Jahre vor Ausbruch der kriegerischen Auseinandersetzungen, nach Vollendung seines Theaters und der Bauwerke ringsum, in Kampanien gestorben, ...

Velleius Paterculus II 130:

„Welche großartigen Bauwerke hat er (Kaiser Tiberius) im eigenen Namen und in dem seiner Familie errichten lassen! Mit welcher Großzügigkeit – es übersteigt menschliches Fassungsvermögen – erbaute er in seiner frommen Sohnesliebe den Tempel für seinen Vater! In welch großherziger Gesinnung stellte er auch die vom Brand zerstörten Bauten des Cn. Pompeius wieder her!"

Vitruv, III 3, 1:

„Es gibt fünf Arten von Tempeln, deren Benennungen folgende sind: ... 2. Also: ein Pyknostylos ist ein Tempel, in dessen Säulenabstand man die anderthalbfache Dicke einer Säule einschieben kann, wie es der Tempel des göttlichen Julius und auf dem Caesarforum der Tempel der Venus ist und, wenn noch andere derartig angelegt sind. Ferner: ein Systylos ist ein Tempel, bei dem die Dicke von zwei Säulen in den Säulenabstand gesetzt werden kann und bei dem die Basenplatten ebenso groß sind wie der Zwischenraum zwischen zwei Basenplatten, wie das der Fall ist bei dem Tempel der Fortuna Equestris beim steinernen Theater (d. i. das Pompejus-Theater) und bei anderen, die in derselben Art gebaut sind."

Vitruv V 9,1.