'togata' bezeichnet das lateinische Drama nach griechischem Vorbild, jedoch in römischer Umgebung und von römischen Themen handelnd. Die Benennung dürfte damit zusammenhängen, dass das römische Volk als gens togata bezeichnet wurde. Die komische Variante der Gattung hieß t. tabernaria, die ernste t. praetextata. Autoren waren Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfranius, T. Quinctius Atta und Titinius. Überlieferte Titel wie Brundisinae, Ferentinatis, Setina, Veliterna oder Ulubrana deuten auf Provinzstädte als Orte der Handlung, andere hatten Berufs- oder Amtsbezeichnungen zum Titel: Aedilicia, Augur, Cinerarius und Fullonia.

Quellen

Caesii Bassi fragmentum de metris (ed. H. Keil, Grammatici Latini VI, scriptores artis metricae, Leipzig 1874, 312):

Poeticae species latinae: epos sive dactylium, epigramma, iambica, lyrica, tragoedia, satira, praetextata, comoedia, tabernaria, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAtellana, Öffnet internen Link im aktuellen FensterRhintonica, Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermimica.

Donatus, de com. VI 1 (p. 68 Kaibel):

Fabula generale nomen est: eius duae primae partes tragoedia et comoedia. tragoedia si Latina argumentatio sit, praetexta dicitur. comoedia autem multas species habet: aut enim Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpalliata est aut togata aut tabernaria aut Öffnet internen Link im aktuellen FensterAtellana aut mimus aut Öffnet internen Link im aktuellen FensterRinthonica  aut planipedia.

Donatus, ad Ter. Adelphoe 7:

eam commorientes Öffnet internen Link im aktuellen FensterPlautus fecit aut fabulam ut apud Graecos drama, sic apud Latinos generaliter fabula dicitur, cuius species sunt tragoedia, comoedia, togata, tabernaria, praetexta, crepidata, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAtellana, Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermimus, Öffnet internen Link im aktuellen FensterRhintonica.

Euanthius, de fabula  IV 1 (ed. Kaibel, CGF I 66):

illud vero tenendum est, post nean komodian  Latinos multa fabularum genera protulisse, ut togatas ab scaenicis atque argumentis latinis, praetextatas a dignitate personarum tragicarum ex latina historia, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAtellanas a civitate Campaniae, ubi activitate sunt primae, Öffnet internen Link im aktuellen FensterRinthonicas ab auctoris nomine, tabernarias ab humilitate argumenti ac stili, mimos ab diuturna imitatione vilium rerum ac levium personarum.

Johannes Lydos, mag. I 40:
Cicero, pro Sestio 118:

sed quid ego populi Romani animum virtutemque commemoro, libertatem iam ex diuturna servitute dispicientis, in eo homine cui tum petenti iam aedilitatem ne histriones quidem coram sedenti pepercerunt? nam cum ageretur togata 'simulans,' ut opinor, caterva tota clarissima concentione in ore impuri hominis imminens contionata est:
huic, Tite,tua post principia atque exitus vitiosae vitae—!

„Doch was erwähne ich, wie mutig und entschlossen sich das römische Volk gegenüber diesem Menschen verhielt, als es nach langer Knechtschaft die Freiheit wiederkehren sah - wo ihn doch trotz seiner Bewerbung um  das Amt eines Ädilen nicht einmal die Schauspieler schonten, während er vor ihnen saß? Ich glaube, man spielte die römische Tragödie 'Der Heuchler'. Da wandte sich die ganze Truppe der Visage des dreckigen Burschen zu und schleuderte ihm in klar verständlichem Chorgesang vor dem ganzen Volk die Worte entgegen:
'Jetzt Titus, ist es aus mit dir. Das ist
Das Ende deines lasterhaften Lebens!'" (Übers. nach M. Fuhrmann)

Juvenal I 1-6:

Semper ego auditor tantum? numquamne reponam
vexatus totiens rauci Theseide Cordi?
inpune ergo mihi recitauerit ille togatas,
hic elegos? inpune diem consumpserit ingens
Telephus aut summi plena iam margine libri
scriptus et in tergo necdum finitus Orestes?

„Bin ich immer nur Zuhörer? Werde ich es nimmer zurückzahlen, der ich so oft mit der 'Theseis' des heiseren Codrus geplagt wurde? Soll ungestraft der eine römische Tragödien, der andere Elegien vor mir aufsagen? Straflos soll ein endloser 'Telephus' einen ganzen Tag verbrauchen oder ein 'Orestes', dessen Manuskript alle Ränder der Buchrolle ausfüllt und selbst auf ihrer Rückseite nicht zu Ende kommt?" (Übers. H.C. Schnur)

Komödien mit dem Titel 'Telephos' sind von Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeinolochos und Öffnet internen Link im aktuellen FensterRhinthon bekannt.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterPlin., nat. hist. VII 159 (zu Stephanion)
Quintilian, or. X 1,100:

Togatis excellit Afranius: utinam non inquinasset argumenta puerorum foedis amoribus, mores suos fassus.

„Im Lustspiel in römischer Tracht zeichnet sich Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfranius aus; hätte er nur ihre Handlung nicht durch häßliche Liebesgeschichten mit Knaben besudelt, womit er seine eigene sittliche Haltung verraten hat." (Übers. H. Rahn)

Seneca, epistulae VIII 8.

Ausgaben

Öffnet externen Link in neuem FensterO. Ribbeck, Comicorum romanorum praeter Plautum et Terentium fragmenta (Leipzig 1873) 133-222.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterJ.H. Neukirch, De fabula togata Romanorum (Leipzig 1833).

Öffnet externen Link in neuem FensterW.S. Teuffel, Geschicht der römischen Literatur (Leipzig 1882) 28 ff. § 17.

M. Schanz - C. Hosius, Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, I, Die römische Literatur in der Zeit der Republik (München 19274) 141.

F. Leo, Geschichte der römischen Literatur, I. Die archaische Literatur (Berlin 1913) 374.

RE VI A 2 (Stuttgart 1937) 1660-1662 s.v. Togata (W. Kroll).

H. Zehnacker, Tragédie Prétexte et spectacle romain, in: F. Amoroso u.a. (Hrsg.), Théâtre et spectacles dans l'antiquitè. Actes du colloque de Strasbourg, 5-7 novembre 1981, Travaux du centre de recherche sur le Proche-Orient et la Grèce antiques, 7 (Leiden 1983) 31-48.

Öffnet externen Link in neuem FensterG. Manuwald, Fabulae praetextae. Spuren einer literarischen Gattung der Römer, Zetemata 108 (München 2000)